PSW EN Drive 2000

 
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 05.07.2025 - 19:47 Uhr  ·  #1
Hey zusammen,

Nach einer sehr schweren Zeit für mich bin ich wieder mit etwas positivem hier, ich habe eine gebrauchte PSW EN Drive 2000 an der Hand, wegen schlechtem Standort seit 10 Jahren stillgelegt. Steht seit 10 Jahren unbewegt herum, er geht davon aus das alles Fest ist, und der Wechselrichter auch nicht mehr unbedingt funktioniert.

Soll ich die Anlage als Bastlerobjekt nehmen?
Anhänge an diesem Beitrag
PSW EN Drive 2000
Dateiname: IMG_20250705_173217.jpg
Dateigröße: 2.55 MB
Titel:
Heruntergeladen: 223
PSW EN Drive 2000
Dateiname: IMG_20250705_170448.jpg
Dateigröße: 2.03 MB
Titel:
Heruntergeladen: 203
PSW EN Drive 2000
Dateiname: IMG_20250705_170217.jpg
Dateigröße: 2.27 MB
Titel:
Heruntergeladen: 213
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 06.07.2025 - 08:10 Uhr  ·  #2
Das kommt ganz auf deine Möglichkeiten an. Hast du denn Platz, die Anlage aufzustellen? Kannst du die, transportieren, zerlegen, reinigen, schmieren und wieder zusammensetzen? Sonst hast du nämlich nur einen Haufen Schrott zuhause liegen. Von den Fotos her macht die Anlage aber einen ordentlichen Eindruck.
Mehr als Schrottpreis pro Kilo würde ich bei der Vorgeschichte aber nicht zahlen.
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 06.07.2025 - 09:28 Uhr  ·  #3
Ja Platz wäre da, und wenn man alles nummeriert und genau mit Bildern dokumentiert dürfte es kein Problem sein die Anlage zu zerlegen und anschließend wieder zusammen setzen.

Ich denke die Lager zu tauschen und die Bremse entrosten bzw gängig zu machen dürfte nicht das Problem sein. Hab ich öfter schon an unserem Auto gemacht.

Was mir eher sorgen bereitet ist das der Wechselrichter ewig abgeklemmt an einer Stallwand hing und sehr oft feuchte, aggressive Stallluft bekommen hat...


Grüße Benny
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 07.07.2025 - 10:45 Uhr  ·  #4
WR "an einer Stallwand hing und sehr oft feuchte, aggressive Stallluft bekommen hat..." Solange es nicht Salzregen war :-)
Ausprobieren! Außerdem, PSW gibts noch.
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 07.07.2025 - 12:31 Uhr  ·  #5
PSW gibt's noch? Ich dachte die wären insolvent gegangen
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 07.07.2025 - 22:02 Uhr  ·  #6
Keine Ahnung. Wer sagt sowas?
Die Seite jedenfalls gibt es noch, erst dieses Jahr aktualisiert.
https://www.psw-energiesysteme.com/

Mal Firmenadresse merken und notfalls den Dr. Schwieger auch ohne Fa. erfragen!
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 08.07.2025 - 13:15 Uhr  ·  #7
So kann man sich irren und falsche Informationen erhalten... Gut dass das geklärt wurde 👍
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 08.07.2025 - 22:46 Uhr  ·  #8
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6867
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 09.07.2025 - 09:23 Uhr  ·  #9
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 16.07.2025 - 00:52 Uhr  ·  #10
Die mechanische Instandsetzung dürfte nicht sehr aufregend sein. Ansonsten kann man da ja alles mögliche "andocken". Das ist ja der Vorteil des Konzepts 😃
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 16.07.2025 - 20:54 Uhr  ·  #11
Ja das gefällt mir sehr gut, das Konzept. Der Besitzer will die Kiste auf Biegen und Brechen vom Acker haben... Aktuell stehen die Verhandlungen sehr gut das ich sie zeitnah abbauen könnte.

Gruß Benny
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 16.07.2025 - 21:38 Uhr  ·  #12
Wat denn, ne historische Mühle umsetzen? :o
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 18.07.2025 - 19:53 Uhr  ·  #13
@che

Nee die PSW 🤣🤣🤣 der Besitzer will das Ding vom Acker haben aber wir sind uns preislich noch nicht ganz 100 Prozent einig
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 18.07.2025 - 21:34 Uhr  ·  #14
Ist er Dir zu billig? :-)
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 18:33 Uhr  ·  #15
Update: gerade gekauft! Preislich sind wir uns einig geworden. Bilder vom Abbau folgen
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 18:45 Uhr  ·  #16
Fällt mir leider erst jetzt ein:

PSW hatte bis zu einem Datum X Asynchron-Motoren als Generatoren verwendet.
Sicher mit 2 Drehzahlen umschaltbar, aber die Brauchen neuerdings auch Zertifikate
für die Netzeinspeisung.
(Eigentlich idiotisch, denn als Motor am selben Netz brauchen die das nicht, aber die Netzbetreiber haben das Monopol.)

Zudem gibt es auch für Einspeise-WR ab 2018/11 eine Neufassung der VDE AR N 4105. Der müssen die beiden Zertifikate genügen, zum Einen das Einheitenzertifikat, zum Anderen das NA-Zertifikat (Verhalten bei Netzabschaltung).

Bitte prüfe, ob die beiden Zertifikate mit verkauft werden. Wenn nicht, ob bei PSW welche nachgelifert werden können.
Dann würde ich erst mal beim Netzbetreiber anfragen, ob die Mühle angeschlossen werden kann.

Ist das wegen Veraltung nicht möglich, dann mach Deinen Kauf rückgängig! Denn dann wars eine arglistige Täuschung, denn dem Verkäufer dürften die Vorgänge bekannt sein.

Verbliebe nur noch, die Mühle als Batt-Lader zu nehmen, bei Überschüssen als Heizmühle für WW-Bereitung.
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 23:39 Uhr  ·  #17
Der asynchron kommt raus, da kommt ein pmg Generator rein. Habe ich auch schon länger liegen.
Was den Wechselrichter betrifft habe ich keine Ahnung was das für einer ist, die kommt aber wahrscheinlich eh nur netzparallel oder als Warmwasserbereiter in Frage.... Die Mühle werde ich nicht abgeben, ich könnte die auch mechanisch für eine Pumpe oder einen Riementrieb nehmen. Das ist das schöne an der Maschine.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 01.08.2025 - 10:43 Uhr  ·  #18
"da kommt ein PM Generator rein. Habe ich auch schon länger liegen."
Muss nur zum WR passen, und zur Mühle....

"Was den Wechselrichter betrifft habe ich keine Ahnung was das für einer ist,"
Wird Dir PSW sicher sagen können.
Benny aus der Mühle
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Maihingen in Bayern
Alter: 29
Beiträge: 60
Dabei seit: 10 / 2021
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 02.08.2025 - 21:38 Uhr  ·  #19
Das denke ich auch. Der Generator ist ein Schrittmotor mit 25 kW... War an meiner Wasserturbine dran. Hat aber nicht funktioniert mit der Turbine weil die Drehzahl zu hoch gegangen ist.
Che
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Wurzen
Alter: 71
Beiträge: 4277
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: PSW EN Drive 2000

 · 
Gepostet: 02.08.2025 - 22:03 Uhr  ·  #20
Schrittmotor, was soll das werden?

Ganz nebenbei:
Wenn da original ein WR dabei ist, dann ist das kein Asynchronmotor als Generator,
denn die Besonderheit dieser ist, dass sie keinen WR brauchen, wohl aber ein Steuergerät.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0