Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Weiß nicht mehr weiter

oeggy

Betreff:

Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 02.11.2012 - 22:02 Uhr  ·  #31647
Hallo zusammen
ich hab mich erst neu hier angemeldet und bin auch ein Neueinsteiger im Bereich Windrad.
Seit ca 1 Woche lese ich eure Beiträge. Aus einigen werd ich schlau aus den anderen aber nicht.

Deswegen hier mal was ich vor hatte.
Ich hab mir ein Windrad gekauft und wollte als Heitzungsunterstützung damit Heitzen.
Gekauft hab ich mir angeblich:
-Einen 5flügler(weil bei mir nicht so viel wind ist)
-24 V 1500Watt max leistung
- dazu einen 24 V Heitzstab
- eine Regelung (Windkraft-Ersatzlastregler)
- Strom wollte ich auch noch mach also einen 24 auf 220 V Wechselrichter..

So also alles schön aufgebaut und mal laufen lassen...

Super freu es dreht sich toll...

Nur nach ca 3 mal guten Wind raucht der Wechelrichter ab tolle sache...


Den heitzstab hab ich in einen Eimer mit Wasser rein um zu Testen ob dieser Überhaubt Warm macht...
Naja wenn ich die Heitzlasten mauell einschalte alles OK. Nur mit wind bleibt das Wasser kalt. Mist...

Also weiter...
Dann hab ich mal den Strom gemessen welcher der ankommt. MAX 24,8V.

Dann wird mir einiges klar.
Der Regler schaltet :
Last 1 bei 25,2
Last 2 bei 27
Last 3 bei 28,2

also irgendwas stimmt nicht überein oder denke ich falsch...

Mein nächstes Problem ist das das Windrad und der Puffer ca 35m Kabelläge auseinander ist...

Kann mir irgend wer hier helfen??

Das mein Puffer 1000L nicht 100 grad erreicht ist mir schon klar.... Aber man sollte doch mal was machen und nicht nur immer ÖL oder Holz verwenden wenn und der Wind schon geschenkt wird.

Ach ja ich hab auch 2 mal 12 V ( 1150 A)

Was kann ich aus meinen Vorhandenen Sachen alles machen ( Schadensbegrenzung)

doelle4

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 02:21 Uhr  ·  #31653
Also ich helf dir nach besten Gewissen wo ich kann.
Da du nicht schreibst welchen Inverter du hast ists schwer das Problem zu bestimmen.
Das die WKA mit 1500 Watt angegeben ist vergiss schreib lieber welche es ist und wie groß der Rotor ist der produziert die Energie - mehr m2 = mehr Energie bei normalen Windverhältnissen.

Akkuladung + Netzeinspeisung +Heizstabbetrieb sind nicht drinn
Entweder Netzeinspeisung mit geeigneten Inverter und Heizstab als Dumpload oder Akkuladung und Heizstab als Dumpload
Was Last 1, 2 und 3 ist weiß keiner außer dir.
35 m Leitung zum Heizstab ist sinnlos, da heizt schon die Leitung mit.
Der 24V Heizstab ist nicht optimal bei langer Zuleitung, wenn du über den Inverter einspeist kannst ja einen 230 Volt Heizstab betreiben, da sind die 35 Meter dann kein Problem.
Mit Windstrom heizen ist aufwändig und wesentlich teurer wie gekauftes Brennholz
1KW Holz kaufen und verbrennen kostet nur 1/4 was Strom bei Eigenverbrauch wert ist.
Bei Öl ists etwa die Hälfte.
Bedeutet bei reiner Netzeinspeisung profitierst du in der Regel um einiges mehr wie bei Wassererwärmung oder sonsitge Heizzwecke. Akkus sind auch ein Kostenfresser und anzuraten wenn kein Netz verfügbar ist oder als Sicherheitspolster bei Netzausfall.
Unter Umständen ist ein echter Windinverter die beste Lösung aber auch teuer aber ich denke mit 24 Volt wirst auf die Billig Inverter zurückgreifen müssen(da diese in der Regel erst mit 48 Volt Windanlagen verfügbar sind) was aber auch funktioniert wenn es ein geeigneter ist.
Das Problem bei deinem Inverter war warscheinlich das die Spannung nicht begrenzt wurde , zu schwach war und er wie zumeist den Überspannungstod abbekam.
Schwamm drüber wird schon werden, jeder hat mal angefangen ;-)
Gruß Hans

oeggy

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 10:19 Uhr  ·  #31657
Hallo
Danke für deine Hilfe

Hier mal der Link aus Ebay was ich hab.
http://www.ebay.de/itm/Windgen…3a7b544457
Da sieht man auch den regler.

Das ich mit Holz oder Öl besser dran bin weiß ich...

Die beiden Akku´s hat mir der nette Verkäufer geraden...
Die 24 V Heitzstab ist auch von den.
Leider sind da keine Brauchbaren Daten, genau so wie der Wechelrichter (china)

Die lösung mit 220V zu heitzen schwirrt mir auch schon m Kopf rum.

Welche lösung würdest du mir vorschlagen ??
Heitzen oder netzeinspeisung... mir ist das egal.
Ich denke auch das meine Akkus zu groß sind

Gruß Jürgen

doelle4

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 14:12 Uhr  ·  #31672
Hab mir den Verkaufstext deine WKA angesehen, ist nur nichtssagende Schönschreiberei.
Es wurde nicht einmal der Durchmesser erwähnt was eine der wichtigsten Sachen ist.
Die Leistungangabe ist übetrieben aber die WKA macht keinen schlechten Eindruck.
Selbst der Leistunschart der Herstellers geht nur bis 1150 Watt bei 14 m/s die in bewohnten Gebiet nicht nutzbar vorkommen. (Böen von einigen Sekunden bei Sturm zähle ich da nicht dazu)

Da die Leistung deine WKA zumeist ca 100 Watt (bei 5m/s) betragen wird und sehr selten über 400 Watt (8 m/s) ist eigentlich nur Netzeinspeisund mit Billig Inverter interessant.
In dieser Größenordnung wirst du kaum Überschuß ins öffentliche Netz einspeisen und fast alles im Haushalt verbrauchen was wirtschaftlich gut ist.
Akkus wieder verkaufen/zurückgeben
Der Jahresertrag wird irgendwo zwischen 200-400 KW/h liegen je nach Lage und Mast.

NetzInverter kenn ich nur einen der gut geeignet ist, nimm den
http://www.ebay.co.uk/itm/500w…35c11cb685

Ist auch im Netzeispeisungteil des Forums ein Thread darüber von mir vorhanden :
Forum/cf3/topic.php?t=3413

Bei wieviel Volt schaltet der Dumpload - was ist der Dumpload / bzw wo ist er?
Bei wieviel Volt schaltet das erwähnte Bremsmodul - was passiert dann mit dem Strom wer verbraucht ihn (Dumpload?) ?

Wenn du keinen hast nimm den Heizstab und häng ihn neben dem Regler in einen Behälter mit Öl oder Wasser, warscheinlich genügts auch ihn an der frischen Luft zu belassen da fast nie aktiv wird bzw wenn da nur einige Sekunden.

Gruß Hans

Erdorf

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 14:26 Uhr  ·  #31674
Hallo zusammen,

Tja, du bist leider sehr schlecht beraten worden,
das hört ja immerhin jetzt auf.

Dolle sei dank.

Ich sehe das genaus so:
Akkus wieder los werden und, wenn noch weiterhin Intresse besteht,
eine kleine Netzeinspeise Lösung mit einer dumpload (reiner Sicherheitsaspekt, stabilität) installieren.

So kommt dann immerhin etwas brauchbares rein und du bekommst wieder Freude am Thema.


Viel Erfolg
Gruß Frank

soderica

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 15:20 Uhr  ·  #31677
Hallo
tut mir da auch leid, dass Du da zu den Opfern von ungenauen Angaben im Verkaufsangebot wurdest. Leider melde sich die aufs Kreuz gelegten immr erst im Nachhinein, ist aber ein Fakt, der nicht nur in diesem Zusammenhang zu finden ist.
Mich wundert aber, wenn Du da schreibst 1000Lt Wasserspeicher willst Du mit Windkraft aufheizen. :(
Das ist praktisch unmöglich mit einer so kleinen Anlage, damit, wenn überhaupt, wird 10 Liter Wasser höchstens Handwarm. wenn Du weiterhin mit diesem Gedanken spielst, dann nimm anstatt Wasser lieber Oel, da bleibt die Wärme länger gespeichert. Heizwendel mit 220 Volt über Wechselrichter betreiben geht wohl auch nicht, wie von Doelle4 bereits erwähnt.

Alternativ kannst Du es so machen wie ich es auch schon des öfteren aufgebaut habe:
Direkt vom Ausgang der WKA verbindest Du eine Heizpatrone-Sitzheizung, Tauchsieder mit12 oder 24 Volt. Die Heizspirale steckst Du nun in den Speicher wo das Wasser erwärmt werden soll. Hast u nun Wind, wird das Wasser vielleicht erwärmt, kühlt aber logischerweise sofort wieder ab, wenn kein Strom mehr produziert wird. Speicherung bedingt möglich mit entsprechender Isolation des Speichers. Hab das mehrmals getestet, mit 1, 5 und 10 Liter Wasser und danach noch die Versuche mit Oel.

Wichtig, wie auch schon erwähnt, die Zuleitungen müssen so kurz wie möglich sein und einen entsprechenden Querschnitt aufweisen, dass mit deinen 35 Metern ist reiner Blödsinn.

Somit ist den Vorredner beizupflichten und deren Ratschläge ernst zu nehmen, sozusagen als Schadensbegrenzung. :fgrin:

Gruss soderica

wieso

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 16:35 Uhr  ·  #31680
Hallo , bitte genaue Angaben zur Batterie und war es ein Netzwechselrichter oder Batteriewechselrichter ? Die Windturbine ansich ist ja nicht schlecht ......

XXLRay

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 17:00 Uhr  ·  #31682

doelle4

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 03.11.2012 - 21:23 Uhr  ·  #31708
Stimmt, mit ensprechenden Querschnitt ist 24 Volt Heizstab heizen drinn - doch da auch ein NetzInverter angeschlossen ist, ist der Heizstab im Boiler als Dumpload die Kabel nicht wert bei den die 2-5 KW die da im Jahr durchlaufen.
Er würde nur bei Wingeschwindigkeiten über 10 m/s aktiv werden sich dann mit dem Inverter die Leistung teilen.
Wenn ein Netzinmverter angeschlossen ist genügen 1,5mm2 "Haushalts"leitung zum Haus.
Reine Heizstab Heizerei ohne Inverter wäre Trost+ Ertraglos über die Jahre gesehen.
Gruß Hans

Menelaos

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 02:11 Uhr  ·  #31716
ist übrigens eine WSD Anlage...der Verkäufer war/ ist hier auch als Cerco angemeldet...

Dodgemaster

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 02:43 Uhr  ·  #31717
Ooh.... Das ist die Anlage die mein Nachbar kaufen will!
Vielleicht doch lieber eine andere...

Menelaos

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 04.11.2012 - 11:08 Uhr  ·  #31726
ja, vielleicht...vielleicht aber auch nicht. Die Anlage ansich ist ja nicht schlecht und kann nichts für die ggf. schelchte Beratung.Aber mal abwarten was der Verkäufer sagt, vielleicht regelt sich das ja alles auch noch. Als Heizungsunterstützung ist diese Baugröße allerdings nun wirklich nicht zu gebrauchen, da sollte man dann schon nach 5m Durchmesser und aufwärts schauen und zudem noch einen sehr guten Standort haben...

Gruß
Max

oeggy

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 08.11.2012 - 21:39 Uhr  ·  #31837
Hallo
danke noch mal für euere Hilfe, leider bin ich Beruflich sehr angebunden deswegen die Verspätung.

Richtig das ist eine WSD Anlage. Wobei der Hersteller Futerenergy ist. Daten sind ja auch hier hinterlegt hab ich jetzt gesehen.

Zu meinen Batterien: 1500 AH und das 2 mal.

So was hab ich gemacht...

Ich hab jetzt mal nur 45 AH drann, soll laut den Verkäufer jetzt alles funktionieren.

NE nein und noch mal nein..

Ihr habt schon alle recht, das das einfach zu viel ist.

So der Netzwechselrichter ( auch von den Verkäufer) keine ahnung wie der heist ist auf jeden Fall hinüber..

Gemessen hab ich jetzt das max von Windrad 24,5V kommen.
Kann ich denn dann einen Netzttwechselrichter von 12-28V anschließen??
Das mit den Heitzen hab ich mir schon aus den Kopf geschlagen..

oeggy

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 08.11.2012 - 21:46 Uhr  ·  #31838

Menelaos

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 08.11.2012 - 22:10 Uhr  ·  #31840
es gibt hier einen eigenen Threat zu solch einem Billiginverter...es gibt da eigentlich nur einen einzigen der da gut funktioniert, der Rest ist Murks...kauf nicht den falschen. Doelle kann dir genau sagen welcher das ist- er hat sowas an einer FD Anlage installiert und das haut prima hin.

Gruß
MAx

doelle4

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 09.11.2012 - 05:12 Uhr  ·  #31843
Dein vorgeschlagener Inverter ist ein Power Jack neuerer Bauart.
Nach dem was ich bisher vernommen hab ist aber die Windkrafteignung bei diesem auch nur bedingt aber nicht gut vorhanden.
Ich würd ihn nicht nehmen, die Gefahr das ihm das selbe Schicksal ereilt ist vorhanden.
Auch ist ein Wechselrichter in deinem Fall von 1000 Watt oder größer nicht notwendig, einer mit 500 tuts tuts auch.

Kauf diesen:
http://www.ebay.co.uk/itm/500W…35bec81e4a

Da hast du alles, 3 Phasen Eingang, und Dumpload Anschluß
An den Dumpload Ausgang schließ deinen 24 Volt Heizstab an.
ERST DANN schließ deine WKA an den 3 Phasen Eingang an und dann Netzkabel einstecken + einschalten.
Und deine Probleme sind um ca 200 € gelöst.
Ist aber nicht gratis der Rat ...
Ein Feedback hier im Forum wäre dann angemessen wies dann läuft und wie du zufrieden bist ;-)
Gruß Hans

PS: Hattest du an deinem Ersatzlastregeler deinen Heizstab oder sonstigen geeigneten Dumpload ansgeschlossen ? Wenn nicht war das ziemlich sicher die Ursache für deinen Invertertod da die meisten Billigteile die schnell wechselnden Ströme nicht rechtzeitig regulieren können.

...

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 09.11.2012 - 13:41 Uhr  ·  #31850
Moin moin,

Der Oeggy handelt mit schönen teuren Autoradiozubehörsachen:

Hat ganz bewusst nur das billigste gaben wollen.

Angeboten war selbstverständlich auch Windy Boy oder DMI.

Ausführlich wurde Herr ......... auf die eher seltene Zuheizung hingewiesen.

Bezahlt hat er bisher den günstigsten Neupreis, den ich für solche Systeme kenne.


Er hat uns nie gesagt, dass er 1500 AH Akkus anschliessen will.

Deswegen war immer von kleinen Autoakkus die Rede.

Er hat viel zu tun wie wir alle, hört aber evtl nicht genau hin.

Sein absolut preiswertes System wurde hier mit den RICHTIGEN AKKUS wie immer gesagt ausführlich getestet.

Läuft auch an anderen Standorten GUT.

ALSO JETZT HIER MECKERN.

bitte besser zuhören: bei dem System passen Deine Goldkontakte vom Highend Autoradio auch nicht so gut, wenn dann der Akku auch noch 20 mal so groß wie empfohlen ist.Innenwiderstand.. Spannungsfestigkeit...

SCHADE !

Bitte jetzt mal die Rechnung ganz bezahlen und die seit 2 Wochen angebotene Rücknahme des WR . 1) ankündigen 2) absenden.

Oder wie empfohlen Akkus dran, wie empfohlen Regler programmieren. Und bitte wie erklärt RESET nicht vergessen.

Wir haben mindestens 3 Wochen und 15 Mails und Telefonate vorher geplant, von 1500 AH und Goldkontakt war keine Rede aber vom billig einkaufen.

Aber da kann man dann auch nur bitten genau zuzuhören.
Gestern zb. eine Stunde telefoniert ..

Also von aufs Kreuz legen GAR KEINE REDE:

1000 Watt bei 12,5 m/sec für weniger Geld als ein Black 300..
BITTE nicht so tun, als hätte man schlecht eingekauft..

Der Herr W. ist Geschäftsführer einer gutgehenden Firma ,daher Oeggy: bitte hier nicht falsche Tatsachen weitergeben!

Rücknahmen seit 2 Wochen angeboten ...


Freundliche Grüße von Cercco.

doelle4

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 09.11.2012 - 14:41 Uhr  ·  #31853
Also von der WKA hab ich keinen schlechten Eindruck wie auch die anderen nicht was ich gesehen hab.
Aber das der WKA Durchmesser im Ebay Angebot nicht angegeben ist mach den Eindruck als wolle man Kunden mit den 1400 Watt etwas blenden, ich würde sie mit max 1000 W angeben um Reklamationen und überhöhte Kundenerwartungen+ negative Reklamationen zu vermeiden.
Die Regel Komponenten sehen auch professionell aus aber mancher dürfte überfordert sein in der Abstimmung.
Ists wies ist es gibt Kunden dies billig haben wollen und andere denen das nicht so wichtig ist.
Oeggy dürfte mit einfacherer mit einer reinen Netzeispeisung besser aufgehoben sein , da der von Oeggy angestrebte Mischbetrieb Akku/ Heizstab und Netzbetreib durch zuviel des guten ist.
Egal, es sollte jeder was lauffähiges haben und dazu sind wir hier da.
Ich verstehe auch den Frust von anderer Seite wenn Worte nicht so vernommen werden wie sollten.

Gruß Hans

oeggy

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 10.11.2012 - 13:24 Uhr  ·  #31867
Zitat geschrieben von doelle4

Dein vorgeschlagener Inverter ist ein Power Jack neuerer Bauart.
Nach dem was ich bisher vernommen hab ist aber die Windkrafteignung bei diesem auch nur bedingt aber nicht gut vorhanden.
Ich würd ihn nicht nehmen, die Gefahr das ihm das selbe Schicksal ereilt ist vorhanden.
Auch ist ein Wechselrichter in deinem Fall von 1000 Watt oder größer nicht notwendig, einer mit 500 tuts tuts auch.

Kauf diesen:
http://www.ebay.co.uk/itm/500W…35bec81e4a

Da hast du alles, 3 Phasen Eingang, und Dumpload Anschluß
An den Dumpload Ausgang schließ deinen 24 Volt Heizstab an.
ERST DANN schließ deine WKA an den 3 Phasen Eingang an und dann Netzkabel einstecken + einschalten.
Und deine Probleme sind um ca 200 € gelöst.
Ist aber nicht gratis der Rat ...
Ein Feedback hier im Forum wäre dann angemessen wies dann läuft und wie du zufrieden bist ;-)
Gruß Hans

PS: Hattest du an deinem Ersatzlastregeler deinen Heizstab oder sonstigen geeigneten Dumpload ansgeschlossen ? Wenn nicht war das ziemlich sicher die Ursache für deinen Invertertod da die meisten Billigteile die schnell wechselnden Ströme nicht rechtzeitig regulieren können.


Hallo
ich hab aber keine 3 Phasen ist das egal??

doelle4

Betreff:

Re: Weiß nicht mehr weiter

 ·  Gepostet: 10.11.2012 - 16:22 Uhr  ·  #31869
Das ist ganz und gar nicht egal.
Aber so wie ich das sehe ist es sehr sehr unwarscheinlich das du nur 2 Phasen (Anschlußleitungen) am Generatorkabel hast.
Es gibt den Inverter auch mit 2 Phasen Anschluß
Gruß Hans