Ista Breeze und andere

oder ein Greenhorn mit Probs

...

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 29.08.2013 - 18:02 Uhr  ·  #37043
Was Elektronik in D-Land EU angeht kann ich etwas mitreden, hatte auch ne kleine Entwicklungsfirma am Laufen ... dieses Jahr dicht gemacht ...
Die Forschung ist relativ, so ein Netzeinspeiser ist vom Aufbau her nicht viel anders als ein Frequenzumrichter und die werden schon seit jahrzehnten gebaut ... also nicht gerade Neuland. Im Wesentlichen gehts bei der Entwicklung darum neue Features einzupfriemeln wie Steuerung des Einspeisers per Android-Handy, Integration in Bus-Systeme, die Produktion so kostengünstig wie möglich zu gestalten und erst ganz am Ende da oder dort noch n zehntel Prozent Wirkungsgrad herauszukitzeln.
Was auch richtig Geld kostet ist Marketing ... hatte für meine Klitsche mal ne 1/3 Seite farbig in nem Fachmagazin geschaltet, passte vom Thema her, der kam auf satt 2500 EUR ... wenn ich mir anschau wie oft solarworld über den Fernseher flimmert, da müssen schon einige Einspeiser über die Theke gehen um das zu amortisieren.
Was die Entwicklung aufwändig und teuer macht sind so Geschichten wie CE-Qualifizierung, EMV-Prüfung ... das ist auch nicht ganz ohne was den Betrieb unzertifizierter Gerätschaften angeht.
Zum Einen ist da die Frage der Netzrückwirkung, also drahtgebundener Störungen ... das freut die Kurzwellenfunker z.B. mächtig, wenn Deine Bude da schön stört und dann natürlich Funkabstrahlungen und das kann richtig teuer werden, wenn der Funkmesswagen anrückt weil z.B. der Polizeifunk gestört wird.
Bei den Leistungen, über die wir hier ja sprechen kann so ne Elektronik schon ordentlich abstrahlen, ein paar Watt Sendeleistung sind nicht zu verachten.
Das ist nicht so ganz auf die leichte Schulter zu nehmen, weil teuer.
Hatte auch mal nen Frequenzumrichter im Haus, bei dessen Betrieb der CD-Player den Dienst quittierte eben durch drahtgebundene Störungen ... und der hatte ne CE-Konformitätserklärung.
Ich habe auch vor nen Chinaeinspeiser zu betreiben, habe aber auch das nötige Werkzeug da um dem Ding messtechnisch auf die Pelle zu rücken, damit mir da nix vorkommt.
Ohne Spektrumanalysator und entsprechende Antennen zur EMV-Prüfung sowie Netznachbildung würde ich mir das zweimal überlegen.

Holzi156

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 29.10.2013 - 22:13 Uhr  ·  #37909
Kurzes Update, nachdem wir gestern den ersten richtigen Herbststurm hatten... Laderegler durchgebrannt. Zunächst löste bei ca. 1300W mehrfach die Bremse aus danach blieb das WR einfach stehen. Grund ist vermutlich die zu gering dimensionierte Bremse. Im Laderegler ist eine Leiterbahn durchgebrannt und sicherlich auch einige andere Teile (da Solar noch einwandfrei funktioniert denke ich wird einige Dioden zerstört haben). Einer meiner Nachbarn hat btw das gleiche Problem. Positiv das WR drehte nicht einfach frei hoch sondern wurde automatisch kurzgeschlossen sodass kein weitere Schade entstanden ist, noch positiver der Händler zieht seine Konsequenzen und schickt nicht einfach das gleiche Gerät nochmal sondern bietet an entweder Geld zurück oder ein besseres Gerät gegen Aufpreis...
Istabreeze gibt es meines Wissens noch nicht so lange aber innerhalb der letzten Monate konnte ich feststellen das man da beständig weiter entwickelt, Fehler beseitigt etc. das ist zwar manchmal nervig für den Kunden aber der Service zumindest bei meinem Händler ist Top. Inzwischen sind die Preise zwar auch etwas gestiegen aber immer noch ein Schnapper für Anfänger die nicht gleich zig TEuro ind die Hand nehmen wollen oder können... (spreche hier immer über die 1kw Anlage die 500W läuft zwar auch aber lohnt kaum)

Grüße André

doelle4

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 30.10.2013 - 23:30 Uhr  ·  #37929
Kack Laderegler, aber noch gut ausgestiegen ;-) .Ich gehe auch immer auf Nummer sicher und habe auch 2 Inverter.
Da aber mein Laderegler ziemlich viel mitgemacht hat und alles die letzten Jahre schluckte habe ich ihn belassen.
Nun läuft halt ein Inverter direkt am Geni Drehstrom und der 2.te DC Inverter am Laderegler Ausgang. Sicher ist sicher.
Schwachpunkt bei mir - nur eine Dumploadsteuerung durch Laderegler - sollte ich mit 2ter ergänzen falls der mal ausfällt.

Gruß Hans

Holzi156

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 01.11.2013 - 09:32 Uhr  ·  #37949
Hallo Hans,
was hast du denn für einen Drehstrominverter? Ich suche sowas schon länger bin aber bisher nur in China fündig geworden und da müßte ich min. 10Stck abnehmen...

Der neue Laderegler hat einen internen Dumpload und zusätzlich auch Anschlüsse für einen 2. Akkusatz bzw Inverter. Ich bin gespannt und werde weiter berichten...

Grüße
André

doelle4

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 01.11.2013 - 22:24 Uhr  ·  #37966
Hab nur den biligen grauen typischen China Kasten der bei meiner WKA dabei war mit Voltometer und Amperemeter , eingebauten Dumpheizstab+ Ventilator in 24 Volt.
Ist so ein Ding aber mit mehr Leistung - http://www.ebay.de/itm/Ladereg…3a86bcfd73
Gibt sicher Ausreiser wie bei allen Chinasachen aber meiner arbeitet seit Jahren gut.
Gruß Hans

Menelaos

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 04.11.2013 - 01:11 Uhr  ·  #38011
Von den DIngern hat uwe soweit ich mich recht an die Inventur erinnere noch massenweise im Keller liegen...

Gruß
Max

Holzi156

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 19.11.2013 - 23:59 Uhr  ·  #38215
Danke dafür aber ich meinte eigentlich was du da für einen Inverter direkt am Geni hast (Drehstrom) Ich habe im Netz zwar so was gefunden aber nur bis max. 500W - das könnte doch etwas knapp werden.

Grüsse André

Holzi156

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 20.11.2013 - 02:06 Uhr  ·  #38216
Hat sich eventuell erledigt.
GTInverter 3 Phasen
Es seie denn jemand weiß wo man sowas günstiger, besser oder eventuell in Deutschland bekommen kann... Hier bin ich bei ca. 260,-Euronen + Zoll... dafür könnte ich mir aber Laderegler und die lästigen Akkus schenken... bzw. die Akkus als Dumpload verwenden. Hier noch die Frage - kann man als Dumpload auch einfach einen weiteren GTInverter (Eingang Gleichstrom) verwenden oder sind die Geräte einfach zu langsam?
Nach meinem Verständnis sorgt der Dumpload ja dafür, dass bei starken Winden dem Generator mehr Leistung entzogen wird und er somit abgebremst wird. Die GTInverter regeln ja aber 1. die Leistungsentnahme langsam hoch bis die Spannung zusammenbricht. und 2. schalten sie bei Überspannung ab dh. entnehmen überhaupt keine Leistung mehr was bedeutet WR dreht frei. Meine Sorge ist, wenn der GTInverter am Dumpload zu lange braucht um die entsprechende Leistung zu ziehen dreht das WR in der Zeit eventuell so hoch das die Eingangsspannung des GTI überschritten wird und er abschaltet dadurch dann kein Dumpload mehr etc.
Ich hoffe ich konnte meine Überlegungen halbwegs verständlich darstellen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps. Vorweg Heizpatrone als Dump war meine erste Wahl ist aber mit meiner Heizung nicht möglich.

Danke und Grüße
André

doelle4

Betreff:

Re: Ista Breeze und andere

 ·  Gepostet: 20.11.2013 - 05:23 Uhr  ·  #38217
Der Dumpload wird kaum benötigt werden, wenn und das können auch nur 10 Minuten pro Jahr sein dann entscheidet er ob dein Wka am nächten Tag noch so steht wie vorher oder nicht. Nutzbringend für Heizung macht bei Netzeinspeisung da keinen Sinn
Es genügt ein Unwetter mit Blitz/Netzausfall von 5 Minuten und dein Windrad läuft im Leerlauf ohne Akkus und Dump.
Falls du 2. GTI anschließen willst dann paralell zum Eingang am bisherigen, solls ein DC sein dann halt eine 15 Euro Gleichstrombrücke dazu und fertig.
Denke du weist welchen Zweck ein Dumpanschluß hat.
Gegen einen Heizstab ists nicht auszusetzten auch wenn der nur in einem angemessenen Behälter voll Wasser oder Öl nebem dem Inverter steht.
Gruß Hans