Bei "schweissen" würde ich Menelaos doch Recht geben - da scheint mir bei diesem Teil Hopfen und Malz verloren.
Klebungen bei dieser Fläche - auch nicht. Zumal das ja alles deformiert ist.
Im Flugzeugbau werden Tragflächen - wie auch Rotorblätter - geklebt. Richtig.
Allerdings sind die Teile so konstruiert, dass man sie auch kleben kann. Theoretisch
Das nennt sich "werkstoffgerechtes Design", was leider viele Leute nicht kapiert haben,
da sie beispielsweise Metallkonstruktionen 1:1 auf Kunststoffe übertragen.
Wenn's das Teil noch gibt, würde ich es bestellen.
Notfalls - in Kunststoff abformen. Dann hat man ein Positiv,
vom dem man dann gleich die 2 Platten abnehmen kann.
Aber bitte vorher sich hier noch einmal melden, bevor man es durchzieht.
Da müsste man dann die Faserrichtung beachten;
müsste ich noch einmal in mich gehen, wie man das konkret macht.
In diesem Sinne viel Glück und erst einmal herzliches Beileid...
Der Arminius
Die Rotorblätter haben einen Durchmesser von 1.8m? 54 Bolzen M30?