Zitat geschrieben von Herti
bedeuten bei 6 Spulenpaaren bräuchte ich 1000 U /min richtig? Kannst Du mir da mal die Formel schicken?
Für Generatoren: Spannungsfrequenz = Drehfrequenz * Polpaare
Zitat geschrieben von Herti
Wie wäre es denn mit Eisen und nur einer Magnetscheibe
Geht auch, hat aber einen deutlich geringeren Wirkungsgrad. Was definitv funktioniert ist eine mitdrehende Eisenscheibe ohne Magnete.
Zitat geschrieben von Herti
Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe, werde ich bei einem 1 Phasigen Generator IMMER starke Vibrationen haben.
Vereinfacht ausgedrückt, ja. es gibt natürlich Grenzfälle bei niedriger Last oder extrem hohen Frequenzen, für das so nicht ganz zutrifft. Besonders schlimm ist es halt, wenn du eine Resonanzfrequenz erwischst.
Zitat geschrieben von Herti
Wenn ich aber 220V 50Hz direkt erzeugen will, muss das einphasig sein. Ist das auch richtig?
Nein, das ist so nicht ganz richtig. Du kannst 400V Drehstrom erzeugen und hast dann im Stern drei einzelne Phasen mit jeweils 230V. Die solltest du aber möglichst gleichmäßig belasten.
Zitat geschrieben von Herti
Wenn ich so starke Vibrationen habe, wird es das Polyesterharz nicht lange mit machen, oder?
Wenn Polyesterharz das nicht mitmacht, wird wohl auch anderes Material schlappmachen. Es ist halt schwierig, die Stärke der Vibrationen nur vom Hörensagen zu beurteilen.
Zitat geschrieben von Herti
Welches Eisen kann ich denn eigentlich verwenden? Muss es spezielles sein, oder kann es einfaches Blech sein, dass ich isoliert habe?
Am besten verwendest du Transformatorenbleche um die Magnetisierungshysterese gering zu halten. Das sind von einander isolierte Bleche, die zu einem Paket verklebt werden.