WOWW
hab jetzt seit ein paar Tagen nicht mehr ins Forum geschaut... wirklich, mit so viel Antworten hätte ich nicht gerechnet !!!DANKE!!!!
Ich konnte mir jetzt noch nicht alle Antworten wirklich aufmerksam duchrlesen, aber viel Fragen wie das Windrad nachher bewertet wird.
Soviel wissen wir über die Bewertungskriterien:
1. Die Verarbeitung des Windrads ist ein Punkt. Also wie sauber das Gehäuse, Elektonische Schaltungen etc... verarbeitet wurde.
2. Wir müssen über dieses Projekt einen Mappe erstellen, wo die ganzen Arbeitsschritte usw. erklärt und Dokumentiert sind.
3. Später müssen wir das ganze Projekt noch Präsentieren
4. Funktionalität. Sprich: wie gut das Windrad läuft und Stom produziert.
- Die Funktionaltität wird so überprüft : Das windrad wird auf einer Bodenplatte mit Schrauben montiert. Der Ventilator wird in einem gewissen Abstand vor das Windrad gestellt. Wie weit entfernt der Venitlator vom Windrad steht wissen wir leider nicht. Dann wird der Ventilator eingeschlatte und der Strom wird dann mit einem Messgerät gemessen.
Das Windrad darf so wie es nachher darsteht höchstens 30€ kosten.
Nun ein Kruzes Update zum Windrad:
Haben die Anfänglichen Tipps wargenommen und sind nun dabei statt 3 Flügeln 6 zu bauen. Leider sind wir noch nicht soweit gekommen das wir die Flügel schon Monitieren können. Wir haben sie schon ausgesägt und zurecht geschliffen, aber nun müssen wir noch die Halterungen, die jeder einzelne Flügel braucht, machen. (Wir machen übringens alle Halterungen nochmal neu da bei den ersten drein beim Schweißen was daneben gelaufen ist (wie man auf dem Bild vl. schon sehen konnte

)
Ich denke mit den 6 Flügeln müsste es sich dann drehen
Gruß Lukas