Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

10 kw Horizontalwindrad

gerdwars

Betreff:

10 kw Horizontalwindrad

 ·  Gepostet: 08.06.2025 - 06:48 Uhr  ·  #75859
Hallo,
ich interessiere mich für ein 10 kw Horizontalwindrad und bitte um Tipps wer so ein Teil produziert
Eckpunkte sollten sein:
Ertrag ca. 10.000 kwh/pa bei 4m/s
Bestrichene Windfläche ca. 50m²
Nennleistung bei ca. 60 – 120 rpm
Stirnradgetriebe wünschenswert
Generator 380/400V ~ Magnetpole ca. 40
Gewicht ca. 300 – 500 kg
Sturmsicherung mit mechanischer Bremse z.B. Seilbremse
Danke für Hinweise

Che

Betreff:

Re: 10 kw Horizontalwindrad

 ·  Gepostet: 09.06.2025 - 17:03 Uhr  ·  #75864
Man sollte bei dem, was es überhaupt noch gibt, seine Vorstellungen nicht zu sehr einschränken.

Im Anhang Erwartungswerte, die etwa möglich sind.
Bei 4 m/s Jahresmittelwind sind 10.000 kWh im Jahr so eher noch nicht möglich. Da braucht es mind. 4,5.

10 kW Anlagen (bei ca. 10 m/s Referenz) vertreibt z.B. Braun Windtechnik, die Antaris.
https://braun-windturbinen.com…aris-12-kw
Da bekommt man sicher auch sonst alles, was das Herz begehrt. Man muss nur nachrechnen, ob man
wirtschaftlich etwas davon hat!

Am Beispiel von Eysywind (Da haben wir eine weitere, allerdings nur mit Nennleistung 6 kW)
hier die Auflistung, was das alles kosten kann:
https://www.easywind.de/filead…6.0623.pdf
Speziell für Niedersachsen, da wäre sowas bis Gesamthöhe 16m genehmigungsfrei für Außenlagen,
wirsd es etwas billiger, da die Genehmigungskosten weg fallen:
https://www.easywind.de/filead…23.15m.pdf
Die Easywind arbeitet mit Asynchrongenerator mit 2 Drehzahlstufen und Zahnradgetriebe.
Gerade letzteres ist im Betrieb durchaus zu hören.

Dann fällt mir noch ein: https://www.psw-energiesysteme.com/
Die haben in der Gondel lediglich ein Winkelgetriebe mit Übersetzung ins Schnelle und das was wirklich schwer ist, den Generator, unten im Masfußgehäuse.
Durchaus elegant, aber vermutlich auch "mit deutschen Preisen".

Nun musst Du prüfen, ob Dir das die Sache Wert ist.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: 10 kW.png (99.57 KB)
Titel:
Information:

gerdwars

Betreff:

Re: 10 kw Horizontalwindrad

 ·  Gepostet: 17.06.2025 - 06:18 Uhr  ·  #75892
Vielen Dank für deine fundierten Ausführungen.