Hallo,
bekommt man ja schon fast hinterher geworfen:
Wollte denen mal auf den Grund gehen. Habe mir dazu diesen hier bestellt. https://www.ebay.de/itm/156366445330?var=457447345354
Was wird da nicht alles versprochen....
Nach Erprobung habe ich dem Händler folgende Rezension geschrieben:
"Nennstrom nicht auf Gehäuse gekennzeichnet. Boost-Funktion nicht vorhanden. Ladung beginnt bei ca. 9,5V AC bzw. 18,6V AC. Das sind gleichgerichtet etwa 12,8V DC bzw. 25V DC. Minus 2x Flusspannung (Schotky-Dioden) ergibt sich die Akkuspannung. MPPT nicht erkennbar. Kurzschlussbremse funktioniert ab 14,5V Akkuspannung bzw. 28,4V. 14,5 ist für geschlossene Bleibatterien zu viel (AMG, Gel). Beginnt bereits die Gasung, bei 20°C. Bei 30°C schon bei 14,1V! Eignung für Li-Akkus nur bei System LiFePO4."
Bei 12V nur 1,7 mA im Stand By.
Dennoch mein Fazit: Wühltischware, nur bedingt einsetzbar.
bekommt man ja schon fast hinterher geworfen:
Wollte denen mal auf den Grund gehen. Habe mir dazu diesen hier bestellt. https://www.ebay.de/itm/156366445330?var=457447345354
Was wird da nicht alles versprochen....
Nach Erprobung habe ich dem Händler folgende Rezension geschrieben:
"Nennstrom nicht auf Gehäuse gekennzeichnet. Boost-Funktion nicht vorhanden. Ladung beginnt bei ca. 9,5V AC bzw. 18,6V AC. Das sind gleichgerichtet etwa 12,8V DC bzw. 25V DC. Minus 2x Flusspannung (Schotky-Dioden) ergibt sich die Akkuspannung. MPPT nicht erkennbar. Kurzschlussbremse funktioniert ab 14,5V Akkuspannung bzw. 28,4V. 14,5 ist für geschlossene Bleibatterien zu viel (AMG, Gel). Beginnt bereits die Gasung, bei 20°C. Bei 30°C schon bei 14,1V! Eignung für Li-Akkus nur bei System LiFePO4."
Bei 12V nur 1,7 mA im Stand By.
Dennoch mein Fazit: Wühltischware, nur bedingt einsetzbar.