Hallo
Es war tatsächlich auch ein Durchgang von Phase zum Masten.Den hab ich vor dem Umlegen messen können.
Hab es auch das erste mal seit einem Jahr Laufzeit umgelegt.Hat auch tadellos geklapt.Aber wie schon berichtet konnte ich am zerlegten Windrad dann nichts verdächtiges mehr messen.Auch der Durchgang zum Masten war nicht mehr vorhanden.Keine blanken Kabel ,keine Feuchtigkeit im Gehäuse.Eigentlich war ich überrascht wie sauber es im inneren des Gehäuses aussah.
Bleibt noch der Generator selber.Den hab ich ja nicht zerlegt.Nur Gehäuse und Generator getrennt.
Wenn es wieder einen Masseschluß bekommt werd ich wohl auch ins Innere des Gens schauen müßen.
Die Zuleitung werd ich aber auch im Auge behalten.
Noch was anderes.Mein Stromzähler für 230 Volt wird mit dem Strom den ich vom Wechselrichter bekomme sehr warm.Auch sind mir schon 2 LED Birnen gestorben die an dem Wechselrichter betrieben wurden.
Könnte das daran liegen das es ein sehr günstiger Wechselrichter von einem Ebayshop ist.So kann ich leider nur schätzen was das Windrad so liefert.
Meine sehr vorsichtige Schätzung: 10 Stunden pro Tag einen Verbraucher(Modem und W-Lan )mit 30 Watt, 80 Tage im Jahr. Ergibt 24 KW /h.
Ist das für euch realistisch?
mfg Wolf