Hallo Vitis,
Zitat
Bewegungsmelder in Straßenlaternen? Gibts das wirklich?
mit herkömmlicher Technik: Quecksilber Dampf Lampen ist es schwierig bis unmöglich
weil diese Lampen nicht dimmbar sind und lange Ein-Ausschaltzyklen haben.
Laut diesen Quelle soll ein Test laufen:
http://www.bild.de/regional/ha….bild.html
http://www.innovatives.nieders…nergie/270
"In Langenhagen werden bereits seit 2010 in einer Straße sechs energiesparende LED-Laternen mit Bewegungsmelder getestet."
Die Situation ist nicht die gleiche:
In Langenhagen sind die Laternen in einem Wohngebiet aufgestellt und werden nachts, ohne Bewegung runter gedimmt.
Die Lampen werden extra nicht abgeschaltet, um aus dem Wohngebiet keine Disco zu machen - alles nicht so einfach.
Hier wird der Versuch von Langenhagen intensiv diskutiert und
es steht auch was zu den Kosten - wenn es auch noch darum geht für Strom Infrastruktur zu sorgen:
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=14&t=9552
Wie auch immer, quasi stufenlos dimmbare LED's bieten hier reichlich nette Möglichkeiten,
nicht nur Strom zu sparen, sondern sich auch noch besser an die Bedürfnisse der Menschen und Tiere anzupassen
und weniger zu stören.
Laut dieser Quelle hat 'so eine' LED Laterne 40 .. 50 Watt:
http://kea-bw.de/fileadmin/use…lz_VDE.pdf
Wenn es nun, darum geht ein paar Stunden Licht bereit zu stellen, möglicherweise noch gesteuert über Bewegungsmelder,
sind vielleicht pro Laterne 250 Wh erforderlich.
Und, keine Chance, grob 250 Wh / Tag unter den zugegeben schlechten Bedingungen zu erreichen?
Die Bilder von der Allee wurden (vermutlich) in Polen aufgenommen und zwar am: 28.11.2012, gegen Mittag.
Gruß Frank