Zitat
Habt ihr darüber nachgedacht, die Module auf den Gauben etwas aufzuständern, um den Winkel zu optimieren?
Ja, haben wir, jedoch nicht lange
+ Hier werden 4 MPP Tracker verwendet mit je zwei Wechselrichtern
2 Tracker für die Ostseite: 16 und 12 Module
2 Tracker für die Westseite: 7 Module am First und 12 auf den Gauben
So sind alle Module mit selber Ausrichtung auf jeweils einem separaten MPP Tracker
+ Wenn man Richtung Süden aufständert lohnt sich das vor allem ab 30° und mehr
Das kann andere Module verschatten oder man muss mehr Abstände einhalten was zu weniger Modulen führen kann.
Hier hätte man auf den Gauben 9 Module nach Süden aufständern können ohne andere Module zu verschatten.
Das hätte einen weiteren MPP Tracker benötigt, in diesem Fall hier einen weiteren Wechselrichter.
+ Aufständern ist natürlich auch mehr Aufwand bei der Installation
+ Aufständern ist statisch ungünstiger bezüglich Wind und Sturm
+ Aufständern nach Süden is besser bei direkter Sonneneinstrahlung dafür schlechter bei Bewölkung
Insofern sind die 12 recht flach installierten Module auf den Gauben die Module, welche bei Bewölkung am besten Strom liefern. Das funktioniert auch die Anlage deckt den Eigenbedarf ab auch wenn es hell und bewölkt ist.
Vielleicht poste ich dazu noch mal eine Tages Energiebilanz bei Bewölkung.
In Summe ist es aktuell, bei den günstigen Preisen für die Solarmodule und bei dem Fokus auf Eigenbedarf oft eine gute Idee
nicht aufzuständern und einfach der Dachform zu folgen. Im Einzelfall kann es natürlich immer noch sinnvoll sein.
Hat man z.B. eine Dachfläche mit südlicher Ausrichtung kann man z.B. mit 20° Ost/West aufständern ggf. sogar mehr Solarmodule unterbringen. Das kann sich schon lohnen.
Hier hätten auf der Westseite vielleicht noch 8 Module mehr hingepasst. Leider war das bei der Planung nicht sicher weil es eben knapp war. Außerdem braucht man auf dem Dach auch noch Möglichkeiten Wartungen durchzuführen. So wurde entschieden es dabei zu belassen.
Wie auch immer, die hier gewählte Ausrichtung verteilt den Sonnenstrom maximal breit auf den Tag. Anders als bei klassischer Südausrichtung gibt es keinen Mittagspeak sondern einen moderaten, flachen Anstieg der Solarleistung. Hierdurch wird der Eigenverbrauch optimal unterstützt und im Regelfall, tagsüber wäre kein Akku nötig. Ein Akku wurde bisher nicht installiert.
Sinnvoll hier im Wesentlichen nur für den Nachtstrom.
Grüße