Ui, ich hab mich verhauen, weil ich nicht alles gelesen hatte: Also soll der Nabendyn 2 Zellen laden? OK, eine 12 V Kraftfahrzeug Batterie wäre vielleicht doch etwas zu schwer, zumal der Fahrradfahrer bei Gegenwind mit dem Windrad auch so schon ganz schön zu strampeln hat. Ist natürlich auch eine Frage, wieviel Bodybuilding man sich bei guter Unterhaltung zutrauen möchte!!!
Also ja, der Nabendyn kommt bei den zu erwartenden Drehzahlen locker auf über 12 V Spannung, ich lade mit so einem Dyn Autobatterien und habe bei 80 Upm schon um die 18 V Leerlaufspannung gemessen, allerdings mit Vertikalrotor bei etwa 5 m/sec Windgeschwindigkeit (ungefähr 25 kmh)
Gut, Du kannst mit höherer Spannung vielleicht zur Not auch zwei Zellen in Serie, also dann einen 2,4 V Akku laden, aber wenn dort die maximale Ladespannung erreicht ist und die Zellen proppenvoll, dann wird´s kritisch, dann werden die von der zu hohen Ladespannung des Dyn´s knallhart verheizt.
Wenn Du also ohne Überladeschutz auskommen willst, mußt Du wie ein Schießhund aufpassen. Oder - wenn mich meine wenigen Kenntnisse nicht täuschen, eine Zenerdiode als minimalste Sicherung einbauen. Kostet nur Pfennige bei Pollin (Internetanbieter). Da findest Du auch Brückengleichrichter, ebenfalls billig. Du willst es doch sicher so einfach haben wie möglich, XXLRay oder jemand anders sollte was dazu sagen, ich bin nicht so der Fachmann für Elektrotechnik.