Das Windrad wird mit 600W beworben, realistisch sind bei meinen Windverhältnissen in Griechenland 100W Maximal-Leistung. Nabenhöhe 9m. Der Drehstromgenerator ist für 48V ausgelegt. Dazu gehört ein Eigenbau-Inverter, der die Spannung in einem festen Verhältnis auf Ladespannung eines 12V-Akkus herabsetzt. Der Inverter wird nahe am Akku installiert, und die Leitung vom Windrad trägt hohe Spannung bei kleinem Strom, was vorteilhaft für die Dimensionierung ist. Der Inverter enthält einen shunt, der die Spannung des Generators auf 58V und die Ausgangsspannung des Inverters auf 24V begrenzt. Nur zur Sicherheit, kein Laderegler. Das ließe sich mit Elektronik-Kenntnissen ändern. Mechanisch hat sich das Windrad in einjährigem Betrieb bewährt. Die serienmäßige Windfahne ist zu klein und wurde mit PVC-Platte vergrößert. Das Profil der Blätter nachgearbeitet. Die Hinterkante war zu dick. Blätter weiß lackiert gegen UV. Dennoch rauscht/zischt das Windrad deutlich hörbar. Es läuft leicht an. Der Inverter bremst nicht und hat einen hohen Wirkungsgrad. Der Original-Laderegler (48V) kann beigelegt werden. Das Windrad ist noch montiert. Für Selbstabholer in 24002 Meligalas oder Versand innerhalb Deutschland ab Juni 2025. Preisvorstellung 100.- plus Versandkosten
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 040a China-Windrad g … ne r.jpg |
Dateigröße: | 9.1 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 129 |
Dateiname: | 040 China-Windrad r.jpg |
Dateigröße: | 98.05 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 127 |
Dateiname: | 126 Inverrter China-Windrad r.jpg |
Dateigröße: | 138.79 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 119 |
Dateiname: | 005 China-Windrad.jpg |
Dateigröße: | 36.23 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 132 |