Rotorblätter für FD 300 24V

Schvartzerbär

Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 ·  Gepostet: 10.03.2016 - 20:03 Uhr  ·  #47835
Zitat geschrieben von Franz der Erste

Vielen Dank!
Endlich mal ein paar aussagekräftige Daten für den direkten Vergleich.
Hab mir schon gedacht, dass die Geschichte knapp ausgeht...
Ich denke das ist ein erstaunliches Ergebnis, da die FD300 nominal nur die
Hälfte der Leistung der Black600 hat. Dann aber im direkten Vergleich doch mit
guten 80% der Black600-Leistung aufzuwarten ist in einer Zeit der Anlagen, mit völlig überzogenen
Leistungsangaben, doch sehr bemerkenswert.
(Mit den überzogenen Leistungsangaben ist jetzt aber bestimmt nicht die Black gemeint ;-)
Grüße vom Franz


Hallo Franz,
damit du auch den Black 300 zu deinen Daten nehmen kannst habe ich dir gerade meine drei WKR abgerufen. Ich muss sagen, dass die Black's schon sicherer und ruhiger laufen. Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich mich für den Black 600 entscheiden. Der einzige Nachteil beim Black 600 ist wenn mal eine Böhe kommt, dann hängt er gleich in der Bremse. Da ist der Windmaster zu dünn für diese Situation.

Grüße Christian
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: image.png (59.53 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: image.png (61.85 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: image.png (61.24 KB)
Titel:
Information:

Franz der Erste

Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 ·  Gepostet: 11.03.2016 - 11:05 Uhr  ·  #47836
Klasse! Vielen Dank!
Von solchen Realleistungen können die armen Ista-Opfer nur träumen...
;-)
Grüße vom Franz

doelle4

Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 ·  Gepostet: 12.03.2016 - 07:57 Uhr  ·  #47838
Naja ist klar, die FD300 ist zwar keine hochoptmierte Anlage hat aber eine sehr bodenständigen Aufbau der die Kraft aus dem Durchmesser bezieht.
Wo wenig da ist ist auch wenig rauszuholen. Die Leistungsziffern sagen eigentlich kaum was , zählen tut meist der Ertrag in dem Bereich wo er nicht angegeben wird, und das ist 4-8m/.
Dazu brauchts entweder einen sehr effektiven Aufbau oder einfach Durchmesser.
Die "kleinen" Istas haben halt weder das eine noch das andere.
Gruß Hans

Schvartzerbär

Betreff:

Re: Rotorblätter für FD 300 24V

 ·  Gepostet: 12.03.2016 - 17:25 Uhr  ·  #47840
Genau so sehe ich es auch Hans, man kann sagen der FD 300 muss sich nicht verstecken. Wenn ich sehe dass ich bei 60 V 540 Watt ernten kann ist es schön. Man könnte bestimmt mehr Ertrag beim FD raus bringen, wenn es einen Netzinverter gäbe der so ist wie der Mastervolt wo man das Setting nach seiner Umgebung einstellen könnte.

Grüße Christian