Hallo Lukas,
Dein Rotor ist kein Miniaturmodell aber auch nicht sooo sonderlich groß...zudem hat so ein Savonius leider einen recht egringen Wirkungsgrad...angeblich bis zu 20%, in der Praxis aber wohl noch etwas weniger...
Daher ist es, vor allem wenn man auch bei wenig WInd laden möchte wichtig, einen Generator mit gutem Wirkungsgrad zu haben, vor allem bei den häufig vorkommenden kleinen WIndgrschwindigkeiten (3-5m/s).
Das wird meiner Meinung nach mit einer Lichtmaschine aber so nicht funktionieren...
Der Grund ist folgender:
Je nach Modell und Größe der Lichtmaschine benötigt diese erstmal mehr oder weniger viel Leistung um überhaupt als Generator arbeiten zu können. Sie ist nicht mit Permanentmagneten bestückt und baut das magnetische Feld über kleine Elektromagnete, die Feldspulen, auf. Diese fressen natürlich Leistung. Je nach Lima so zwischen mindestens 30 bis eilweise weit über 70 Watt
Folglich wird deine Lichtmaschine schonmal mindestens diese Leistung vom Windrad abfordern bevor überhaupt das erste "Watt" in deiner Batterie landet. 50 Watt beispilesweise sind für deine Rotorgröße bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 15% aber schon recht viel. Bei welcher WIndgeschwindigkeit du diese mechanische Leistung überhaupt erreichen kannst, kannst du dir mit den Formeln aus dem Grundlagenbereich ausrechnen...notfalls helfen wir dir dabei
Das Ergebnis wird aber recht ernüchternd sein...
Wenn du dennoch mit Lima bauen willst, gibt es da verschiedene Modelle, amche verbrauchen weniger Erregerstrom als andere...Infos dazu findest du beispielsweise ausfühlich in den Heften "Einfälle statt Abfälle" von Christian Kuhtz. Diese Hefte kosten je nur einen 5er, es gibt sie bei uns im SHop. Auch viele deiner anderen Fragen zur Akkuspannung, Akkupflege und wie das ganze funktioneirt sowei Schaltpläne für einen einfachen Laderegler findest du dort- eugentlich absolute Pflichtlektüre...denk mal drüber nach...
Davon unabhängig würde ich aus oben genannten Gründen keine Lima als Generator verwenden wollen...
EIn Scheibengenerator ist vom WIrkungsgrad her eigentlich das Beste was du bauen kannst. Es ist auch nicht sooo schwierig...jedenfalls nicht das Handwerk, die Auslegung shcon eher..aber damit haben sich beriets andere beschäftigt und du müsstest quasi nur nachbauen- alle anderen Infos wie Anzahl der WIcklungen usw. bekämest du von mir. Besonders bei Schwachwind sind diese Dinger unschlagbar
Allerdings sind in den letzten Monaten die Magnetpreise sowas von explodiert, dass sich das ganze selbst im Miniformat und mit Getriebe kaum lohnen würde...es ist einfach teuer. Ich experimentiere nun mit Ferritmagneten (sehr günstig) und dann wird es bald einen entsprechend preiswerten Bausatz dazu geben- noch ist es aber nicht soweit.
Deine Rotorart hat aber auch einen gewaltigen Vorteil- Drehmoment ohne Ende
Ich empfinde es bei Savoniusrotoren als nicht wirklich zwingend notwendig mit Scheibengenis zu arbeiten. Ein guter Generator mit Eisenkern und Übersetzung kann hier auch schon bei wenig WInd starten und gute ergebnisse liefern! Sowas gibt es beispielswiese bei uns im Webshop- kostet aber eben auch Geld...
Du musst entscheiden wieviel du ausgeben willst, den Luxus eines Scheibengenerators für absolute Schwachwindtauglichkeit für etwa 300-350 Euro im Selbstbau, einen sehr guten Generator mit EIsenkern, gutem Wirkungsgrad und etwas späterem ANlauf aber dennoch guter Schwachwindleistung für gut 250 Tacken...oder aber die preiswerte Lima vom Schrott oder eben die bereits vorhandene mit zwar sehr guten ANlaufeigenschaften die aber erst bei rehct viel WInd auch wirklich was tut...
XXLRay hatte noch einen Scootermotor vorgeschlagen- das ist keine schlechte Idee. Auch cih habe schon damit genbaut und es geht ganz gut- für Leistungen bis etwa 150 Watt- das würde wohl ganz gut passen. Da würdest du etwa 50 Euro ausgeben müssen, mit Glück und etwas geduldigem Suchen ind er E-Bucht auch für die Hälfte. Die Dnger laufen leicht und sind prima für erste Versuche, leider aber nicht sher standhaft, da mit Kohlebürsten betsückt die irgendwann hinüber sind- dennoch kann man da schon eine ganze Weile Freude mit haben und hat auch bei Schwachwind gute Ergebnisse zu erwarten...Zwar brauchst du dann definitiv eine größere Übersetzung aber dennoch wäre so ein Teil mit Tip für dich !
Gruß
Max