Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 
Tenzin
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Südniedersachsen
Alter: 36
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 13.08.2013 - 21:41 Uhr  ·  #1
Hallo euch,
gelegentlich schaue ich was sich bei den Erneuerbaren Energien im Alltags in erscheinung treten. Besonders in den Schwellenländern setzt man auf kleine autarke Anlagen.
Nun habe ich auch etwas zum Thema Wind gefunden und wollte das einfach einmal zeigen und eure Meinung dazu wissen ob es Unsinnig, sinnfrei oder genial quergedacht ist ^_^

Straßenlaternen mit Windenergie betrieben



Link

Weitere Modelle die anscheinend sogar tatsächlich im Betrieb sind habe ich hier gefunden.
So gibt es neben den klassischen vertikalen Anlagen:



auch solche horizontalen:



Hybridanlagen scheinen der neue Trend bei den Kleinanlagen zu sein, dieses Modell gefällt mir sehr :happy:

danile
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 569
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 13.08.2013 - 21:55 Uhr  ·  #2
Finde ich gut, vor allem stehen die Masten ja ohnehin schon. Mit je nach Straßenlänge zentralen Akkubänken würde dies günstiger werden und weniger aufwändig. Trotzdem- meistens sind Windräder nur sehr schlecht dafür geeignet, da sie innerorts betrieben werden und in geringer Höhe.
Mehr Potential sehe ich bei Windrädern auf Strommasten- stehen ohnehin schon, sehr gute Anströmung, gute Nabenhöhe. Dies wird bereits auch schon getestet.
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 14.08.2013 - 11:10 Uhr  ·  #3
Die Hauptenergie leistet aber hier das PV Modul, das Windrad ist nur sinnvolles Beiwerk.
Darumm ist auch auf jeder Laterene ein Modul angebracht
Sehe die Lösung da eher in PV Laterne mit Windunterstützung.
Gruß Hans
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 14.08.2013 - 11:26 Uhr  ·  #4
Hallo zusammen,

natürlich sind solche Lösungen ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
z.B. wenn man sich den Aufwand spart Erdkabel zu verlegen kommt man recht flott
oder sogar sofort in die Rentabilität.

Das Windrad, wird, nur an ausgesprochen guten Windstandorten, Küste ...
gleichwertig wir die Solarmodule Strom liefern.
Aber auch im Binnenland, z.B. an Flüssen kann ich mir vorstellen, dass solche Anlagen Sinn machen
und mittel - langfristig frisitg Geld sparen.

Gruß Frank
preVent GmbH
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Limeshain
Homepage: prevent-germany.co…
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Warum denn so weit in die Ferne schweifen, diese Anlagen gibt es zu genüge auch in Europa

 · 
Gepostet: 30.08.2013 - 16:32 Uhr  ·  #5
Es liegt mir fern das Forum hier als Werbeplattform zu nutzen, aber bei dem Thema und den Bildern kann ich leider nicht anders.

Die Frage nach Ökologie lass ich mal dahingestellt, aber eines ist ganz sicher, dass besonders bei den Anlagen in Holland einiges zur Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen wird und die Unfallzahlen durch die Ausleuchtung der Gefahrenpunkte reduziert wird.

Die Anlagen auf der Autobahn sind genauso sinnvoll, denn dadurch wird nicht nur ein Stau beim Austausch der Akkus vermieden, sondern das Risiko eine Unfalles wird noch verhindert.

Nun viel Spaß bei den Bildern, die Windgeneratoren sind teils Black 300 oder black 600.
Anhänge an diesem Beitrag
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: C0-44643.JPG
Dateigröße: 111.88 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1654
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: 2012-06-14 07.18.29.jpg
Dateigröße: 425 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1621
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: C0-44619.JPG
Dateigröße: 155.73 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1612
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: C0-44635.JPG
Dateigröße: 92.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1735
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: Johan Cruyff Spielpl … ne_2.JPG
Dateigröße: 160.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1687
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: IMG_9214.JPG
Dateigröße: 1.8 MB
Titel:
Heruntergeladen: 1926
Straßenlaternen mit Windkraft betrieben
Dateiname: IMG_9180.JPG
Dateigröße: 73.83 KB
Titel:
Heruntergeladen: 1672
Tenzin
***
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Südniedersachsen
Alter: 36
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 00:09 Uhr  ·  #6
Wow, schöne Umsetzung, die eine Straße mit den vielen kleinen Straßenbeleuchtern sieht recht futuristisch aus :lol:
Toll, dass Du Bilder aus der Niederlande rausgesucht hast :love:
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 40
Beiträge: 4961
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 10:45 Uhr  ·  #7
Zitat
Es liegt mir fern das Forum hier als Werbeplattform zu nutzen, aber bei dem Thema und den Bildern kann ich leider nicht anders.


Klar können Händler hier auch gerne ihre Produkte bewerben, es kommt aber drauf an wie man das macht und da sehe ich bei dir keine Probleme ;-)

Tolle Bilder, danke dafür!

Also einige der Anlagen stehen ja gut und sinnvoll, wenn ich allerdings die Bilder betrachte wo die Reihe Blacks inmitten von Bäumen umzingelt steht kann ich mir echt nur an den Kopf fassen...!
Wie soll denn das, vor allem im Sommer wenn auch noch Laub an den Ästen ist auch nur ansatzweise sinnvoll funktionieren?!

Sowas beklopptes! ...aber oft wollen es die Kunden eben auch nicht anders und versperren die Ohren...?!?






Gruß
Max
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 31.08.2013 - 12:49 Uhr  ·  #8
Prevent hat ganz gute Produkte und ich sehe auch kein Problem wenn hier von eurer Seite öfter mal was objetiv gepostet wird.
Das mit den Bäumen dachte ich mir auch gestern schon, aber ich wollte nicht deswegen extra rummotzen.
Is halt so ein Problem wenn Architekten Projekte erstellen wo sie wenig Ahnung haben.
Da wär eine große WKA und ein größeres PV Feld abseits besser und günstiger gewesen die die Straße zentral mit einer Akku Bank versorgen.
Auch wartungstechnisch.
Gruß Hans
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 01.09.2013 - 18:18 Uhr  ·  #9
Hallo preVent GmbH,

danke für die Bilder.

zu der Installation an der Allee:
Dass der Beitrag am Windstrom im Sommer durch Blätter an den Bäumen geringer ist, ist quasi egal:

a) Es gibt weniger Nachtstunden im Sommer
b) Es gibt mehr Solarstrom im Sommer

Mich würde interessieren wie viel die zusätzlichen Blacks im Winter gegenüber der PV unter
den bestimmt schwierigen Windbedingungen bringen. Also das Verhältnis zwischen PV und Windstrom.
Gibt es da wenigstens ungefähre Zahlen?

Danke Gruß Frank
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 01.09.2013 - 22:23 Uhr  ·  #10
@ Frank (Erdorf)

Für die Solarpaneele sind die Blätter im Sommer sogar noch deutlich ungünstiger, als für die Windkenegieanlagen...

Diese Installation an der Allee ist optisch ohne Frage überzeugend. Energietechnisch und praktisch allerdings vollkommen grenzdebil...
Da ist eine Menge Geld zum Fenster heraugeworfen worden. Aber es gab sicherlich ein paar Leute, die unten gestanden haben, um es aufzufangen...

Greetz!

Dieter
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 02.09.2013 - 12:22 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von dig-it

@ Frank (Erdorf)

Für die Solarpaneele sind die Blätter im Sommer sogar noch deutlich ungünstiger, als für die Windkenegieanlagen...

Diese Installation an der Allee ist optisch ohne Frage überzeugend. Energietechnisch und praktisch allerdings vollkommen grenzdebil...
Da ist eine Menge Geld zum Fenster heraugeworfen worden. Aber es gab sicherlich ein paar Leute, die unten gestanden haben, um es aufzufangen...

Greetz!

Dieter


sehe ich genauso, da hat sich n Kommunalpolitiker ein Denkmal gesetzt. die Beschattung der Panele im Sommer wird den Wirkungsgrad in den Keller treiben und der Wind wird durch die Bäume a) schön verwirbelt und b) natürlich auch ordentlich gebremst c) können die Äste schön an die repeller schlagen bei Wind ...
Hoffentlich haben die trotzdem n Kabel zur "Einspeisung des Überschusses" dazu gelegt ... keine Frage, an der Strandpromenade so n Windspiel macht was her und dürfte auch funktionieren, aber unter der Allee ???
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 03.09.2013 - 20:21 Uhr  ·  #12
Hallo liebe Kollegen,

leider bekommen wir 'so' wohl kaum mehr konkrete Infos zu der Installation auf der Allee.

Eins ist jedenfalls sicher:
Eine Landstraße wird nicht grundlos beleuchtet, egal wie nun tatsächlich realisiert.

Auf einem Bild kann man einen Fahrradfahrer erkennen,
ich kann keinen extra Fahrradweg erkennen.

Zweifelsfrei wird so eine Beleuchtung die Sicherheit, insbesondere für Fahrradfahrer auf dieser Straße erhöhen.
Wie viele Stunden denn auf diese Art dabei herauskommen, wüsste ich gerne.
Das abzuschätzen braucht aber mehr als zwei Bilder.

Und wenn es 'nur' 3 Stunden Licht pro Tag wären - vielleicht sind sogar Bewegungsmelder integriert -
reicht das aus um die meisten Fahrradfahrer in der Dämmerung und in den Abendstunden damit zu schützen.

Ich finde das alles sehr interessant, und würde gerne mehr konkrete Infos bekommen,
gerade auch wegen der offensichtlich ungünstigen Wind und Sonnen Verhältnisse.

Letztendlich können wir doch froh sein, dass jemand den Mut hatte so etwas auszuprobieren.
Ich wüsste halt gerne wie gut oder auch schlecht das funktioniert.
Ob und wie viel die Installation nun hilft.

Gruß Frank
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 03.09.2013 - 22:37 Uhr  ·  #13
Also, in Belgien beleuchten sie ihr Autobahnnetz Tag und Nacht. Trotzdem sind die Verkehrstotenzahlen pro Millionen Einwohner deutlich höher als etwa in Deutschland, wo man das nicht tut. Und eine Landstraße nachts wegen einiger eventuell dort fahrender Radfahrer zu erleuchten... Ein korrekt mit Beleuchtung ausgerüstetes Rad, ist weithin sichtbar. Im Scheinwerferlicht eines Autos noch viel mehr. Und mit einer vernünftigen Lampe am Rad sieht man auch genug, um sich ohne Straßenlaterne sicher zu bewegen. Dieses Wind-/Solar-Laternen-Spalier in der Allee ist und bleibt in meinen Augen ein sehr teurer Schwachsinn...

Meint ein Radfahrer...

Dieter
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 16:02 Uhr  ·  #14
Hallo dig-it,

möchtest du tatsächlich bestreiten dass eine, nachts beleuchte Straße die Sicherheit nicht erhöht? :-/
- wohl eher nicht -

Klar kann man nun anfangen zu diskutieren ob der Aufwand lohnt oder nicht
oder ob es anders günstiger wäre oder nicht,
das möchte ich gar nicht abstreiten, nur wird die Diskussion schwer einseitig,
wenn man die Vorgaben und Gründe nicht kennt.

Außerdem: Wie viel ist ein Verkehrstoter weniger denn nun genau Wert?

Was bleibt ist rätseln ... Gründe wird es wohl gegeben haben ...

Etwas ohne die Hintergründe zu kennen als 'Schwachsinn' zu bezeichnen ist 'ungeschickt' und
hilft wenig wenn es darum geht mehr Informationen zu bekommen.

Fragen für mich wären erst mal:
Warum sollte die Landstraße beleuchtet werden, wie lange, häufig, ... ?
Warum hat man sich entschieden PV und Wind zu verwenden, anstelle von z.B. Netzstrom, was waren die Beweggründe?
Und natürlich:
Sind die Erwartungen erfüllt worden? Konnte/musste man was lernen?
Gibt es Erkenntnisse, die man in anderen, ähnlichen Projekten berücksichtigen könnte ...

Gruß Frank
dig-it
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1289
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 16:23 Uhr  ·  #15
Ich habe nicht allgemein das Beleuchten von Straßen als Schwachsinn hingestellt, sondern das Beleuchten der gezeigten Allee, wo die Bäume die Solarpaneele beschatten und den kleinen Windanlagen den Wind nehmen. Eine solche teure und wartungsintensive Installation ist - zumindest technisch gesehen - sogar absoluter Schwachsinn. So kann man nicht einmal Werbung für erneuerbare Energie machen, denn die Resultate müssen einfach unbefriedigend sein...

Dieter
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 19:19 Uhr  ·  #16
Eine Straßenlampe, die nicht leuchtet, weil Wind und Sonne abgeschirmt wird hilft niemandem und ob rotierende Repeller (so sie rotieren sollten) und Spiegelungen der PV-Module (so sie von er Sonne beschienen werden sollten) den Autofahrer nicht ablenken sei auch mal in den Raum Gestellt.
Angenommen die Lampen wurden an einem Unfallschwerpunkt gestellt und es war absolut nicht möglich die elektrisch zu erschließen, dann wäre es aus meiner Sicht am sinnvollsten gewesen von der Fahrbahn ab eine richtige WKA und ne richtige PV mit zentralem Puffer zu errichten.

Bewegungsmelder in Straßenlaternen? Gibts das wirklich? ... fände ich persönlich doch etwas irritierend wenn immer kurz vor dem Auto das Licht anginge ... ok, alle auf einmal würde evtl. sinnvoll funktionieren können.

optisch schön gelöst ist das schon.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 21:51 Uhr  ·  #17
Hallo Vitis,

Zitat
Bewegungsmelder in Straßenlaternen? Gibts das wirklich?


mit herkömmlicher Technik: Quecksilber Dampf Lampen ist es schwierig bis unmöglich
weil diese Lampen nicht dimmbar sind und lange Ein-Ausschaltzyklen haben.

Laut diesen Quelle soll ein Test laufen:
http://www.bild.de/regional/ha….bild.html
http://www.innovatives.nieders…nergie/270

"In Langenhagen werden bereits seit 2010 in einer Straße sechs energiesparende LED-Laternen mit Bewegungsmelder getestet."

Die Situation ist nicht die gleiche:
In Langenhagen sind die Laternen in einem Wohngebiet aufgestellt und werden nachts, ohne Bewegung runter gedimmt.
Die Lampen werden extra nicht abgeschaltet, um aus dem Wohngebiet keine Disco zu machen - alles nicht so einfach.

Hier wird der Versuch von Langenhagen intensiv diskutiert und
es steht auch was zu den Kosten - wenn es auch noch darum geht für Strom Infrastruktur zu sorgen:
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=14&t=9552

Wie auch immer, quasi stufenlos dimmbare LED's bieten hier reichlich nette Möglichkeiten,
nicht nur Strom zu sparen, sondern sich auch noch besser an die Bedürfnisse der Menschen und Tiere anzupassen
und weniger zu stören.

Laut dieser Quelle hat 'so eine' LED Laterne 40 .. 50 Watt:
http://kea-bw.de/fileadmin/use…lz_VDE.pdf
Wenn es nun, darum geht ein paar Stunden Licht bereit zu stellen, möglicherweise noch gesteuert über Bewegungsmelder,
sind vielleicht pro Laterne 250 Wh erforderlich.
Und, keine Chance, grob 250 Wh / Tag unter den zugegeben schlechten Bedingungen zu erreichen?

Die Bilder von der Allee wurden (vermutlich) in Polen aufgenommen und zwar am: 28.11.2012, gegen Mittag.

Gruß Frank
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 23:42 Uhr  ·  #18
Würde sowas nur gut finden wenn z.b. 50 Meter vorher eine Induktionsschleife in der Straße eingelassen wurde wie bei Ampeln die wenn ein Auto das diese überfährt alle Lichter hochdimmen.
Bewegungsmelder sind nutzlos und bei Windwechsel leuchten die oft stundenlang wenns tagüber warm war und kaltlufteinbruch mit Wind kommt oder umgekehrt.
Seh ich immer wieder bei mir zuhause.
Gruß Hans
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 00:04 Uhr  ·  #19
Also wenn ich auf die Kennlinie der Black 300 hier Homepage/images/stories/00251_…skurve.jpg schau, dann sind das bei angenommenen Binnenlandbedingungen 4-5 m/s Wind irgendwo bei 50-100W bei direkter Anströmung ohne Verwirbelungen etc. wären 2,5 Windstunden, positiv verechnet ... würde unter den angenommenen Bedingungen gehen schätze ich. Bei den PV-modulen wirkt sich auch schon Teilbeschattung verheerend auf die Leistung aus, so ist meine Erfahrung mit meiner Anlage.

Wie die Realität aussieht, das kann nur der Betreiber sagen.
Erdorf
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 3454
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Straßenlaternen mit Windkraft betrieben

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 00:32 Uhr  ·  #20
Hallo Hans,

ja wenn der 'Bewegungsmelder' vernünftig funktioniert können solche LED Laternen eine tolle Sache werden.
Ich stelle mir das auch toll vor, wenn die Laternen so 50 Meter vor mir langsam heller werden.

Auch könnte ein Photosensor in der Nacht helfen die Bewegung eines heranfahrenden Autos signalisieren.
Induktionsschleifen alleine Funktionieren, nicht mit Fahrrädern und Menschen oder Wild.

Hallo Vitis,
Ich würde mal schätzen die PV von der Allee hat so 200 Wp.
Die PV hat einen vermeidbarer konstruktiven Fehler:
Der Windmast selbst, schattet die PV Module ab :'(
Die PV hätte in gleicher Ebene 50cm tiefer installiert werden müssen,
mit dem oberen Rand vorne an dem Mast verbunden.
Auf den Photos sehe ich ansonsten keine Teilbeschattung,
wobei die Aufnahmen wie schon gesagt gegen Mittag gemacht wurden ...

Witzig: durch den Schatten des Mastes, (eine Südausrichtung der Module mal angenommen),
haben Sie gleichzeitig eine Sonnenuhr gebaut :fgrin:

Mit dem Black magst du recht haben,
nun, wenn der Black 50 Wh .. 100 Wh am Tag liefert wären das immerhin 1 .. 2 Stunden Licht zusätzlich zur PV ...

Gruß Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0