Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 19.08.2024 - 19:49 Uhr  ·  #74549
In das Innenleben der Nabendynamos hatte ich noch keinen Einblick, das muss man ja auch nicht als einfacher Windmüller,

vermute deshalb dass bei den etwas leichtgängigeren (teureren) Modellebn von Shimano genau so verfahren wird wie Du es herausgefunden hast weil es eine einfache Methode ist.-

Was ich bisher kannte war zu ähnlichem Zweck nur das schräge Versetzen der Spulen zu den Magneten was dann ein etwas seidigeres ruckelfreieres Laufen ermöglicht.

Ich kann mir nicht gut vorstellen dass das schräge Versetzen der Spulen zu den Magneten bei Shimano gemacht wird weil das die Fabrikation wohl erheblich komplizierter und damit teurer macht?

Danke Aloys für die Info! :-)

Gruß, Carl

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.08.2024 - 13:45 Uhr  ·  #74550
Ardo hat mal gemessen.
Bei einem Nabendynamo von Shinamo auf 1m Hebelarm 35Gramm ermittelt. Ergibt 0,35Nm Losbrechmoment.
Die der anderen Hersteller dürften deutlich mehr haben.

Aber darauf achten, dass das Eigengewicht vom Hebelarm kompensiert wird!
Also gleichartigen Hebel auf der anderen Seite!

Oder einfach Faden um das Gehäuse gewickelt, und dort mit digitaler Kofferwaage gezogen.
Kraftbedarf dann wesentlich größer, da Hebelarm kleiner.
Umrechnung auf Nm sollte gelingen.

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 19.09.2024 - 19:36 Uhr  ·  #74593
Hallo Zusammen,
so, nun bin ich etwas weiter, bräuchte aber trotzdem etwas Hilfe. Ich habe jetzt das 1,3 meter Windrad montiert. Was ein Unterschied !
den Nabendynamo habe ich entfernt, er bringt einfach zu wenig Volt und außerdem dreht er, bzw. das Windrad entgegen der Laufrichtung(Pfeil auf Dynamo)
Daraufhin habe ich ein Planeten Übersetzungsgetriebe miit einer Übersetzung von 10:1 und einen Faulhaber Gleichstrommotor der auch schon eine Übersetzung von ca. 3,5: 1 besitzt montiert, also zusammen ca. 35:1. Damit bringt das Rad es auf 3-20 Volt je nach Wind. In der Mitte so ca 6-12 Volt. Aber jetzt, das Problem: wenn ich den Motor an die Batterie( 12 Volt Bleiakku) anschließe bringt es doch höchstens etwas wenn ich mehr als 12 Volt liefere. Dazu kommt noch, das der Generator angetrieben wird, wenn kein Wind weht. Müßte da nicht noch eine Diode oder etwas anderes dazwischen ? Ich habe zwar einen Batterieguard von Conrad allerdings läßt der wohl erst ab 10,5 Volt Strom in die Batterie. Ich weiß für Viele von Euch sind das doofe Fragen, aber wie gesagt ich bin da einfach Laie.
Meine Frage ist jetzt unter anderem; wird die Batterie wirklich erst überhalb ihrer Spannung gelagen, oder funktioniert es auch schon mit weniger Generatorspannung ?, Und was müßte zwischen Batterie und Generator ?
Der Generator ist übrigens ei Faulhaber Glockenanker Motor mit 0-24 Volt Dc und einer max Stromaufnahme von 2 Ampere.

Ich wäre Euch wirklich sehr Dankbar wenn Ihr mir da Helfen könntet !

Beste Grüße

Karl Heinz

XXLRay

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 19.09.2024 - 21:14 Uhr  ·  #74594

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 09:09 Uhr  ·  #74595
Deine Frage:
"Wird der Akku mit unter 12 V geladen?" Nein. Die Ladespannung muss mindestens etwas oberhalb der jeweiligen Akkuspannung liegen und solange der Akku noch nicht voll geladen ist darf die Ladespannung gerne einige V darüber liegen, danach aber nicht mehr weil sonst überladen wird.

Übersetzung 1 zu 35 - das ist mit hohen Reibungsverlusten verbunden, der Generator dreht so viel schwerer an als ohne Übersetzung, das Windrad läuft so erst bei viel stärkerem Wind an.

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 09:44 Uhr  ·  #74596
Ja die Übersetzung hat schon ihren Wiederstand, aber was ginge sonst noch an brauchbaren Generatoren ?
Und warum ein Brückengleichrichter, ist der nicht nur für Wechselstrom, bzw. Wechselstrommotore ?
Oh mann, das ist ganz schön schwierig, einen relariv leicht laufenden Generator zu finden, der auch einigermaßen in das Drehzahlband passt. Meine Rotordrehzahl liegt so zwischen 60 und 120 upm.
Wie gesagt für Tipps, auch gerade für den Generator wäre ich Euch recht Dankbar !

Gruß Karl Heinz

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 09:57 Uhr  ·  #74597
Du hast recht, ein Brückengleichrichter ist zum umwandeln von Wechselstrom in Gleichstrom, aus dem Faulhaber dürfte aber AC kommen und nicht DC falls dort nicht schon ein Gleichrichter intern verbaut wurde.

Wenn letzteres der Fall wäre würde der Akku auch nicht den Motor antreiben wenn das Windrad stillsteht und falls Du noch einen Gleichrichter zwischenschalten musst wie XXLRay völlig richtig vorschlägt auch nicht.

So ein Generator:

https://www.google.com/aclk?sa…EF0&adurl=

würde mit 200 W Nennleistung Dein Windrad voll abdecken, es ist ein sehr leicht drehender eisenloser Scheibengenerator ohne Rastmoment der Magnete. Der Preis: 120 Euro allerdings höher als beim Nabendynamo.

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 10:35 Uhr  ·  #74598
Seit wann baut ISTA eisenlose? Hast Du das ausprobiert mit dem geringen bzw. fehlenden Rastmoment?

Was fehlt sind technische Angaben.

Erdorf

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 11:22 Uhr  ·  #74599
Es kling für mich so, das in der aktuellen Konstellation eine Diode ausreicht.
Aber Achtung die Strombelastbarkeit der Diode muss ausreichend sein.
Man verwendet hier gerne "Schottky Dioden" mit möglichst geringer Durchlass Spannung (weniger Verluste).

FamZim

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 12:37 Uhr  ·  #74600
Hallo

Faulhabermotore sind normal DC Motore mit Bürsten und und laufen dierekt an ainer Batterie betrieben .
Es braucht nur eine Sperrdiode gegen Rückströmen damit ER nicht als Motor Strom verbraucht..
Ein Motor der normal mit 2 A betrieben wird bringt als G höchstens 1 A , was durch das Magnetsystem begrenzt ist.
Ich habe Motore für 9 V und 4 A mit 20 V und und 10 A betrieben !! da halten die nicht lange bis die Wicklung ausgelötet ist.
Sie brauchten auch 1 000 U/min für 1 V bei Generatorbetrieb !!

Gruß Aloys.

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 15:45 Uhr  ·  #74601
Das Ista keine Eisenlose baut wusste ich nicht, hatte das eigentlich so angenommen. Dann ist der 200 W Generator der verlinkt wurde sicher bürstenlos, 3 phasig und hat keine Kohlebürsten wie ein Gleichstrommotor.

Der Ist müsste dann mit einem 3 Phasen Brückengleichrichter gleichgerichtet werden oder an einem passenden Laderegler betrieben werden. Sperrdiode fiele dann flach, klar.

Erfahrungen die ich bisher mit Motoren die Kohlebürsten haben waren dass da periodisch immer Wartungsaufwand entsteht durch verschlissene Bürsten und Verkohlung des Kommutators. Den wieder saubermachen bis auf`s blanke Kupfer heißt oft den Rotor ausbauen und damit meist viel Schweinerei.

Ja, aber der kleine 200 W Ista könnte doch gehen für dieses Windrad?

https://www.google.com/aclk?sa…EF0&adurl=

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 20.09.2024 - 21:29 Uhr  ·  #74602
Zitat
Ja, aber der kleine 200 W Ista könnte doch gehen für dieses Windrad?


NEIN. Etwas Rastkraftrippel würde bei der Westernmill noch gehen, aber von Ardo ausgemessen:
24V 500W --> bei 100 RPM 2,5 Volt AC zwischen 2 Phasen gemessen.

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 08:10 Uhr  ·  #74603
Dann liefe das darauf hinaus dass ein "kleiner" Generator mit Ladebeginn spätestens bei etwa 100 RPM gesucht werden müsste.

Das wär auch eine Budgetfrage, auch ob die Windbedingungen plus 1,3 m Rotordurchmesser energetisch mehr Ertrag bringen können als z.B. der Nabendynamo.

Denn der ist im Schwachwindbereich von etwa 3 m/sec bis max 5 m/sec dann nicht weniger ergiebig und lässt erst bei höheren Windgeschwindigkeiten seine auf etwa 3 W begrenzte Leistung spüren.

Nennleistung bei geringen Drehzahlen findet man an Generatoren mit kleinem (kompaktem Bau doch eher selten weshalb ich nach wie vor für kleine Selbstbau Windräder in Deutschlandweit typischer Schwachwind Umgebung auf den Nabendynamo schwöre.

Fest steht, dass meine Vertikalautoren mit nur 50 cm x 50 cm breite und Höhe und ihrem geringeren Wirkungsgrad als beim Westernmill ab 3,5 bis 4 m/sec Wind mit dem Shimano 12 V Akkus laden während das Westernmill mit seinen 1,3 m D und bautypisch höherer Drehzahl dementsprechend so viele Zicken macht.

Es sollte normalerweise mit 1 m D schon bei 2 m/sec anlaufen und spätestens bei 3 m/sec laden, und das mit 1,3 m D sollte wegen der wegen höheren D geringeren Drehzahl spätestens bei 4 m/sec anfangen zu laden, das aber dann mit mehr Drehmoment als überhaupt nötig.

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 09:52 Uhr  ·  #74604
"Westernmill mit seinen 1,3 m D und bautypisch höherer Drehzahl dementsprechend so viele Zicken macht."
Was denn für Zicken?

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 11:34 Uhr  ·  #74605
Tja der Ista sieht ja gut aus, nur vermisse ich auf der Seite die Daten, bzw. welche Drehzahl nötig ist, um 12 Volt zu erreichen.Der Faulhaber ist übrigens ein Gleichstrommotor mit richtig dicken Kohlen. Es sind eigentlich Präzissionsmotore mit angeflanschtem Encoder die für Meßgeräte ect. verwendet werden. Und ja bringen müßte er auch nicht so viel, er soll ja gerade mal die Batterie laden. Das mit dem Nabendynamo verstehe ich nicht so wirklich, denn ich habe jetzt einmal an meinem Fahrrad gemessen. Da habe ich bei vollem Drehen, welches das Windrad nicht erreicht( außer bei Sturm vielleicht) 10 Volt. Aber jetzt noch eine Frage dazu; was ist eigentlich von den Spannungsverdopplern zu Halten ? diese wären doch vielleicht auch eine Möglichkeit um die schwachen 6 Volt eines Dynamos zu verdoppeln und somit 12 Volt zu erreichen ?
Eine Frage noch zur Laufrichtung , ist es egal in welche Richtung ich den Nabendynamo betreibe ? Im Prinzip finde ich den Nabendynamo auch wirklich nicht schlecht für meine Belange.

Beste Grüße

Karl Heinz

FamZim

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 12:09 Uhr  ·  #74606
Hallo

Bei Wechselstrom und Drehstromgeneratoren spielt die Drehrichtung keine Rolle, es wechselt immer nur + und - mit der Frequenz.
Am Fahrrad wird die Drehrichtung eher zur richtigen Montage der Anschlußseite angegeben.

Gruß Aloys.

Che

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 13:45 Uhr  ·  #74607
Zitat
nur vermisse ich auf der Seite die Daten, bzw. welche Drehzahl nötig ist, um 12 Volt zu erreichen

Das ist üblich bei solchen Firmen. Per Chat bekommt man bei ISTA aber die eine oder andere Auskunft. Ob es immer stimmt...

Aber Dir ist ja schon geholfen worden:
"...aber von Ardo ausgemessen:
24V 500W --> bei 100 RPM 2,5 Volt AC zwischen 2 Phasen gemessen."
Überlesen?

Denke nicht, dass man da mit einem Getriebe was machen könne! Denn das Losbrechmoment ist bei dieser Fa. ausgesprochen groß. Das würde bei Aufwärtsübersetzung auch mit aufwärts übersetzt.

Karl-07

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 15:21 Uhr  ·  #74608
Ja sorry, stimmt hat er ja geschrieben, also fällt der schon einmal flach. Und da die Drehrichtung egal ist, wäre nur das Problem mit der Spannung. Den aktuellen Stand vom Generator habe ich mal als Bild hochgeladen.
Gruß
Karl-Heinz
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: IMG_0642.jpeg (1.22 MB)
Titel:
Information:

Carl

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 15:23 Uhr  ·  #74609
@Che: mit Zicken war nicht das Westernrad gemeint sondern der Umstand dass bei der von Karl07 genannten Drehzahl des Westernrades die bei seinem Versuch zwischen 60 und 120 RPM liegt mit dem Shimano keine Ladespannung zustande kommt.

Habe ich doch meinen C-Rotor (H 50 cm B 50 cm) bei vergleichbaren Drehzahlen für eine 6 monatige Weideperiode benutzt um den 12 V Akku durchgehend auf voller Ladehöhe zu halten der dabei den starken elektrischen Weidezaun (Pferde) betrieben hat, Tag und Nacht.

Die 12 V sollte man damit schon fast erreichen wenn man den losen Nabendynamo mit der Hand andreht.

Erdorf

Betreff:

Re: Suche Laderegler und Generator für ein ein Meter Windrad

 ·  Gepostet: 21.09.2024 - 16:29 Uhr  ·  #74610
Beim Nabendynamo braucht es einen Brückengleichrichter oder Dioden um einen Akku zu laden.

Wenn man die Delon-Brückenschaltung verwendet, erhält man eine Spannungsverdopplung.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsverdoppler

Hierzu benötigt man zwei passende Dioden und zwei passende Kondensatoren.
 


Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsverdoppler

Hierbei wird eine Leitung des Nabendynamos zwischen die beiden Dioden angeklemmt.
Die andere Leitung wird zwischen die beiden Kondensatoren angeklemmt.
Ua ist die Ausgangsspannung und wird an die Batterie angeklemmt.

Was meint ihr? Wäre das ein Weg den Nabendynamo so zu verwenden?

Grüße