Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Windgenerator von ebay

Black300

Betreff:

Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 09.12.2012 - 19:20 Uhr  ·  #32422

Andy601

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 09.12.2012 - 19:38 Uhr  ·  #32423
ich hab die mir geholt. Leider kam der Winter eine Woche zu früh, sonnst wäre das schon auf dem Dach.

Von der Verarbeitung sieht das Teil schon mal gut aus, was anderes kann ich noch nicht sagen.

Black300

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 09.12.2012 - 19:54 Uhr  ·  #32424
Winter.... :sick:
Bei mir herrscht Schneechaos vom feinsten.
Hab mein Langsamläuferwindrad ( riesiges Dekowindrad mit 2,13m durchmesser; 4m hoch) unfreiwillig stilllegen müssen weil es mich beim Schneeschippen mit Eiszapfen beworfen hat!!

MfG Benni

seti2

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 09.12.2012 - 20:13 Uhr  ·  #32425

XXLRay

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 09.12.2012 - 20:15 Uhr  ·  #32426

...

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 09.12.2012 - 22:42 Uhr  ·  #32429
..ein Problem ist das chinesische System an sich: Nachhaltigkeit in Beschaffung der Bodenschätze /Produktion/ leider oftmals noch totale Fehlanzeige.
ganz zu schweigen von politischen Grundrechten..
Schon klar, ein Riesenreich, aber kommt Ihr mit 12 Tagen Urlaub im Jahr gut klar ? Wie schauts mit Sozial und Rentenversicherunggen aus?

Denkt mal an die deutsche Solarwirtschaft, wieviele Menschen schon arbeitslos sind durch chinesische extrem günstige Preise?

Cerco

XXLRay

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 09:24 Uhr  ·  #32433

Andy601

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 10:02 Uhr  ·  #32435
Es gibt in Deutschland auch keinen Markt für Kleinwindanlagen. Das ist alles nur Hobby. Es ist was für Entwicklungsländer, aber da könnten wir Deutschen mit unseren Herstellungskosten nicht mit halten.

dig-it

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 11:16 Uhr  ·  #32436
Zitat

Es gibt in Deutschland auch keinen Markt für Kleinwindanlagen. Das ist alles nur Hobby. Es ist was für Entwicklungsländer, aber da könnten wir Deutschen mit unseren Herstellungskosten nicht mit halten.


Das ist falsch. Beweis: Es werden in jedem Jahr in Deutschland Tausende verkauft. Hobby ist nämlich auch ein Markt. Dinge, die diesem "Hobby" (mit durchaus positiven "Nebenwirkungen") dienen, dürfen ruhig solide und langlebig hergestellt werden. Wie Plattenspieler, Musikinstrumente oder eben Windanlagen...

Und wenn diese Produkte gut sind, dann lassen sie sich auch zu "deutschen" Herstellungspreisen exportieren. Ich habe zum Beispiel eine - amerikanische - KWA, die mit zu den teuersten ihrer Klasse gehört. Die ist für die Amis ein richtiger Exportschlager und schon zigtausendfach verkauft. Auch in Deutschland laufen davon eine ganze Menge...

Dieter

Andy601

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 11:27 Uhr  ·  #32437
Hobby heißt auch, das sie meist nicht genehmigt sind und sicher auch falsch am Strom hängen. Bei den Deutschen gesetzten ist es einfach nicht rentabel. Ich schätze, das keine 100 KWA pro Jahr in Deutschland ans Netz gehen. Ich lese hier im Forum auch schon eine Weile im Forum mit. Wenn jedes Jahr über 1000 gekauft würden, dann wäre hier der Teufel los. Aber es fragen hier keine 50 pro Jahr, wie es geht.

Uwe Hallenga

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 12:45 Uhr  ·  #32438
Zitat
Wenn jedes Jahr über 1000 gekauft würden, dann wäre hier der Teufel los. Aber es fragen hier keine 50 pro Jahr, wie es geht.


Deine Einschätzung für diese Forums-Seite ist ja ehrenvoll, aber sie entspricht leider nicht der Realität. Leider sind es immernoch viel zu wenig Menschen die sich VOR dem Kauf einer Anlage beraten lassen oder hier nachlesen.
Auf der anderen Seite ... Du bekommst auch nur vielleicht ein 10tel davon mit was direkt per Mail an mich oder auch die Moderatoren geht oder auch direkt per Telefon geklärt wird.

Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute auf meinen Vorträgen hinterher im kleinen Kreis von Ihren Erfahrungen mit KWKs berichten.

Die Dunkelziffer ist sicherlich erheblich viel größer..... und es gibt ja nicht nur unser Forum und in der Zwischenzeit auch noch andere gute Informationsquellen im Internet. Wir waren vermutlich nur die Ersten in diesem Spezialgebiet.


Gruß Uwe

dig-it

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 12:49 Uhr  ·  #32439
Ich stelle hier einmal zwei Zitate ein, die von hier stammen:http://www.klein-windkraftanlagen.com/allgemein/small-wind-world-report-2012-internationale-marktstudie-zu-kleinwindanlagen/


Hersteller
"Von den 334 Kleinwindkraftanlagen-Herstellern aus über 40 unterschiedlichen Ländern stammen die Hälfte aus den Ländern Canada, China, Deutschland, Großbritannien und den USA. Führend sind die USA mit 58 Herstellern, gefolgt von China mit 57 und Deutschland mit 27 Produzenten".

Diese 27 deutschen Produzenten gäbe es nicht, wären ihre Produkte nicht konkurrenzfähig und verfügten sie nicht auch über einen heimischen Markt.


Prognose der Marktentwicklung bis 2020 (weltweit)
Bei der Beurteilung der zukünftigen Entwicklung des Marktes für kleine Windkraftanlagen wurde auf Analysen und Erfahrungswerte der Photovoltaik-Industrie und der Großwindkraft zurückgegriffen. In den letzten zehn Jahren ist die installierte Kapazität an Kleinwindanlagen durchschnittlich um 35% pro Jahr gewachsen. Die Experten des WWEA gehen davon aus, dass dieser Trend bis 2015 anhält. Für die Jahre 2015 bis 2020 wurden konservativere Annahmen getroffen, das Wachstum wird dann nur 20% pro Jahr betragen. Auf Grundlage der angenommen Wachstumsraten werden im Jahr 2020 rund 750 MW an Jahresleistung installiert werden. Die kumulierte Leistung wird dann über 3.800 MW betragen.

Vielleicht hat ja Uwe Statistiken an der Hand, wie viele Anlagen in Deutschland verkauft und aufgestellt wurden und werden...

Dieter

Black300

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 19:46 Uhr  ·  #32446
Wenn ich sie kaufe; was ich auch vorhabe ;-)
mit welchen Überaschungen muss ich rechnen?

Meine Durchschnittswindgeschwindigkeit pendelt zwischen 2-5 m/s.
Habe diese Wetterstation
http://www.mahnecke.de/shop/
das ist eine PCE FWS 20 ohne das Solarmodul
und ich glaube nicht das die Wetterstation lügt :-) .

MfG Benni

doelle4

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 10.12.2012 - 22:07 Uhr  ·  #32448
Ich weiß nicht auf welche Überaschungen du aus bist aber am ehesten das du eine gute und billige WKA hast was nicht soeinfach zu finden ist.
Der Preis ist nicht so unglaublich sie war im letzten Jahre auch schon billiger zu haben und ist schon lange am Markt.
Gruß Hans

lasani

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 11.12.2012 - 13:42 Uhr  ·  #32455
Hmmm.... Es scheint, man muss noch bis zum Sommer warten um zu erfahren wie gut diese Anlagen so sind ?!

XXLRay

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 11.12.2012 - 14:00 Uhr  ·  #32456

Stargazer

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 11.12.2012 - 14:33 Uhr  ·  #32457
Hallo zusammen,

das Thema der Ewigkeit :D .

Ich glaube die Geschichte mit den Produkten aus China, Ja oder Nein, verhält sich so in etwa wie die Geschichte mit dem Huhn und dem Ei. Es wird immer Leute geben, die sich eine Chinamühle kaufen. In dem Fall kann ich sagen "Herzlichen Glückwunsch" aber mecker nicht, wenn es keine Ersatzteile mehr gibt.

Die andere Seite mit den Informationen einholen sieht anscheinend so aus, das es einen geringen Prozentsatz an Leuten gibt, die sich vorher einlesen. Ein gaaaanz geringer Teil tut dies intensiv und umschifft die felsige Klippenlandschaft der Hersteller und Genehmigungsmöglichkeiten. Da kann ich sagen, dass diese Leute gut informiert sind. Die wissen worauf sie sich einlassen und was sie so erwartet.
Der größte Teil jedoch kommt von der Marke..."Och..ich hab das gesehen und wollte mir so eine kaufen". In diesem Fall O-Ton von einer besichtigung hier vor ca. 3 Wochen. Dann meinte der gute Mensch, das Nachts ja überhaupt kein Wind wehe. Es war klar, das die Frage nach einer Windmessung vor Ort verneint wurde.

Ich habe mich hier im Herbst 2008 angemeldet. Und habe SEHR viel mitgelesen und dadurch gelernt. Doch leider fehlt vielen vielleicht einfach die Zeit, sich Abends für 30min oder so kurz hinzusetzen und einmal im Netz zu recherchieren. Ich denke wenn man in das Hobby KWEA investiert, gerade jedoch bei teureren Anlagen, würde ich mich schon vorher mehr zum Thema Kleinwind informieren.
Denn schließlich kaufe ich auch kein Auto ohne Probefahrt :-) .

Dafür gibt es ja schließlich diese wunderbare Forum hier....


Viele Grüße

André

Andy601

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 11.12.2012 - 16:22 Uhr  ·  #32459
Immer diese Vorurteile. In China bekommt man das, was man bestellt. Wenn man Schrott bestellt, dann bekommt man Schrott und wenn man Qualität bestellt, bekommt man Qualität. Es liegt aber am Importeur, was er bestellt. Denn er muss dafür die Gewährleistung geben und sich mit den Kunden rum ärgern.
Wobei ich bei den KWA kein Problem sehe, wenn mal was defekt ist. Lager sind Normteile und es gibt auch Firmen, wo man den Generator neu wickeln lassen kann.

doelle4

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 11.12.2012 - 16:34 Uhr  ·  #32460
Das Manko bei westlichen "Qualitätsanlagen" ist das sie 2-3x so teuer sind aber der Ertrag trotzdem nur nicht gravierend mehr ist was zumindest für Menschen die sie aus wirtschaftlichen Interessen wollen ein komplettes KO Kriterium ist.
Dafür sind bessere Standarts bei Windgeräuschen vorhanden, muss jeder abwägen.
Ich meine damit nicht Billig Mist egal von wo sondern Billig Qualität egal von wo.
Das Lager meiner 2,7 Meter China Mühle war z.b. in der nächsten Landmaschinenwerkstatt um 17 Euro lagernd wie auch Andy601 schreibt.
Schleifringe, Bürsten oder anderes hat sie nicht, Die Lager sind er einzige Verschleißteil.
Gruß Hans

Black300

Betreff:

Re: Windgenerator von ebay

 ·  Gepostet: 12.12.2012 - 19:28 Uhr  ·  #32483
Hallo Hans,
Du würdest die Anlage also empfehlen? ich vorsichtig bin was diese Chinaanlagen betrifft , weil was ist wenn diese Ersatzteile nicht bekomme?

MfG Benni