Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

berndehart

Betreff:

Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 03.06.2009 - 23:33 Uhr  ·  #12397
Hallo Leute,

Ich bin der Neuling an Bord, heiße Bernd und komme aus Österreich.

Schon längere Zeit lese ich bei euch mit und wollte mir jetzt auch ein Windrad bauen.

Haben tue ich schon einen Schrittmotor als Generator einen Gleichrichter, beides funktioniert und wurde schon getestet.

3er Repeller will ich aus PVC Rohr machen und auf eine Metallscheibe schrauben und diese dann wo montieren.....

Mir kommen einfach keine Ideen.

Soll ich das direkt an den Schrittmotor machen oder über eine Fahrradnabe oder wie.

Hier das Bild von dem Schrittmotor.



Bitte euch um Ideen.

LG aus AT

XXLRay

Betreff:

Re: Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 04.06.2009 - 07:59 Uhr  ·  #12402

berndehart

Betreff:

Re: Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 04.06.2009 - 08:31 Uhr  ·  #12404
hey, danke für die schnelle antwort

okay das wäre vernünftig, aber soll ich dann nur einen 2er Rotor machen der aus einem Stück besteht oder doch 3 Flügel mit Adapterplatte?
und welchen Durchmesser ca...
LG

Robert von Rostfrei

Betreff:

Re: Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 04.06.2009 - 09:25 Uhr  ·  #12405

berndehart

Betreff:

Re: Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 04.06.2009 - 10:05 Uhr  ·  #12406
danke robert werd mir diese anleitung mal durchschauen.

LG

XXLRay

Betreff:

Re: Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 04.06.2009 - 10:55 Uhr  ·  #12407

illiat

Betreff:

eine kleine Anregung

 ·  Gepostet: 07.06.2009 - 00:37 Uhr  ·  #12437
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe lange herumgerätselt wie ich es lösen kann. Hier ein Bild, wie wie man es machen kann.
Es gibt noch andere Varianten, aber finde erst einmal etwas um ein Kugellager irgendwie fest zu machen.
Viel Erfolg
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname / Dateigröße: kleingenerator.jpg (22.5 KB)
Titel: Befestigung Schrittmotor
Information:

Windfuchs

Betreff:

Re: Schrittmotor mit Rotor verbinden oder anders?

 ·  Gepostet: 11.06.2009 - 16:28 Uhr  ·  #12489
Hallo Berdehard,
vielleicht hast Du eine alte Waschmaschine,oder hol dir eine vom Schrott, ziehst das Antriebsrad ab und bohrst das Loch ganz knapp auf so daß es streng drauf geht so 0,5 mm Differenz zu dem Zahnrad . Dann flext Du den Antriebsring ab nur den Ring so daß die Speichen stehen bleiben. Das sind meist 5 Stück. Auf die genaue Länge achten , wegen der Wuchtigkeit Diese sind meist 45° abgewinkelt. Jetzt mußt Du Dir die Flügel machen.
Unverbindlicher Vorschlag
Hier kann ich Dir einen Tip geben ,bin durch Zufall draufgekommen. Schneide Dir ein rechtwinkliges Alublech in gewünschter Größe + 30mm in der Breite
Dieses kantest Du rechtwinklig mit 30 mm in der Länge ab 45°und befestigst alle 5 passend mit Schrauben an den Speichen.
Dann klopfst Du das ganze auf Dein Zahnrad,fertig ist der Repeller.
Du testes ihn im Wind ,damit Du siehst auf welcher Seite er richtig läuft.
Du kannst Ihn als Leeläufer laufen lassen ,das heißt du brauchst keine Windfahne.

Ich hab die Fügel aus einem kaputten PVC Gartenstuhl gemacht ,der Repeller hat ein sehr gutes Drehmoment.

1. Die Größe der Flügel kommt auf die Leistungsfähigkeit Deines Generators an. 300 W entsprechen etwa 1m² Flügelfläche in dem Fall eher mehr .
Du hast einen Schrittmotor ,wenn Du da was rauskitzeln willst brauchst du hohe Drehzahlen ,glaub ich.
Vielleicht hab ich Dir helfen können.

Gruß
Windfuchs