Hallo zusammen
Mein Experiment mit der ISTA500 ist nicht so toll. Obwohl mein Windmesser mir 12km/h Wind anzeigt und unterhalb der ISTA montiert ist, dreht sich das Ding nur selten. Hat noch nie Strom produziert.
Immerhin, wenn sie sich mal dreht dreht sie sich ohne Vibrationen und absolut Geräuschlos. So halten sich immerhin die Nachbarn still
Ich habe mir mal einen PMA von Windblue Power aus den Staaten geholt und mir den Rahmen für ihn selber gebaut:
Bin noch Schweissneuling aber es ist ganz ok geworden. Was denkt ihr? Sie verkaufen ja das selbe Design in den Staaten zu ihrem Windrad. Nicht unbedingt eine Schönheit aber funktional.
Im Moment ohne Schleifring. Ich denke ich probiere es mal so und beobachte es ob es das Kabel zu sehr verdreht. Habe auch die Rotorblätter von dort. Es ist das 5er Set und hat 1,5m Durchmesser.
Bei der Fahne bin ich mir sehr unschlüssig. Wie weit entfernt vom Drehpunkt wäre es ideal um es weniger Anfällig für Turbulenzen zu machen? Oder ist die Grösse der Fahne dafür entscheidender?
Ich darfs nicht übertreiben mit der Masthöhe, in der CH gibt es keine Regelungen für Kleinwindanlagen. Sie bemessen die kleinen genau so wie die gaaanz grossen. Die CH ist in diesem Thema noch in der Steinzeit.
Daher wird der Mast nur etwa 4-5m hoch und steht neben meinem Haus. Das Glück ist, das die Hauptwindrichtung genau parallel zu unserem Haus verläuft gemäss ein paar Monaten an Daten die ich gesammelt habe.
Was habt ihr so für Erfahrungswerte zum "Schwanzvergleich"

?