Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3404
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 10:23 Uhr  ·  #1
Insbesondere bei Akku Ladung und Schwachwind, aber auch in anderen Konstellationen wünscht
man sich vielleicht die Möglichkeit die Spannung vom Generator zu erhöhen.

In den Grundlagen finden wir eine recht einfach umzusetzende asymmetrische Spannungsverdopplung.
Forum/cf3/topic.php?t=6874

Ist es denn auch möglich die Spannung zu verdreifachen? Es stehen ja 3 Phasen Spannungen zur Verfügung.
Lassen die Phasen sich so mit Dioden und Kondensatoren verknüpfen das eine Verdreifachung möglich ist?

Man findet im Netz recht wenig hierzu, immerhin im Forum mikrocontroller.net gibt es einen Ansatz:
https://www.mikrocontroller.net/topic/198683

 


Die Schaltung sieht für mich nach einer symmetrischen Spannungsverdopplung aus.
Im Forum www.mikrocontroller.net wird von einer Verdreifachung als Ergebnis gesprochen.

Was meint ihr?
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 4077
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 10:35 Uhr  ·  #2
Ist doch genau das, was Du von mir rausgelöscht hast, nur anders dargestellt.

 


Verdreifachung ist das nicht. Dann müssten die 3 Teilsysteme am Ausgang in Reihe geschaltet sein.
Sind parallel, also Verdopplung. Nur mit mehr Energieinhalt, da 3-Phasig von Anfang an.
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4921
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 12:56 Uhr  ·  #3
Wenn durch die vielen Dioden und Kondensatoren nicht zuviel Energie verbraucht würde- das spielt doch beim geringen zu erzielbaren Ertrag kleiner Windräder im Schwachwind bzw. in der Phase wo man Wert auf Spannungsverdopplung zum Laden Wert legt eine Schlüsselrolle dann wäre das sicher eine gute Lösung.

Ich mache das jedenfalls nicht an meinem kleinen Versuchsstand mit dem kleinen Rotor.weil ich bei dem Modell schon im voraus abschätzen kann wieviel dabei herauskommt nämlich nur Verluste durch Eigenverbrauch.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3404
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 15:29 Uhr  ·  #4
Zitat
Nur mit mehr Energieinhalt, da 3-Phasig von Anfang an.

Leider nein, die Energie kommt vom Windrad und nicht von der Schaltung.

Wenn diese Schaltung nur eine Verdopplung macht, dann sind jeweils 2 Dioden mehr im Strompfad,
verglichen mit der asymmetrischen Spannungsverdopplung. Also 10% mehr Verluste am 12V Akku.

Wenn diese oder eine andere Schaltung verdreifachen könnte, ich sehe nicht wie, dann wären die Verluste vertretbar.
Weil besser mit Verlusten laden als gar nicht. In mikrocontroller.net finde ich zwei unabhängige Quellen die eine dieser Schaltung Verdreifachung bestätigen. Vermutlich nur simuliert, der Schaltplan sieht nach LT Spice aus. Möglicherweise ein Fehler in der Simulation?

Grüße
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 4077
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 16:53 Uhr  ·  #5
"die Energie kommt vom Windrad und nicht von der Schaltung." Schon wieder diese Spitzfindigkeit! Dabei geht es uns doch beiden um Möglichkeiten, diese Energie auch um zu setzen.
"Weil besser mit Verlusten laden als gar nicht." Da stimme ich Dir vollumfänglich zu!
Frohes Fest!
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3404
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 18:03 Uhr  ·  #6
Spitzfindig ist das nicht, sondern die Wahrheit und wichtig zu verstehen.
Warum diese Schaltung hier "mehr Energie" haben sollte bleibt nicht nachvollziehbar.

Soviel ist jetzt schon klar:
Diese Schaltung hier wird durch die zusätzlichen zwei Dioden im Strompfad ca. 10% mehr RPM am 12 V Akku benötigen bevor die Ladung beginnt. Die dann beginnende Ladung hat dann erst einmal 10% mehr Diodenverluste, beginnt also ineffizienter.

Grüße
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4921
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 18:21 Uhr  ·  #7
Das Fenster für sinnvolle Spannungsverdopplung ist doch - weil sie nur dort Sinn macht - bei kleinen Drehzahlen vom Anlauf bis zu dem Zeitpunkt wo der Generator über mehr RPM auch ohne diese genügend Spannung erzeugt, also normalerweise im untersten Bereich der Leistungskurve.

Dort fallen dann anteilsmäßig die Spannungsverlusten durch Dioden am ehesten ins Gewicht und sind ergo nicht vernachlässigbar.

Dass man jetzt schlechte Generatoren aus China oder sonst woher damit aufzupeppen versucht - die wie Che angibt erst bei 12 - 14 m/ sec die Ladespannungen erreichen - denn um Ladespannungen geht es vorrangig nicht um Nennspannungen im Bereich der Nennleistung in Watt. halte ich für unmöglich.

Man muss schliesslich dort Leistung abgreifen wo i.d.R. standortbedingt meist nur um die 3 - 4 m/sec Wind bläst. Was soll an dem dann die anliegende Spannung sein die man mit Verdopplung oder Verdreifachung auf Vordermann bringen will? Das müsste dann doch 4 - 5 mal so hochgepeppt werden.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3404
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 23.12.2024 - 18:41 Uhr  ·  #8
Genau Carl,

Am Akku geht es darum so effizient und früh wie möglich die Ladespannung zu erreichen.
Bei höheren Drehzahlen ist eine Spannungsverdopplung nicht nur unnötig sondern auch ineffizienter weil die höhere Spannung kaum vom Akku zu höherer Ladeleistung führt aber die Wicklungen mit mehr Strom belastet werden.

Worauf Che mit seinen, an Esoterik erinnernde, Aussagen hin möchte ist unklar.

Symmetrisch belastet Wicklungen hätten den Vorteil die Spannungsverdopplung in einem höheren Leistungsbereich des Generators zu nutzen. Nur wozu sollte das sinnvoll sein?
Carl
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 77
Beiträge: 4921
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 24.12.2024 - 09:46 Uhr  ·  #9
So ist es.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 70
Beiträge: 4077
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 24.12.2024 - 21:45 Uhr  ·  #10
Zitat
Warum diese Schaltung hier "mehr Energie" haben sollte bleibt nicht nachvollziehbar.
Fähig, mehr Energie um zu setzen, da alle 3 Phasen von Anfang an gleichmäßig einbezogen werden.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 3404
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Passive 3 Phasen Gleichrichter mit symmetrischer Spannungsverdreifachung?

 · 
Gepostet: 25.12.2024 - 14:31 Uhr  ·  #11
Am Anfang ist der Vorteil einer Gleichverteilung der Ströme nicht relevant.
Im oberen Leistungsbereich, vor dem Leistungslimit des Generators wäre ein relevanter Vorteil gegeben.

Es macht keinen Sinn eine Spannungsverdopplung im oberen Leistungsbereich des Generators am Akku einzusetzen,
weil die Spannung ja auch so ausreicht und dann z.B. doppelt so hohen Ströme in den Wicklungen entstehen. Hier setzt man dann besser eine B6U Brücke alleine ein, die dann deutlich effizienter ist. Zudem reduzieren die hohen Ströme drastisch die Leistungsfähigkeit des Generators. Man müsste den Generator schon bei deutlich niedrigeren RPM abbremsen um die Wicklungen zu schützen.

Insofern hat man von der potenziellen Fähigkeit mehr Leistung als die asymmetrische Spannungsverdopplung übertragen zu können, wenig bis nichts. Ob das in anderen Szenarien ein relevant nutzbarer Vorteil wäre?
Schon möglich, mir fällt jedoch kein sinnvolles Szenario für Windkraft ein.

Grüße
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0