Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

... nur Hobby ;-)

dognose

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 03.02.2023 - 13:57 Uhr  ·  #68203
Hi,

vielen Dank für den Input.

Ups, genau die Temperatur frage hatte ich übergangen: Ich habe 2 Lüfter-Anschlüsse vorgesehen - die Lüfter werde ich im Sommer noch verbauen (müssen) - Sollen dann Temperatur-getriggert an- oder ausgehen um das Gehäuse zu Be- und Entlüften.

Da im Prinzip die gesamte Rückseite des Inverters mit Kühlrippen ausgestattet ist, spiele ich auch mit dem Gedanken, ob ich Ihn quasi in die Rückwand des Gehäuses hineinschneide, sodass die Kühlrippen im Prinzip "Außen" sind.

Aber da muss ich schauen, wie es sich verhält. 50 Grad Temperatur halte ich für unbedenklich, Als Lüfter sollen auch High-RPM Server-Lüfter verbaut werden (hat man als ITler immer rumliegen :P) - die schauffeln dann bei Bedarf ordentlich Volumen durch den kleinen Kasten. (Habe momentan welche mit 42.9 m³ /h rumliegen. Gehäusevolumen is ca 40x60x20 = 0.048m³ - d.h. 893x kompletter Luftaustausch pro Stunde - oder alle 4 Sekunden.

Wenn das in Summe nicht reicht, muss man schauen - Analog einer temperaturgesteuerten Lüftersteuerung werde ich natürlich auch eine entsprechende Notabschaltung Implementieren.

----

Repeller habe ich derzeit auf die 5 Blatt-Version umgebaut. Der sorgt für einen früheren Anlauf und für ein bisschen mehr "Drehzahlstabilität" als die 3 blättrige Version.

Das Wetter wird bei uns wieder besser, vielleicht komme ich die Tage dazu das "Tal-Problem" zu beheben und bei ganz viel Langeweile dann auch nochmal den 3er zu montieren, und - wenn möglich - mal beide Drehzahl / Wind / Spannungskurven zu protokollieren.

Che

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 03.02.2023 - 14:47 Uhr  ·  #68204
Tallage, ähnlich schlecht wie bei Eisol auch?

Der WR hat aber zusätzlich auch noch 2 Ventilatoren für Innenkühlung. Wenn dann 4 Lüfter laufen....kommt wenigstens anständig Leistung vom Windrad (grins).

dognose

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 14:06 Uhr  ·  #68208
Das "Tal-Problem" - oder: Die Kraft des Windes

Heute wollte ich einmal das Tal-Problem angehen. Seit einiger Zeit kippte die Ista sobald ein wenig Wind aufkam immer wieder aus dem Wind. Meine Annahme war, dass sich mein Interrimsmasst wohl über den Winter etwas verzogen hat, und da die Ista nicht mehr im Wasser liegt dieses Problem hervorruft.

Also habe ich heute den Mast umgelegt - in der Tat, die Bohrungen im Holz waren etwas ausgeschlagen, die Ista hat leicht gewackelt - aber schien mir nicht gravierend. Nun gut, wenn da ordentlich Wind bläst, kann es schon stärker wackeln. Also schnell eine neue Halterung aus Metal geschweißt, montiert - und vor dem Aufstellen des Mastes nochmal kurz die Rotorblätter checken wollen - und siehe da:

Der Flansch für den 5 blättrigen Rotor ist - wie weiter vorne beschrieben - dünner als der Flansch der 3 blättrigen Version - und in meinem Fall würde ich sagen, dass das Teil "total im Arsch" ist. 3 von 5 Blattaufnamen sind deutlich nach hinten gebogen - die schlimmste um ca 2 centimer!

Da fällt es mir natürlich wie Schuppen von den Augen, warum die Ista "in letzter Zeit" irgendwie nicht ruhig / rund läuft und ständig aus dem Wind kippt :P

Das ist jetzt "Fall 2" wo mich die hier auftretenden Kräfte erneut überraschen. Der Flansch ist 7mm dicker (Edel?)stahl - das würde man im Traum nicht irgendwie so biegen können, wenn man es so biegen wollte :D

Nun gut, werde ich wohl zurück auf den 3 blättrigen Repeller wechseln - und hab 5 Reserve-Flügel.
(Natürlich werde ich mal versuchen den Flansch tauschen zu lassen, mal sehen was der Hersteller dazu sagt)

 
 
 
 
 

wieso

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 14:32 Uhr  ·  #68209
.... Oh , Da ist ja ein ganz schöner "Achter" drin :D

Zitat
Der Flansch für den 5 blättrigen Rotor ist - wie weiter vorne beschrieben - dünner als der Flansch der 3 blättrigen Version - und in meinem Fall würde ich sagen, dass das Teil "total im Arsch" ist. 3 von 5 Blattaufnamen sind deutlich nach hinten gebogen - die schlimmste um ca 2 centimer!


Vielleicht kriegst Du den ersetzt wenigstens ?

Oder vielleicht gleich 2 Stück davon und bei einem den "Nippel" der an die Generator achse geht ab flexen , beide dann übereinander gelegt verschweisst um die Materialstärke zu verdoppeln vielleicht ....

XXLRay

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 15:52 Uhr  ·  #68210

FamZim

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 18:15 Uhr  ·  #68211
Hallo

Oder die Blätter in die Mitte nehmen, ein Kreuz vor und eins hinter die Blätter.

Gruß Aloys.

wieso

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 18:45 Uhr  ·  #68212
... oder so und so 8-)

Normaler Stahl ist auch gegen verbiegen stabiler als Edelstahl ....
Obwohl ich nicht denke das das Material im den Photos blanker Edelstahl ist , auch nicht verzinkter Normalstahl , dafür ist der Look zu silbrig-spiegelnd , also eher Richtung verchromet (oder ähnlich)

Kaum zu glauben da nicht irdendeine Rosstelle zu sehen .... diesbezüglich behält Ista ne weisse Weste :D

dognose

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 19:43 Uhr  ·  #68213
Ja, Rost ist in der Tat nirgends zu sehen. Auch (noch) keine Farbabplatzer o.ä. gut war ja jetzt noch nicht so lange an der Frischluft, wenn da 2-3 Jahre drüber sind, dann wird es da wohl anders aussehen.

Werde jetzt natürlich erstmal versuchen die Aufnahme ausgetauscht zu bekommen. Wenn sie allerdings generell zu schwach gebaut ist, hab ich davon (langfristig) auch nicht viel.

Das ganze noch mit einem Profil irgendwie verstärken... schwierig, ich denke da hat man Unwucht vorprogrammiert.

Am sinnvollsten dürfte es wohl tatsächlich sein, damit (bzw. mit einer intakten Version) zum örtlichen Windradflanschfachbetrieb zu gehen und zu sagen: "Mach mir bitte das da, nur in doppelt so stabil". Wobei dann wahrscheinlich der Preis höher als das Komplett-Paket mit Turbine liegt :P

Hier nochmal der Vergleich mit der (originalen) 3 Blättrigen Version. (Habe die Turbine ja mit 3 gekauft, und den 5er später nochmal nachbestellt)

 
 

brennstoff1000

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 19:58 Uhr  ·  #68214
Wenn ich mir die inneren bohrungen so ansehe, würde ich mal sagen das der knick von dennen ausgeht.... es würde wahrscheinlich schon reichen diese mit einen inneren ring zu verstärken.

dognose

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 20:10 Uhr  ·  #68215
Zitat geschrieben von brennstoff1000

Wenn ich mir die inneren bohrungen so ansehe, würde ich mal sagen das der knick von dennen ausgeht.... es würde wahrscheinlich schon reichen diese mit einen inneren ring zu verstärken.


Jop, is gerade ein Knick auf Linie der beiden Bohrungen - was noch dazu kommt: Bei der 5 blättrigen ist das innere Aretierungsteil eingeschweist.

Das ist zwar sauber gemacht, da kann man nix sagen, aber die Schweißnaht endet genau ebenfalls auf höhe dieser Linie, zwischen den beiden Löchern.

Wenn da jetzt noch ein bisschen viel Lufteinschluss oder Verunreinigung dazukommt - oder das Material hier dur h das Schweissen aufheweicht ist - dann ist das quasi der Äquator der Schwachstellen.

brennstoff1000

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 21:14 Uhr  ·  #68216
Ich hab ja das i2000 windsafe mit 5 Blättern, aber ich werd morgen mal meine aufnahme checken🙈.
Hatten gestern teilweise böhen mit 18m/s😝 Dafür das erste mal bei knapp 1,5kw übern tag.

EISOL80

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 23:33 Uhr  ·  #68218
Eine Schei....! Danke Ista. Hab mich schon gewundert, warum die 3er Platte so dick war, und die 5er dann nicht mehr. Kein Hersteller verschenkt doch unnötig Material. Nein. Aber zu viel Material einsparen, das können einige Hersteller.

Die Pfeiffen bei Ista. Da bringt kein neues Teil was, wenn es wieder so dünn ist.

Jetzt werde ich anhand deiner Fotos Ista auch gleich Nerven, was das soll. Kannst mir auch gern per PN mal eins geben, was du denen noch nicht geschickt hast.

Und dann kommt wohl mal wieder mein Metallbauer ins Spiel...

Ach ein Spaß für die paar Watt.

Heute beim Vater 6KW PV aufs Dach gebaut. 6h Arbeit und dann hatte er 550V DC im Keller anliegen... Also es geht auch einfacher :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: 20230204_145032.jpg (2.6 MB)
Titel: 6000W in 6h
Information:

EISOL80

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 04.02.2023 - 23:38 Uhr  ·  #68219
Zitat geschrieben von brennstoff1000

Dafür das erste mal bei knapp 1,5kw übern tag.


Wie meinst du das jetzt? Hast du 1,5kWh am Tag gemacht? Oder den halben Tag lang 1500W Leistung gesehen?

Hast du mit Wifi und mal nen Screenshot vom Tag für mich?

brennstoff1000

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 05.02.2023 - 15:54 Uhr  ·  #68220
Zitat geschrieben von EISOL80

Zitat geschrieben von brennstoff1000

Dafür das erste mal bei knapp 1,5kw übern tag.


Wie meinst du das jetzt? Hast du 1,5kWh am Tag gemacht? Oder den halben Tag lang 1500W Leistung gesehen?

Hast du mit Wifi und mal nen Screenshot vom Tag für mich?



Servus,
Nein 1,5kw Gesamtleistung am Tag.
 

3,31kw die Pv gemacht...

FamZim

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 06.02.2023 - 10:13 Uhr  ·  #68228
Hallo

Doppelte Dicke hält ja 4 fache Biegekraft.
Ich würde trotzdem vor die Blätter ein zweites fünwer Kreuz schrauben, wie bei Tragflächen Ober- und Untergurt.
Durch den Abstand, die die Dicke der Blätter an der Befestigung hat, hält das ganz leicht mal das zehnfache an Biegekraft aus.
Mann kann natürlich auch schweißen.

Gruß Aloys.

EISOL80

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 06.02.2023 - 11:34 Uhr  ·  #68229
Was sagt den Ista zu der überragenden Qualität?
Doppeltes Gewicht vorn bedarf dann aber sicher hinten einer Anpassung.
Kannst du andere Umstände wirklich ausschließen? Wirklich nur durch den Wind krumm?
Laut Windkanal hat das 3-Flügler sicher gehalten bis 47m/s Wind im Kurzschluss mit 200Umdrehungen!!

Bei dir hat jetzt ne 18er Böe alles verbogen?
Meins hat noch keine Böe über 15m/s gesehen, aber wäre ja dann nur eine Frage der Zeit.

Bloß wir sind doch nicht die einzigen mit 5 Flügeln. Waren alte Naben etwa massiver?

Ich mach gerade ne Zeichnung für den Metallbauer, denke die Variante mit einer zusätzlichen Platte nur über die beiden inneren Lochkreise ist die einfachste und schnellste. Bei mir ist ja noch alles gerade und Ista brauch ich dann auch nicht nerven. Wobei die mit der dünnen 5er Nabe dann nicht mehr in Serie gehen sollten...

Das schreit doch nach einem neuen YouTube Video bei mir. Darf ich deine Bilder dazu missbrauchen? Werde aber erst drehen, wenn meine neue Verstärkungsplatte dran ist.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Verstärkungsscheibe.jpg (59.77 KB)
Titel: Verstärkungsscheibe
Information:

Che

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 06.02.2023 - 16:13 Uhr  ·  #68231
Ja möglicherweise würde das genügen. Vielleicht passt dann der Spinner noch. Wenn nicht - Nebensache.
4 mm würde sicher reichen, und das nur, damit die Lochleibung (Flächenpressung) zum Schraubenbolzen nicht zu hoch wird. Sonst könnte man vermutlich bis 2,5 runter gehen.
Löcher, hier D 9, müssen genau so sein wie im ursprünglichen Nabenstern! Und die Blätter hängen, bevor die Verschraubungen (alle) angezogen werden. Sonst gibts durch die Fliehkräfte Wanderungsbewegungen nach Außen.

Hatte DogNose schon empfohlen, ne 2 Nabe vorne drauf zu packen. Die erste natürlich gerichtet.

Offensichtlich ist der Rest der Welt für ISTA nur da, sie möglichst schnell reich zu machen. Was aber in die Hose gehen kann.
Hätte persönlich nicht gedacht, dass die auch an der Nabe so unzulänglich bauen.
Auf meine Hinweise, wie sie zu rastkraftfreieren Generatoren kommen können, keine Antwort.
Vielleicht im Spam gelandet.

wieso

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 06.02.2023 - 20:26 Uhr  ·  #68237

Che

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 06.02.2023 - 22:40 Uhr  ·  #68238

wieso

Betreff:

Re: Aufbau-Doku: System mit Ista Breeze i-2000

 ·  Gepostet: 06.02.2023 - 23:13 Uhr  ·  #68239
Na dann , kann man ja wegschauen und blinde Kuh spielen derweilen :D