Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Wärmepumpenwind

free1234

Betreff:

Wärmepumpenwind

 ·  Gepostet: 02.05.2011 - 04:00 Uhr  ·  #20720
Hallo, ich würde gerne den durch meine Luft/Wärmepumpe erzeugten Wind irgendwie nutzen.
Habe mit einem Aneometer eine Windgeschwindigkeit von 4m/s messen können.
Es handelt sich um eine Wärmepumpe mit Doppelgebläße.
Meine Idee ist nun den Gebläßeaustritt mit einem Blech zu verkleiden/verjüngen um den Luftstrom zu verdichten und somit eine höhere Austrittsgeschwindigkeit zu erzielen.
Was haltet Ihr von der Idee, wäre die Windenergie irgendwie nutzbar!?

Danke

XXLRay

Betreff:

Re: Wärmepumpenwind

 ·  Gepostet: 02.05.2011 - 08:37 Uhr  ·  #20727
Du versuchst, ein Perpetuum Mobile zu bauen. Durch ein Windrad vor dem Auslass bremst du die Luft ab. Das bedeutet einen höheren Widerstand für deine Pumpe, gegen den diese arbeiten muss. Das wiedrum hat zur Folge, dass sie zusätzliche Energie benötigt und (nach Abzug aller Verluste) zwar mehr, als du ernten kannst.