Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

MPPT Hybrid Laderegler

Moonk

Betreff:

MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 03.08.2024 - 11:18 Uhr  ·  #74506
Hallo, da ich ja mit dem El.... 3 nicht wirklich zufrieden war, habe ich mir in Tschechien (Eb...) einen leistungsfähigeren Generator gekauft und eine große Savonius Turbine gebaut.
Leider funktioniert das mit diesen kleinen Fake MPPT Laderegler nicht richtig. Auch mit Gleichrichter und Upstepper war es nicht das gelbe vom Ei.
Die Turbine wurde immer zu stark abgebremst.
Jetzt habe ich mir bei Ali........ diesen Hybridladeregler gekauft. War in fünf Tagen da und kostete nicht mal 130 €.
Ich habe nur das Windrad angeschlossen, kein Solar.
So wie es bis jetzt aussieht funktioniert MPPT.
Es gibt kein abruptes Abbremsen mehr und es wird durchgängig (solange man dreht) geladen, was mit den kleinen Laderegler nicht funktionierte.
Leider ist hier schon einige Zeit zu wenig Wind deshalb muss mein Sohn zum Testen die Windturbine drehen.
Diese Hybridladeregler gibt es auch baugleich mit gelber Blende.

Meine Frage ist, hat vielleicht jemand von euch einen solchen Hybridladeregler oder muss ich warten bis hier genug Wind ist um den Laderegler richtig testen zu können und um ganz sicher zu sein dass MPPT Wind funktioniert.

HG Moonk
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … edit.jpg (770.67 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … edit.jpg (709.64 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … edit.jpg (631.8 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … edit.jpg (631.8 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … lery.jpg (481.61 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … edit.jpg (347.26 KB)
Titel:
Information:
Dateiname / Dateigröße: Screenshot_2024-08-0 … edit.jpg (445.62 KB)
Titel:
Information:

feldi

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 03.08.2024 - 20:00 Uhr  ·  #74507
Hallo Moonk
So wie es ausschaut habe ich den selben Regler, hab sogar 2 davon, diese funktionieren echt gut, habe auch Solar und 1000W Ista Breeze Windrad angeschlossen, an 24V Batteriesystem. Das 2te hat nur Solar, soll aber noch ein Windrad angeschlossen werden.
Es sollte sogar eine Bloothoth Schnittstelle mit meinen neueren Regler an Bord sein, bring diese aber nicht zum laufen, bzw bekomme keine Verbindung. Wenn man da was einstellen könnte wäre das schon prima. Aber wie geschrieben keine Verbindung. Habe schon vermutet das es vielleicht doch nicht verbaut ist.
Wie ist das bei deinem Regler ??
Lg Kalle

Moonk

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 04.08.2024 - 07:19 Uhr  ·  #74508
Hallo Kalle, da wo ich den Laderegler bestellt habe konnte man auswählen ob mit oder ohne Bluetooth. Der mit hätte 9,-€ mehr gekostet.
Ich brauche aber Bluetooth nicht, hab vor der Batterie noch ein Wattmeter hängen und für Solar habe ich 2 EPEVER, die haben ja sowieso Bluetooth.
Jetzt fehlt nur noch ordentlich Wind um zu sehen was der chechische Generator mit diesem Laderegler bringt.

HG Moonk

feldi

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 05.08.2024 - 09:11 Uhr  ·  #74509
Hallo Moonk
Es ginge mir darum das man den Windrad Eingang, die Leistungskurve angleichen /einstellen könnte, das ist ja das a und o von so einem Teil. Ausgang kann man ja mit allem messen.
Lg Kalle

Che

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 07.08.2024 - 13:25 Uhr  ·  #74511
@ Moonk:
Möglicherweise haben wir hier endlich mal einen Laderegler, welcher MPPT nicht nur bei Solar sonderrn auch bei Wind macht.
Wäre aber besser gewesen, wenn Du den Link hier rein gestellt hättest, wo der zu beziehen ist. Vielleicht kannst Du das noch nachholen.
Auch bezüglich Tschechischem Generator, denn wir haben hier allgemein einen Mangel an guten Generatoren.
Grüße vom Che

feldi

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 11.08.2024 - 20:46 Uhr  ·  #74533

Carl

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 12.08.2024 - 07:03 Uhr  ·  #74534
Mit den im eBay Link genannten 94,01 Euro Versandkosten? Das machen andere Anbieter allerdings ähnlich, anscheinend unter 200 Euro Gesamtkosten tut sich wohl nichts?

Che

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 12.08.2024 - 13:14 Uhr  ·  #74538
Ist ja ätzend. Und Lieferung bei "Speed" Pack erst in einem Monat.

Levcuso

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 17.08.2024 - 13:12 Uhr  ·  #74547
So wie ich die Beschreibung des hier genannten Laderegler deute, hat auch dieser für das Windrad nur eine Boost Funktion um im unteren Drehzahlbereich schon Energie ernten zu können, also genau so wie der von mir verwendete Laderegler für unter 150€.... aber ich lese gespannt mit, gerne lass ich mich positiv überraschen.

Gruß Jörg

ManniZ

Betreff:

dumpload geht nicht

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 16:04 Uhr  ·  #75037
hallo Kalle ich habe offensichtlich einen baugleichen laderegler
das Display sieht genau gleich aus
aber das mit dem dumpload
funktioniert überhaupt nicht
bei starkem Wind
geht die Spannung hoch
und das Windrad wird einfach abgeschaltet
dann dauert es 10 Minuten
bis es wieder anläuft
um gleich wieder abzuschalten
https://www.ebay.de/itm/387005…795edec482

Windrad ist ein altes esta bries 400w
200 ah

vermute mal
das bin ich ladeteil ist kaputt
oder gibt es eine andere Idee

gibt es eine bessere Alternative
die wirklich mal funktioniert

viele Grüße Manfred

Levcuso

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 17:07 Uhr  ·  #75039
Da stimmt dann etwas mit dem Regler nicht, oder der dumpload, meiner funktioniert sehr zuverlässig.

Che

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 17:26 Uhr  ·  #75042
Zitat
bei starkem Wind
geht die Spannung hoch
und das Windrad wird einfach abgeschaltet
dann dauert es 10 Minuten
bis es wieder anläuft
um gleich wieder abzuschalten


Das Windrad wird nicht abgeschalten, sondern der Generator kurz, mit dem Dumpload im Sinne eines Softkurzschlusses.
Dadurch reißt die Strömung am Rotor ab.
Ist die Funktion der Sturmsicherung, auch die 10 min. Pause bis zum Neustart.

Soweit meine Sicht der Dinge, ohne dass ich den LR kenne.

ManniZ

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 21:27 Uhr  ·  #75045
Zitat geschrieben von Levcuso

Da stimmt dann etwas mit dem Regler nicht, oder der dumpload, meiner funktioniert sehr zuverlässig.


das vermute ich auch irgendwie falsch einstellen kann man da ja nichts
im Display steht das Windrad immer auf
"bracke"
gibt es in der Anzeige irgendetwas worauf man schließen kann dass gerade der Dumpload aktiv ist ?

ManniZ

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 21:32 Uhr  ·  #75047
Zitat geschrieben von Che

Zitat
bei starkem Wind
geht die Spannung hoch
und das Windrad wird einfach abgeschaltet
dann dauert es 10 Minuten
bis es wieder anläuft
um gleich wieder abzuschalten


Das Windrad wird nicht abgeschalten, sondern der Generator kurz, mit dem Dumpload im Sinne eines Softkurzschlusses.
Dadurch reißt die Strömung am Rotor ab.
Ist die Funktion der Sturmsicherung, auch die 10 min. Pause bis zum Neustart.

Soweit meine Sicht der Dinge, ohne dass ich den LR kenne.


ja da hast du Recht aber das nützt mir jetzt leider auch nichts ja das ist weiterläuft und nur die überschüssige Energie die die Batterie nicht haben soll irgendwo verbraten wird
kann es sein dass das Windrad zu schwach ist und der Dumpload Widerstand quasi wie ein kurzschluss wirkt... so oberhalb von 200 Watt geht quasi die Bremse rein

mike303

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 28.11.2024 - 21:49 Uhr  ·  #75048
Zitat

so oberhalb von 200 Watt geht quasi die Bremse rein


...aber der Akku ist da nicht zufällig 'voll', oder? sonst wär's ja richtig das der Regler den Wind in die Heizung drückt

ManniZ

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 01:07 Uhr  ·  #75049
Zitat geschrieben von mike303

Zitat

so oberhalb von 200 Watt geht quasi die Bremse rein


...aber der Akku ist da nicht zufällig 'voll', oder? sonst wär's ja richtig das der Regler den Wind in die Heizung drückt


nee nicht voll so bei 70%
und er drückt es ja nicht in die Heizung sondern macht eine vollbremsung

mike303

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 09:15 Uhr  ·  #75052
Aber 'Vollbremsung' geht doch eigtl. nur via Kurzschluss im Dumpload...Wie sonst?
Vlt stimmen die Batterieparameter im Regler nicht und der 'denkt' der Akku ist voll...

Che

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 09:52 Uhr  ·  #75054
Zitat
und der 'denkt' der Akku ist voll...
Kann auch sein, dass die Bremsung einsetzt, wenn zu viel Spannung oder eher noch Strom bei zu viel Wind. Würde Sinn machern, als Sturmsicherung.

ManniZ

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 11:17 Uhr  ·  #75057
Zitat geschrieben von mike303

Aber 'Vollbremsung' geht doch eigtl. nur via Kurzschluss im Dumpload...Wie sonst?
Vlt stimmen die Batterieparameter im Regler nicht und der 'denkt' der Akku ist voll...


ja ich habe im Moment drei Parameter
11,9 Volt... okay tiefentladung
14,4 Volt voll
und dann einen mittleren Wert
den ich nicht ganz zuordnen kann
RLOW 12,5 volt hmm
weiß nicht genau was das ist
ich habe im Moment normale autobatterien im Gebrauch...200ah 12v

ManniZ

Betreff:

Re: MPPT Hybrid Laderegler

 ·  Gepostet: 29.11.2024 - 11:26 Uhr  ·  #75058
Zitat geschrieben von Che

Zitat
und der 'denkt' der Akku ist voll...
Kann auch sein, dass die Bremsung einsetzt, wenn zu viel Spannung oder eher noch Strom bei zu viel Wind. Würde Sinn machern, als Sturmsicherung.


ja klar die Spannung geht manchmal zu hoch (über 16v) aber so wie ich das Prinzip vom Dumpload verstehe.. sollte der das ganze ja abfedern und nicht einfach ganz weg killen
das heißt der Dumpload Widerstand senkt die Spannung auf die verträglichen 14,4 Volt und verheizt den Rest... so dass das Windrad kontinuierlich weiterlaufen kann und nicht angehalten wird