Hej schwede.Ja,du hast recht,es scheinen mir auch recht starke Magnete zu sein.Mein Bauchgefühl sagt mir einfach,da muß doch jemand sein,der damit was anfangen kann.Der Innenrotor sitzt an der Pumpe und wird vom jeweiligen Fördermedium umspült.Der Außenrotor sitzt am Motor.Beide Rotoren werden im Luftspalt durch den sogenanten"Spalttopf" getrennt,um den Innenrotor zur Pumpe hin abzudichten(damit kein Fördermedium in die Atmosphäre austreten kann.Die Rotoren stammen im übrigen aus SiHi und Claus Union Pumpen.
Vieleicht gibt es im Netz ja Bilder,zum besseren Verständnis.
Ich guck mal,was der Versand nach Schweden kostet,Dann schick ich dir mal welche zu.
Für eigene Experimente fehlt mir leider noch zu viel Verständnis für Elektrizität!!!
Ich mach mich am Montag gleich mal schlau,ob ich noch ei paar Daten zu den Magneten bekomme.
Ach ja,die Anlaufspuren kommen in der Regel von Metallrückständen,die an dem Rotor anhaften(durch Abrieb in Rohrleitungen,Schweißrückstände,etc.).
Überhitzung ist da selten der Fall.
Gruß Theo