Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Leistungsberechnung für Akkulader

gernoten

Betreff:

Leistungsberechnung für Akkulader

 ·  Gepostet: 26.12.2013 - 23:11 Uhr  ·  #38887
Hallo
ich habe eine Windkraftanlage (15KW). Sie ist zur Zeit als Netzeinspeiser in Betrieb.
Vom Hersteller ist sie als Batterielader mit 30 Bleiakkus a 12 Volt konzipiert.
Ich plane daher auch diesen Einsatz.
Da mir vom Hersteller aus China keine detallierten technischen Infos vorliegen, bräuchte ich einige Daten.
Die Batterien sollen in Reihe geschaltet werden. (30 Stück)
Welche Leistung (KW) hat das Windrad bei 360 Volt und 420 Volt DC wenn 30 Akkus in Reihe angeschlossen sind? Akus 120Ah oder 230Ah
Ich habe das Problem, dass die Rotordrehzahl (195 rpm) bei der Spannung von 420 Volt bei Netzbetrieb zu hoch ist. Der Schallpegel übersteigt den Grenzwert.
Rotordurchmesser 9m, zur Zeit 3 SMA WB A6000-11 Wechselrichter in Reihe angeschlossen, bei 405 Volt DC 12 KW Leistung, 195 Umd/min, Nenndrehzahl Rotor 200 rpm, Anlage dreht sich bei 405 Volt DC um 20 bis 45 Grad aus dem Wind
Über eine technische Info wäre ich dankbar.

...

Betreff:

Re: Leistungsberechnung für Akkulader

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 02:15 Uhr  ·  #38890
nunja, die Verluste mal nicht berücksichtigt wären 30 Akku in Reihe a 120Ah immernoch 120Ah
120Ah * 420V wären dann 50,4kWh ... ein ziemlicher Brocken. Durch die Reihenschaltung wird aber einiges an Verlusten zusammen kommen, weil der Ladestrom eben im Schnitt durch die Hälfte der Zellen muss.

Welches Rädchen ist das denn?

XXLRay

Betreff:

Re: Leistungsberechnung für Akkulader

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 08:35 Uhr  ·  #38891

gernoten

Betreff:

Re: Leistungsberechnung für Akkulader

 ·  Gepostet: 27.12.2013 - 12:32 Uhr  ·  #38896
Danke für die Antworten. Hier der link zu der Mühle15 KW Anlage

Ich habe 3 Wechselrichter von der Firma SMA (WB 6000 A-11) in Reihe angeschlossen. Die Kennlinie habe ich bis zur max. Leistung im unteren Spannungsberech angezogen. Bei ca. 430 V DC sind es 15 KW. Nach Herstellerkennlinie sind bei 500 V DC 15 KW erreicht.
Seit über 2 Monaten habe ich verschiedene Kennlinen berechnet und ausprobiert. Die jetzige liefert die besten Ergebnisse. Dafür ist die max. Drehzahl früher erreicht und der "sound" entsprechend. Da die Nachbarn über 150 m entfernt wohnen, gibt es keine Probleme.

Die Batterieanzahl wäre genau 32 Stück a 12 V 200 Ah
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Windrad.JPG (58.32 KB)
Titel: Windrad
Information: