Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

neues bastelobjekt

skrohmer

Betreff:

neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 20:25 Uhr  ·  #43351
hallo forum

ich bin neu hier und möchte mal mein projekt vorstellen vorlage war einfälle statt abfälle heft 4

das material ist allerdings holz profiliert ähnlich eines segelgleiters,







skrohmer

dig-it

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 22:15 Uhr  ·  #43353
Willkommen!

Sieht schon einmal sehr ansprechend aus. Dürfte ähnliche Eigenschaften haben, wie die legendäre "Westernmill". Vielleicht erzählst Du uns mal die Geschichte des Werdegangs und erklärst uns Deine weiteren Pläne. :-)

Dieter

wieso

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 08.12.2014 - 23:47 Uhr  ·  #43356
Ja , hallo auch von mir

sieht intresannt aus und garnichtmal so klein .....

Erinnert mich einwenig nach der "Motorwind" turbinen idee

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 09.12.2014 - 07:44 Uhr  ·  #43359
tja Geschichte hat das Windrad noch keine


Es soll seinen Beitrag dazu leisten noch weniger Strom aus dem Netzt zu beziehen, durch eine PV Anlage mit Einspeisung und 20KW Speicher habe ich den ENBW Bezug schon auf 500KW von ehemals 3800KW gedrückt.

Bauzeit des Projektes dauer jetzt auch schon fast ein Jahr, welches ich aber nicht nur mit der Windmühle verbracht habe, die stand die meiste Zeit in der Ecke.
Es soll später mal aufs Dach. Momentan bin ich noch am suchen der Optimalen Übersetzung und eines Optimalen Generators, erste Versuche Laufen bereits, aber da fehlt noch ein wenig windmechanische Theorie.
Forum/cf3/modules/cback_direct…5_9583.jpg
Forum/cf3/modules/cback_direct…7_5793.jpg
Forum/cf3/modules/cback_direct…6_2104.jpg

später mehr

Black300

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 09.12.2014 - 10:16 Uhr  ·  #43361
Einfälle statt Abfälle Heft4 ??
Dort ist das von dir gebaute Windrad inklusive Generator und übersetzug gut beschrieben

LG Benny

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 11.12.2014 - 20:33 Uhr  ·  #43433
Hallo Benny


oben hab bei der projektvorstellung hab ich ja geschrieben dass ich das aus dem äbfälle heft 4 habe, es ist auch alles schön beschrieben, eben nur mit den waschmaschinen motoren.
aber ich verwende nun halt mal einen AC servomotor den ich nicht kaufen muss sondern den es bei uns im abfall gibt, der hat halt andere drehzahlen als so ein polymotor, mein ausgesuchtes modell ist soger eisenfrei der läut schon fast nur vom angucken. :D


für mich wäre so ne schöne grafik wie in heft 2 und 3 hilfreich gewesen wo das wind/mechanisch leistungs verhältnis und vieleicht die drehzahlen des windrades angegeben werden, hätte mir ne menge zeit erspart.


gestern lief es das erste mal mit provisorischem getriebe, so ab 2ms die sekunde dreht es sich der wind war halt leider auch nicht stärker und kamm auch ständig aus ner anderen richtung, so schnell konnte ich meinen bock an dem ich es mit den schraubzwingen befestigt habe nicht drehen.
aber immerhin, es dreht sich und beginnt auch gleich zu laden, ich werde noch mal das drehlager des Rotors überarbeiten, das ist noch viel luft.


Forum/cf3/modules/cback_direct…0_5205.jpg
Forum/cf3/modules/cback_direct…1_2826.jpg

das provisorische getriebe 10:1


bis dann

stefan

XXLRay

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 12.12.2014 - 07:37 Uhr  ·  #43443

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 12.12.2014 - 09:09 Uhr  ·  #43444
ich bin auch voll begeistert


troz total verschlissenen ritzeln und der rostogen kette läuft das ding superleicht, nur das quitschen ist nervig

XXLRay

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 12.12.2014 - 19:13 Uhr  ·  #43456

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 12.12.2014 - 22:00 Uhr  ·  #43462

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 14.12.2014 - 21:18 Uhr  ·  #43493
hallo gemeinde

hat jemand nen vorschlag wie ich das ding aufs dach bringe, aufdachmontagen, nicht verwechseln mit durchs dach montieren.

gibts da systeme???

im voraus mal schon danke

skromi

soderica

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 16.12.2014 - 13:09 Uhr  ·  #43538
WOW, Super tolle Arbeit und optisch schon nahezu der Hingucker, sieht viel besser aus, als das Studienprojekt von mir:

http://www.myvideo.ch/watch/2589684

Aufs Dach? würde ich nicht empfehlen, die Ressonanzen sind zu gross und übertragen sich in den Dachstock, der dann wie ein Ressonanzkörper einer Gitarre funktioniert. Habe da alles versucht, Gummilager, aufgepummpte Schläuche etc. war aber nichts, oder ich habe einfach ein zu gutes Gehör.

Zweiter Versuch dann mittels abenteuerlicher Konstruktion: einen Holz- Mast 15x15cm an der Fassade montiert, alles mögliche an Dämpfungsmaterial ausprobiert, aber immer noch waren Geräusche da, vor allem, wenn es dann heftig bläst. Bestes Ergebnis fand ich dann in den sogn. Wärme-Kälte Kompressen, die blauen Dinger die man normalerweise bei Muskelverspannungen benutzt. Sehr gutes Ergebnis, und vor allem auch günstig, widerstehen Kälte und Hitze, die Idee mit den Gel Kompressen stammt aber nicht von mir, die kommt von einem Alp-Senn, der da auch eine KWA in den Alpen hat. Wie ich gehört habe sind in den vielen Jahren nur 2 Kompressen gerissen, wahrscheinlich ist die Hülle der UV Strahlung nicht gewachsen. Aber, man muss so oder so eine Anlage immer periodisch warten und Mängel sofort beheben.

Du wirst da aber hoffentlich noch einen Wetterschutz über die Antriebskette montieren, denn ich hatte das ja auch schlichtweg vergessen. Im Winter wenn da Schnee und Eis draufkommt ist das nicht unbedingt von Nutzen.

Gratulation zur wirklich schönen Anlage und hoffentlich bringt sie auch das, was Du erwartest.

Gruss soderica

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 16.12.2014 - 15:50 Uhr  ·  #43541
danke für die Blumen

den Beitrag über Cläus hab ich gelesen

zum Dach gibts leider keine alternative


gruas in die schweiz

skrohmi

ventus saevit

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 16.12.2014 - 16:57 Uhr  ·  #43542
Hallo Skrohmi

Flachdach oder Giebeldach?

Beim Flachdach könnte ein x-förmiger Ständer mit ausreichend Beton auf den Auslegern gehen.
Beim Giebeldach würde sich ein Dachreiter anbieten, wie er als Basis für Storchennester dient.
Ich würde aber beide Varianten nach unten mit Seilen abspannen, damit ein "wegwehen" vom Dach ausgeschlossen ist.

Schöner Aufbau Deiner Mechanik :-)
Eine Frage, sehe das auf Deinem Bild nicht genau.
Ist der bewegliche Teil der Windfahne wesentlich größer (bei mir war sie etwa 3x so groß) als der von vorne gesehen linke Ausleger?
Falls nein (beide gleich groß) pendelt das ganze gerne hin und her und nimmt das Windrad verfrüht aus dem Wind.
Die hintere (bewegliche) Fahne sollte immer satt im Wind stehen, die linke klappt sich und die Rotorebene bei Bedarf (Sturm) an die hintere Fahne an.

Ich hatte so ein System, funktioniert gut wenn es abgestimmt ist.

Schönen Gruß
Mike

skrohmer

Betreff:

Re: neues bastelobjekt

 ·  Gepostet: 16.12.2014 - 19:57 Uhr  ·  #43548
hallo Mike

Satteldach, und ich brauch das haus um auf höhe zu kommen, wenn ich auf dem 3 meter streifen daneben nen masten stellen würde würden meine Nachbarn probleme machen.
mir schweben so 3 meter über dem First vor.


die Abmessungen der fahnen sind wie in Einfälle statt Abfälle beschrieben, die Steuerfahne hat 1/7 der Kreisfläche und die seitliche Fahne 1/16 der Kreisfäche, ich gehe davon aus dass das passt die haben ja schon etliche Windmühlen gebaut.
Der Stoßdämpfer ist recht weich wenn das nicht reicht kommt noch ein zweiter dran bzw. wenn er zu hart sein sollte kann ich noch luft ablassen.

danke für den tipp mit den Storchennest


skrohmi