Hallo zusammen,
interressantes Thema das
@Menelaos
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du zunächst bei Schwachwind
mit dem step-up-Wandler auch die Spannung zum Laden nutzen die
unterhalb der "normalen" Ladespannung liegt.
Wird diese Spannung dann vom Generator erreicht, brauchst Du den
Wandler nicht mehr, er soll sich abschalten. Die Crux ist aber, an seinem
Ausgang hängt ja zunächst noch die Batterie. Die müßte umgeswitscht
werden, dann vielleicht mittels Umschaltrelais oder Leistungselektronik
direkt an die Generatorspannung gehängt werden. Aber immer die kpl.
Plusleitung über ein Relais zu schalten bringt verschmorte Kontakte.
Die Leistungselektronik müßte dann auch so stark ausgelegt sein, das
sie schon so 30A klaglos durchschalten kann. Ich denke es wäre besser
den Wandler zugeschaltet zu lassen, der dann einfach weiterhin mit max.
Durchlass arbeiten müßte (Hier max.5A?).
Ich glaube fast, für Deine Konfiguration würde sich die Zuschaltung von
Kondensatoren zum Erreichen eines früheren Ladebeginns besser eignen.
(Deshalb keinen Step-up-wandler). Um die Nachteile dieser
Kondensatoren zu vermeiden (Beschneiden der Leistung im oberen
Leistungsbereich) müßtest Du sie abschalten bei Erreichen der
entsprechenden Drehzahl(Leistung). Du kannst wesentlich einfacher
und verschleißfreier die Kondensatoren abschalten als die kpl.
Batteriespannung umzuschalten.
Ich hab sowas schon mal gemacht mit Hilfe eines kleinen Relais das beim
Anlaufen und Erreichen von z.B. 12V Generatorspannung sich selbst
zuschaltet und über einen Öffner die Kondensatoren abschaltet hat.
Die etwas rustikalere Art wäre ein mech. Fliehkraftschalter der bei
Betätigung die Kondensatoren abfallen läßt.
Aber ich bin im Grunde genommen der Meinung, dies ist alles Trickserei
die nicht viel bringt. Der bessere Weg ist einfach über die Flügel und dazu
passendem Generator Leistung reinzubringen, alles andere ist
"Pille Palle" und bringt nicht viel.
Deine Ausbeute für so einen kleinen Generator ist doch sehr schön,
16A bei gutem Wind, weshalb willst Du denn den Bereich 6-12V ebenfalls
zum Laden "auslutschen"
.
Aber dies ist nur meine Meinung und die muß ja nicht die richtige sein.
Gruß
Günter
Westerwald