Oh ha ....
Zitat geschrieben von AlanLoy
.... Wer hat hier Erfahrung oder besser gesagt wer hat mit den Bau einer Windkraftanlage Erfahrung? Der Grund, ich möchte ein einfache, effiziente Kleinwindkraftanlage bauen/konstruieren welche sich jeder leisten kann aber einen sehr hohen Wirkungsgrad aufweisst. ...
Also da gibt es etliche hier. Hast Du Dir mal die Beiträge wirklich genauer durch gelesen ?
Zitat geschrieben von AlanLoy
.... Mir schwebt so eine Kleinwindkraftanlage von von 2-15 kW/h vor welche aber nicht grösser sein soll als ein Meter im Durchmesser. ...
Noch mehr Oh ha! Es gibt hier einige Beiträge zum Thema Konzentratoren, Diffusor und einige weitere Ideen. Zum Teil findest Du diese Beiträge auch zu den passenden Anlagen wie Eightwind, Airmax24, Enflo, etcpp. Die Idee ist nicht wirklich neu und schon seit vielen vielen Jahren wird daran rumexperimentiert.
Alleine wenn Du beim Googlen die richtigen Begriffe eingibst, bekommst Du bereits reichlich Videos mit Diffusor-Windanlagen mit den sonderbarsten Konstruktionen. (nur mal so am Rande: auf der Seite
html/selbstbau.html das zweite Bild von oben links ist etwa 30 Jahre alt und der Rotor hatte einen Durchmesser von über 10m und ich habe drunter gestanden und gestaunt). weitere Links auch hier:
html/handleradressen1.html
Zitat geschrieben von AlanLoy
.... ...und der Wind durch kleine Öffnungen in der Innenseites des Diffusors wieder austritt (Verstärkung des Windes auch bei relativ wenig bis fast gar kein Wind). D.h. der Wind hat die Möglichkeit durch die grosse Öffnung einzudringen und zur Verstärkung auch in die 2 cm Öffnung.
Warum sollte der Wind das tun? Es handelt sich hier nicht um eine nicht komprimierbare Masse wie Wasser die ich irgendwo durchzwingen kann, sondern um eine extrem flexible Luftmasse. Was nicht heißt, das es nicht geht, aber meiner Einschätzung nach eben nicht mal so einfach und schon gar nicht in dem Umfang wie vorgedacht oder von anderen Entwicklern versprochen wurde.
Zitat geschrieben von AlanLoy
.... - Durch den Diffussor erhält die Windkraftanlage eine zusätzliche Stabilität und auch der Lärm sollte bei nahezu null sein.
Auch hier, warum?
Zitat geschrieben von AlanLoy
.... - Die Windkraftanlage müsste auch bei einer höheren Windgeschwindigkeit ohne weiteres ohne Probleme funktionieren und eine höhere Energieausbeute erzielen ohne das abgeschaltet zu werden.
Das Problem ist nicht die fehlende Ausbeute bei sehr hohen Windgeschwindigkeiten. die paar Prozentpunkte sind es nicht wert (siehe klassische Weibullverteilung). Entscheidener ist die Überlebenssicherheit und die hohe effizienz bei niedrigen Windgeschwindigkeiten und turbulenten und bodennahen Windbedingungen.
Zitat geschrieben von AlanLoy
.... Jetzt meine Frage. Sind diese Überlegungen richtig bzw. wer hat hier Erfahrung und möchte einen Prototyp mit mir bauen?
Teil 1: Ich will nicht einfach schreiben, das die Überlegungen falsch sind, da ich die Ansätze in der Theorie zwar meistens kenne, aber bisher fast immer dabei der Faktor "Luft" und dessen physikalischen Eigenheiten vergessen oder nicht ausreichend gewürdigt wurden. Vermutlich stehst Du noch recht weit am Anfang des Abendteuers "Ich bau mir eine Windanlage" (platt formuliert) und ich würde Dir sehr empfehlen weiter zu lesen und sich umzusehen, was wann wo schon von wem in gleicher Weise versucht wurde und da wirst Du dann sicherlich den einen oder anderen Gedanken wiederfinden und was daraus geworden ist.
Teil 2: Viel Glück bei der Suche. Genau dafür ist so ein Forum da.
Gruss Uwe
PS. Danke für die einleitenden Worte