Hallo zusammen,
Zitat
Ideal wäre eine exakte Erfassung des Überschusses und dessen Umleitung über PWM und z.B. 100 kHz Technik.
Korrekt und im Prinzip wird das in dieser Installation auch schon gemacht.
Wir haben dort einen AC Speicher, den Marstek Venus E mit 5 kWh, parallel zur PV installiert.
Dieser erhält vom Shelly 3EM Pro die aktuelle Leistung und regelt basierend darauf sein Lade- und Entlade Verhalten
um den Netzbezug zu minimieren und Überschüsse zu nutzen.
Es gibt auch smarte Wall-boxen um das E-Auto bevorzugt mit Überschuss zu laden.
Aber ja, wenn solche smarten Geräte kombiniert werden, kann es durchaus komplex werden.
Im meinem Fall habe ich bei der Abschaltung des PV-Boost 100 Watt von der Nulleinspeisung Abstand gehalten
um sicher nicht im Regelverhalten des Akkus zu agieren und nicht den Akku leer zu ziehen.
Shelly bietet hier auch einige Komponenten um stufenlos zu regeln. Wenn man die Shelly Komponenten kombiniert,
ist man sehr mächtig, jedoch oft auf Netzwerk und die Shelly Cloud angewiesen. Je nach Leistung die man schaltet kann das gefährlich werden oder andere Sicherungsmechanismen bedeuten.
Mein Script läuft direkt auf dem Shelly 3EM Pro und schaltet unabhängig vom Netzwerk weil das Relais direkt verbunden ist.
Grüße