Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

rainerroe

Betreff:

Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

 ·  Gepostet: 15.10.2024 - 20:27 Uhr  ·  #74725
Hallo,
ich bin neu hier
hab mir mal ein klein Windrad gekauft, um in die Materie zu kommen.
Windrad

ok ist nicht das "teuerste"
aber gibt es für dieses Ding Wechselrichter Netzgebunden um ins 230V Heimnetz Ein zu Speisen ?
sollen 0-14VDC 3pahsen vom "Generator" kommen

Gruß
Rainer

Che

Betreff:

Re: Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

 ·  Gepostet: 15.10.2024 - 22:27 Uhr  ·  #74727
Hallo Rainer,

das kommt darauf an, ob im Leerlauf bei 3 spätestens 4 m/s etwa 35,6 V AC (Wechselspannung) zwischen 2 Phasen zu messen ist.
Dann würde ein SUN-1000 G2-WAL 22 bis 65 V DC geigent sein, ca. 450 EUR. Der beginnt bei etwa 24V DC ein zu speisen.
Braucht aber ne angepasste Übertragungskurve. Da könnte ich behilflich sein.

Die 35,6V AC aus folgender Rechnung:
24V AC / 1,35 = 17,7V AC; *2 da im Leerlauf etwa doppelte Betriebsdrehzahl.

Ich befürchte, dass das bei einer 12V Ausführung nicht gegeben ist.

Dann bliebe Laden eines kleineren Li-Akkus, falls der mitgelieferte Laderegler funktioniert.
Vom Akku kann man auch ins Netz einspeisen. Sogar nach Umparametrierung mit dem selben WR.
Nur muss das meines Wissens nach dann ein 24V-Akku sein.

Im Anhang noch, was von diesem Windrad in Etwa erwartbar ist. Habe bezüglich Rotor-D EXCEL auf Jahresenergiemenge zurück rechnen lassen. Wenn der Jahresmittelwind unter 4 m/s (schlechter Standort) dann ist die noch wesentlich geringer.

500W bei 13 m/s scheinen praktisch sogar möglich
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: Vevor 500W.png (67.73 KB)
Titel:
Information:

rainerroe

Betreff:

Re: Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

 ·  Gepostet: 16.10.2024 - 07:53 Uhr  ·  #74729
Hi Che

danke für deine Ausführliche Antwort.
Wenn ich das so raus lese gibt es keine Möglichkeit mit dem Windrad ans Netzt zu gehen oder es Rechnet sich nicht

Danke
Rainer

Erdorf

Betreff:

Re: Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

 ·  Gepostet: 16.10.2024 - 18:36 Uhr  ·  #74736
Ja,

technisch machbar, mit viel Aufwand, ist viel und fast alles.

Ein 12 V Windrad kaufen, das für Akku Ladung ausgelegt ist und ans Netz anschließen zu wollen ist wohl so eine Sache mit viel Aufwand und vergleichsweise geringem Nutzen.

Rechnen tut sich Windkraft im Kleinen davon unabhängig selten gut. Der Wind ist einfach oft zu schwach und zu verwirbelt.

Nun denn, vielleicht hast du ja Lust als Hobby eine kleine 12 V Insel aufzubauen
und mal zu sehen was da so bei rum kommt?
Immerhin lernt man viel dazu und wenn es sich nicht rechnen muss, macht das auch Spaß.

Grüße

Che

Betreff:

Re: Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

 ·  Gepostet: 16.10.2024 - 19:02 Uhr  ·  #74738
"Der Wind ist einfach oft zu schwach und zu verwirbelt." Kommt auf den Wohnort drauf an.

Bevor man an eine Kleininsel denkt muss erst mal überprüft werden, ob sich insbes. mit diesem Laderegler überhaupt nennenswert ein 12V Akku laden lässt.
Früher galt in Mitteleuropa 12V Windrad also 12V bei Ladebeginn, zugeordnet um 3 m/s.
Heute gilt allzu oft 12V bei Nenndrehzahl und Nennlast.
Die fehlende Spannung darunter versucht man mit sog. Boost Convertern hoch zu setzen. Selten mit gutem Erfolg.

Sollte das Windrad aber tatsächlich das von mir Geschriebene erfüllen:
"im Leerlauf bei 3 spätestens 4 m/s etwa 35,6 V AC (Wechselspannung) zwischen 2 Phasen zu messen"
zumindest über 20V AC, dann kann man an den WR denken.

rainerroe

Betreff:

Re: Netz Einspeisung mit dem VEVOR Windturbinengenerator 500 W

 ·  Gepostet: 16.10.2024 - 21:09 Uhr  ·  #74742
#Erdorf
ja darum geht es eigntlich "dazu Lernen"
was so geht
Danke Euch