Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 25.01.2024 - 11:30 Uhr  ·  #1
Hi zusammen,

nachdem ich ein wenig mitgelesen habe, möchte ich es nun auch ausprobieren mit einem istabreeze i2000. Den haben ja einige hier schon verwendet, ich würde gern wissen ob meine Gedankengänge korrekt sind, da ich möglichst viel Plug&Play haben möchte.

Im Manual des Charge Controllers ist ein gutes Schaubild aufgelistet, welches ich so umsetzen möchte.
Ich würde als das Komplettpaket mit HCC2000 nehmen (als Windsafe Version):
https://en.istabreeze.store/Pr…9058042044

Dazu den Mast:
https://en.istabreeze.store/Pr…7531603084

Und dann den Off-Grid Inverter:
https://en.istabreeze.store/Co…r-inverter

Als Batterie würde ich dann entweder eine für draußen nehmen (im Carport, dann 4 verschaltet so dass ich auf 48V komme):
https://www.ipowerqueen.de/pro…s-100a-bms

Oder wenn der Standort passt auch nach innen legen, dann eher mit einer solchen Batterie:
https://www.monbeck.de/Pylonte…r-moeglich

Ich möchte damit nur etwas meine Grundlast (ca. 500W) im Haus abdecken, also keine Spitzenlasten.

Nun meine Fragen:
1. Kann ich das ohne Elektriker anschließen, insbesondere mit dem Off Grid Inverter? Oder ist es hier auf 600W wie bei PV beschränkt?
2. Wenn es beschränkt ist, welchen Off Grid Inverter kann ich dann nehmen?
3. Wenn ich nur zwei 12V Batterien nehmen möchte, kann ich dann ein Gerät nehmen, welches auf 24V runter regelt (keine Ahnung wie so etwas heißt)
Anhänge an diesem Beitrag
Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter
Dateiname: Unbenannt1.JPG
Dateigröße: 44.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 186
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3270
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 25.01.2024 - 11:41 Uhr  ·  #2
Hallo,

schau mal hier:
Forum/cf3/topic.php?t=6912

Unser User Kleinerzwie1984 hat, so scheint es, dasselbe oder ein ähnliches Setup und ist alles andere als zufrieden.

Grüße
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 439
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 25.01.2024 - 12:00 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von VertexShader
1. Kann ich das ohne Elektriker anschließen, insbesondere mit dem Off Grid Inverter? Oder ist es hier auf 600W wie bei PV beschränkt?
2. Wenn es beschränkt ist, welchen Off Grid Inverter kann ich dann nehmen?
3. Wenn ich nur zwei 12V Batterien nehmen möchte, kann ich dann ein Gerät nehmen, welches auf 24V runter regelt (keine Ahnung wie so etwas heißt)

zu Pkt. 1:
Wenn man eine Windkraftanlage errichten möchte, benötigt man vor Errichtung fast immer eine Baugenehmigung der Gemeinde. Wenn man alle Voraussetzung dazu erfüllt (gesetzliche Voraussetzungen, Nachbarrechte, Lärm- und Lichtemissionen, Bauhöhe, ...), werden dort bestimmte Auflagen an den Errichter festgelegt. Und zumeist steht dort, dass die Anlage von einem befugten Fachmann (sowohl statisch, als auch elektrisch) abgenommen werden muss. Auf den Inverter (Laderegler) kommet es also nicht an.

zu Pkt. 2:
Soweit ich das Angebot von Ista verstanden habe, ist bereits ein Laderegler/Inverter inkludiert. Daran kann man die Batterien direkt anschließen.

zu Pkt. 3:
Das ist z.T. richtig, die Batterien müssen immer für die vorgesehene Spannung der Turbine ausgelegt sein, ein s.g. Step-Down-Konverter würde jedoch nicht besonders effektiv sein. Sinnvoller wäre entweder die Ista mit 24V zu nehmen, dann benötigst Du zumindestens zwei 12V (LiFEPo4) Batterien (jeweils hintereinander geschalten; 2x12V=24V), bei der 48V-Turbine dann eben vier Stück davon.

Allerdings benötigst Du noch einen Wechselrichter mit dem der Batteriestrom (12, 24 oder 48V Gleichstrom) ins eigene Hausnetz (230V Wechselstrom) transferiert werden kann.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3716
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 25.01.2024 - 18:09 Uhr  ·  #4
Kann ich mich nicht in allen Punkten anschließen.
Zu 1.:
Wenn es sich um Außenbereiche handelt, also keine Wohngebiete, dann sind WEA bis 3m D und 10m Gesamthöhe in D genehmigungsfrei. In Niedersachsen ist der D nicht begrenzt und die Gesamthöhe darf 16m sein.
Link: https://bundesverband-kleinwindanlagen.de/recht/
Zu 3.:
"die Batterien müssen immer für die vorgesehene Spannung der Turbine ausgelegt sein".
Gerade bei der i-2000 48V darf der Akku nur 24V haben. Dafür ist auch der Ladegeregler ausgelegt.

Was die denken wofür man ne 24V Version benutzen kann, ist mir schleierhaft. Man kann abkotzen.
Bei Generatorspannung = Akkuspannung lese man das, was der Kleiezwie berichtet hat, allerdings für H2.0.
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 31.01.2024 - 14:52 Uhr  ·  #5
Solange ich die nächsten Tage/Wochen den Wind mit einem Messgerät analysiere, möchte ich weiter recherchieren. Aktuell ist mein Plan direkt ins Netz zu gehen ohne Batterie. Die Anlage wird sowieso nicht so viel produzieren, dass sich ein zwischenspeichern lohnt.

Wie sieht es mit einer Direktankopplung aus? Einfach nur den Istabreeze i2000 und den Off-Grid Inverter? Wobei mir ein Mitarbeiter im Chat das hier schrieb;

Für das Netzsystem benötigen Sie einen Wechselrichter. Wir können diese Website für einen passenden Wechselrichter empfehlen:
https://smart-power-electronics.de/smartwind/


Versteh ich alles nicht, vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen!?
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 439
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 31.01.2024 - 19:03 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von VertexShader
https://smart-power-electronics.de/smartwind/
Versteh ich alles nicht, vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen!?
Also soweit ich es verstehe kann man dieses Gerät wirklich ohne Batterie und ohne Laderegler betreiben (also direkt an den Windgenerator anschließen), nur ......
Ziemlich großes Gerät (66 x 48 cm) und 42 kg schwer!
Aber (ich kann mich natürlich auch täuschen) was wesentlich ist, dass er erst ab 60 Volt Windgenerator-Spannung anfängt zu laden und 18 Watt Standby und 83 Watt bei Einspeisung Eigenverbrauch ist auch nicht gerade wenig.
https://smart-power-electronic…e_2022.pdf
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 07:47 Uhr  ·  #7
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 08:25 Uhr  ·  #8
WL01
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Beiträge: 439
Dabei seit: 08 / 2021
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 09:24 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von VertexShader
So, Istabreeze hat mir im Chat noch mal eine Empfehlung für den i2000 gegeben:
https://www.ebay.de/itm/234382145290
Ja, stimmt, so ein Gerät kann den Windgeneratorstrom direkt in 230V Netzstrom umwandeln. Es gibt zahlreiche Firmen die den sog. SUN-1000G2-WAL (neuerdings auch als SUN-1000GTIL-WAL bezeichnet) für 1000 Watt verkaufen. Es gibt auch den größeren SUN-2000G2-WAL, der 2000 Watt liefern kann. Sind universale Geräte, die man mit eigenen Leistungskurven steuern kann und die bei Überspannung den Windgenerator automatisch abbremsen. Der Nachteil dieser Geräte ist jedoch, dass sie einen relativ hohen Eigenverbrauch haben und dann eben weniger Watt abgeben als Batteriesysteme.
Bei der Auswahl des 1000er oder des 2000er muss man aber auch auf die Leistungsdaten schauen:

1000er: liefert Leistung ab 22V Windgeneratorspannung, jedoch mit einem Trigger von ca. 24V und das mit 10 Sekunden Verzögerung (heißt, dass er erst ab 24V liefert, aber nach dem Start und 10 Sekunden Lauf sich auch mit 22V begnügt) und er regelt bei 65V die Turbinen ab und wartet dann ca. eine Minute, bevor er wieder ab 24V startet.
2000er: liefert Leistung ab 45V Windgeneratorspannung, jedoch mit einem Trigger von ca. 48V .... und regelt bei 90V ab ....

Es kommt also darauf an, wieviel die Windturbine tatsächlich an kontinuierlicher Spannung liefert (wobei der SUN natürlich vorher seinen Eigenbedarf abzieht) .
hangingloose
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 48
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2022
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 09:36 Uhr  ·  #10
Zum Sun gibt es hier aber viele Erfahrungen und Kennlinien passend zur Ista... einfach mal die Ista Bereichte hier durchsuchen...
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 11:40 Uhr  ·  #11
Ich danke euch. Im Forum sehe ich zwei Versionen für die i2000 im Betrieb. Die 1000W für die Che auch eine Kennlinie gebaut wurde und auch die 2000W Version in der Aufbaudoku. Was ist nun empfehlenswert?
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3716
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 11:50 Uhr  ·  #12
@ WL01:
Zitat
Der Nachteil dieser Geräte ist jedoch, dass sie einen relativ hohen Eigenverbrauch haben und dann eben weniger Watt abgeben als Batteriesysteme
. Die SUN-WR in der 2. Generation (G2) haben nur noch um 6W Eigenverbrauch. Das sind im Jahr 53 kWh. Also viel ist es nicht.
Batterie-Wirkungsgrade sind auch nicht 100%, zumal i.A. noch ein WR folgt.

Die Empfehlung von ISTA für die 2000W WR-Version ist falsch.
Im Anhang mal die Auswertung von Windkanalversuchen für die i-2000 48V.
X-Achsen jeweils m/s, Kurven unter Belastung mit jeweils bestem Cp.

Die 45 V für den Start des 2000W WR liegen erst bei 10 m/s an.
Auch war im Windkanalversuch für 12 m/s zu lesen:
"60V .... Kurzschluss direkt; Rotor steht nach 15sec und dreht dann mit 10 RPM"
Bei 13 m/s Kurzschlusseinleitung dreht der Rotor mit hoher Drehzahl immer weiter.

Daher mein Kredo: SUN-1000-G2 22 bis 60V, bei 60V Generatorkurzschluss, bei ca. 55V den Dumpload.

Würde ich auch bei der Windsave-Version so machen, zumal selbst bei guten Standorten
Geschw. über 12 m/s nicht eben häufig vor kommen.
http://geopolos.de/Entwicklung…age044.png

Wer schon den 2000W WR gekauft hat, nicht so schlimm. Der lässt sich auf 1000W umparametrieren.
Anhänge an diesem Beitrag
Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter
Dateiname: I-2000 48V Windkanalmessungen.png
Dateigröße: 57.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 151
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 12:16 Uhr  ·  #13
Wow. Tolle und ausführliche Antwort. Ich danke dir!
Noch könnte ich zu Windsafe ändern oder lohnt sich das nicht?

und noch eine Frage:
Zum Teil findet man Produktbezeichnungen ohne "Wind"
(Beispiel: https://www.ebay.de/itm/225763544769) Gehen die trotzdem oder fehlt da dann was?
hangingloose
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 48
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2022
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 15:35 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Che

......
"60V .... Kurzschluss direkt; Rotor steht nach 15sec und dreht dann mit 10 RPM"
....
Geschw. über 12 m/s nicht eben häufig vor kommen.
...

So habe ich es bisher nicht gesehen gehabt. aber klar, die zwei Tage, wo du ggf. noch etwas mehr herausholen kannst, bevor das Windrad auf Helikopter geht, kannst du mit kWh in meiner Gegend nie rechnen... ggf. an der Küste, wo die Leistung häufiger vorkommen könnte...
@Che,
wie kommt es deiner Meinung zu den Unterschieden zw. deiner Kennlinie und der Kennlinie von IstaBreeze?
siehe:
 

https://www.altinelenerji.net/…-chart.pdf

Ihr hattet den I2000 getestet, oder war es der I1500 ?
Was für Blätter hattet ihr verbaut? 3x weiß, oder die Carbonverstärkten?
Was würden steifere Blätter gegenüber den weißen bringen?
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3716
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 01.02.2024 - 18:15 Uhr  ·  #15
"wie kommt es deiner Meinung zu den Unterschieden zw. deiner Kennlinie und der Kennlinie von IstaBreeze?"
Weil sie die Werte wahrscheinlich mit dem Würfelbecher ermittelt haben...
Oder in Täuschungsabsicht, wie sonst die Chinesen...

Es wurde Folgendes getestet.
Die i-2000 48V mit Blattlänge 107 cm
und am selben Generator nochmal mit den Blättern der i-1000,
Blattlänge 91 cm. Auch dafür habe ich Daten.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass für die 1000, 1500, 2000 jeweils der selbe Generator verwendet wird.
Aber das ist unbestätigte Spekulation.

Ich war nicht dabei, aber vermutlich jeweils weiße Blätter, 3 Stück.

Carbonblätter bringen nur was, wenn auch an der Geometrie was verbessert wurde.
Erhebliche Nachteile haben sie bei Blitzschlag, denn Kohlenstoff ist leitend, Glasfaser aber nicht.


@ VertexShader:
Nein, ein solcher Solarwechselrichter geht für Wind nicht!
Es fehlt die Dumpload, der Anschluss dafür, und deren Ansteuerung in der Software.
Dsw. fehlt das Procedere Generatorkurzschluss.
Beides wird für PV nicht gebraucht, daher sind sie billiger.

Zur Bedeutung des Kürzels WAL: W = Wind, A = AC, also 3 phasiger Eingang, Gleichrichter intern. L = Dump Load
WAL muss für Wind also sein!
WDL gibt es auch noch, aber weniger Bedeutung. D = DC, also Gleichstromeingang. Nur für Gleichstromgeneratoren!
hangingloose
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 48
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2022
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 08:25 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Che

...
aber vermutlich jeweils weiße Blätter, 3 Stück.
...
Carbonblätter bringen nur was, wenn auch an der Geometrie was verbessert wurde.
...


Habe irgendwo gelesen, dass die Carbonblätter steifer wären.
Man bräuchte also viel mehr Kraft um die Blattspitzen, wegzudrücken.

Das würde doch bedeuten, dass die weißen Blätter zwar besser Windböen "wegfedern" aber bei stärkerem Wind sich nach hinten biegen und somit ggf. deutlich weniger Leistung haben. (Den Effekt nutzt man zumindest beim Windsurfen beim Segel)
Kann mich leider nicht mehr erinnern, wie stark sie Blätter sich nach hinten biegen ließen.
Sollte nun ein Carbon Blatt sich nicht (so stark) verbiegen, müssten die Flügel gerade im Bereich der Blattspitze deutlich mehr Leistung erzeugen können.
Da auch noch die umstreifte Fläche dort deutlich größer ist müsste der Effekt doch auch signifikant sein, oder????
Wären die letzten 5cm nicht mehr nutzbar, würde die Fläche vom Rotor mit knapp 9% verringert werden.

mir ist schon klar, dass es kein 100% Leistungsverlust auf den letzten 5cm sind und auch vorher schon Verluste auftreten würden, aber so ist es einfacher zu veranschaulichen.
Die Blätter im für die Labormessung bei Ista wurden auch sicher noch mal alle manuell "optimiert" so dass sie die Serienstreuung ins "Bessere" maximal ausnutzen... (Marketing)
Dann könnten mit den steiferen Carbon Blättern so die Unterschiede zw. deiner / Ista Messkurve erklärbar sein, oder habe ich was übersehen?
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 09:55 Uhr  ·  #17
Noch mal zurück zu einer Frage von mir:

Soll ich doch noch auf die Windsafe Version umschwenken? Hatte da auf Youtube aber auch schon ein paar Probleme mit den Federn gesehen!?
hangingloose
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 48
Beiträge: 88
Dabei seit: 10 / 2022
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 11:28 Uhr  ·  #18
Wie oft kommen die Winde vor und wie viel "Ausbeute" könntest du verschenken?
Rechnet sich das bei dir gegenüber dem Aufpreis???
Das wäre meine Frage, die aber nur du dir selbst beantworten kannst.
VertexShader
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2024
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 11:37 Uhr  ·  #19
ich habe im Prinzip nur Angst. Starke Böen kommen hier schon mal vor, ich darf bestimmt 5 mal im Jahr im Garten meine Stühle einsammeln. Sonst dürfte ich jedoch eher im normalen Bereich liegen...verschenken ist mir im Prinzip egal. Der Aufpreis sind ca. 150€.

Wenn Dumpload und Abschaltung funktioniert ist alles ok, aber hab gelesen Kombination aus mechanischer und elektrischer Absicherung ist das Beste...
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 69
Beiträge: 3716
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Istabreeze i2000 mit HCC2000 und Off-Grid Inverter

 · 
Gepostet: 02.02.2024 - 13:54 Uhr  ·  #20
Müsstest schon sagen was für Probleme mit den Federn.
Wenn aber bei z.B. 55V DC der Dumpload rein gehauen wird und bei 60V der Generatorkurzschluss,
dürfte die Windsafe nie ins Kippen kommen. Heli-Funktion wäre dann nur zusätzliche Sicherheit.

Hangingloose: "Dann könnten mit den steiferen Carbon Blättern so die Unterschiede zw. deiner / Ista Messkurve erklärbar sein, oder habe ich was übersehen?"

Das Wegdrücken hat nur deutliche Auswirkungen, wenn sich die Hinterkante mehr weg drückt als die Vorderkante, wie z.B. bei Sichelblättern. Das scheint hier aber nicht zu sein.

Mit der von der Fa. veröffentlichten Kurve käme man z.B. bei 7 m/s auf Gesamt-Cp von 0,46 anstatt von meiner Quelle gemessen 0,29. Bei 7 m/s drückt sich aber noch nicht viel weg.

Habe vielmehr die Befürchtung, dass es so zugegangen ist wie ein Insider hier beschrieben hat.
Forum/cf3/topic.php?p=61220#real61220
Man kann nur hoffen, dass sie seriöser geworden sind. Sicher aber kann man sich nie sein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0