Dachfenster für KWA

Interface

Betreff:

Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 27.12.2012 - 20:07 Uhr  ·  #32747
Malzeit ^_^

Hat jemand schon einen kleineren Wind generator an das Dachfenster befestigt?
Sollte das Thema neu sein würde ich gerne die Möglichkeit bieten das euch in den kommenden Tage zu präsentieren :'(
Sollte in der Zeit jemand vorschläge haben oder bessere Ideen könnt ihr gerne los legen.
Gestern war es etwas windiger und habe bei 25-30 kmh über 34 Volt Spannung erhalten. Mal sehen was passiert wenn eine Batterie drangeschlossen wird oder einen anderen Verbraucher. Ich bin zwar Anfänger, aber ich werde mich bei jeder kleine Angelegenheit damit auseinander setzen.
So sieht es nun oben aus. Ich werde zur Verlängerung einen Arm nach drausen hängen der an dem Inneren des Daches gut befestigt wird.
Der Generator soll sich in die Windrichtung drehen also muss ich noch ein Kugellager drann bekommen damit er sich frei bewegen kann.
Tja wenn ich Ergebnisse habe werde ich das hier weiterberichten bis zum Ende hin.
Wenn sich welche interessenten drann beteiligen möchten seid ihr gerne eingeladen :P
Erstmal bis dahin :-)

XXLRay

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 29.12.2012 - 16:23 Uhr  ·  #32796

Carl

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 29.12.2012 - 17:27 Uhr  ·  #32798
Meine Dachfenster sind auch so, eigentlich sollen sie Licht rein und Regen draußen halten. Besonders stabil als Befestigung für Windräder ist der verzuinkte Blechrahmen nicht, er ist wie ein großer Dachziegel nur in die Dachsparren eingehängt. Wenn da ein Windrad mit etwas Hebelarm im Sturm dran zieht, kann schnell nur noch ein gähnendes Loch im Dach übrig bleiben. Für ein kleines Spielzeug-Windrad reicht es vielleicht, aber das sollte deutlich kleiner sein als das Dachfenster selbst und auch nicht an einem langen Mast herausragen, weil der dann wie ein langes Brecheisen mit großen Hebelkräften wirken kann.

Interface

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 29.12.2012 - 21:28 Uhr  ·  #32808
Zitat geschrieben von Carl

Meine Dachfenster sind auch so, eigentlich sollen sie Licht rein und Regen draußen halten. Besonders stabil als Befestigung für Windräder ist der verzuinkte Blechrahmen nicht, er ist wie ein großer Dachziegel nur in die Dachsparren eingehängt. Wenn da ein Windrad mit etwas Hebelarm im Sturm dran zieht, kann schnell nur noch ein gähnendes Loch im Dach übrig bleiben. Für ein kleines Spielzeug-Windrad reicht es vielleicht, aber das sollte deutlich kleiner sein als das Dachfenster selbst und auch nicht an einem langen Mast herausragen, weil der dann wie ein langes Brecheisen mit großen Hebelkräften wirken kann.

Alles wird gut! Die Vorbereitung gerit ins stocken weil ich noch ein geignetes Kugellager brauche damit der in die richtige Windrichtung dreht.
Schau dir mal die Balken im Inneren an. Wenn ich die zusammen verbinde und einen Arm der 1m Länge hat nach drausen schiebe wird es niemals abfallen. Natürlich so wie ich das vorhabe zu bauen. Ich hoffe in den nächsten Tage es zu zeigen.

Interface

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 30.12.2012 - 22:40 Uhr  ·  #32842
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Typ geben wie man bei diesem Konstrukt weiter vorgehen kann. Da ich mit 8M Gewinde dabei bin würde ich damit irgendwie ein Passendes Kugellager drann basteln damit er sich 380° frei bewegen kann. Ich spreche jetzt von dem Turmdrehwerk.
Ich habe mir überlegt mit Druckkugellager zu arbeiten , aber bin mir immer noch nicht sicher ob ich es ein wenig zu kompliziert mache.

doelle4

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 00:41 Uhr  ·  #32849
Helfen kann ich nicht aber meine Meinung ist das eine Verbindung mit einem Dachfenster etwas ganz schlechtes fürs Fenster und die Wka sind.
Warumm das nicht an Dachbalken 2 Meter daneben und ziehst verbindungspfosten zwischen 2 Dachsporen ein?
Ist in 20 Minuten erledigt und etwas was sinn macht über jahre.
Als Dachdurchführung bieten sich vorgefertigte Einhängbleche und Gummimuffen an wie sie auch für Satanlagenrohre verwendet werden.
Überleg mal, 2 -3 Meter sollte das Rohr zumindest außen hochstehen sonst braucht man nichtmal drandenken das eine WKA dann vernünftig läuft.
Mach an dein Dachfenster eine 2 Meter Stange an und drück dann mal fest was wird mit dem Ding passieren?
Gruß Hans

Interface

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 09:51 Uhr  ·  #32855
Hallo Doelle,

Aber genau so habe ich mir das auch gedacht. An den 2 Balken von innen nach außen zu befestigen. Nur das das fenster dann nicht mehr ganz schließt.
Aber damit muss ich dann leben. Wenn ich die Windanlage fertig habe werde ichd as hier weiter posten wie es am ende ausieht.

Zitat geschrieben von doelle4

Helfen kann ich nicht aber meine Meinung ist das eine Verbindung mit einem Dachfenster etwas ganz schlechtes fürs Fenster und die Wka sind.
Warumm das nicht an Dachbalken 2 Meter daneben und ziehst verbindungspfosten zwischen 2 Dachsporen ein?
Ist in 20 Minuten erledigt und etwas was sinn macht über jahre.
Als Dachdurchführung bieten sich vorgefertigte Einhängbleche und Gummimuffen an wie sie auch für Satanlagenrohre verwendet werden.
Überleg mal, 2 -3 Meter sollte das Rohr zumindest außen hochstehen sonst braucht man nichtmal drandenken das eine WKA dann vernünftig läuft.
Mach an dein Dachfenster eine 2 Meter Stange an und drück dann mal fest was wird mit dem Ding passieren?
Gruß Hans

XXLRay

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 11:06 Uhr  ·  #32857

Interface

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 12:14 Uhr  ·  #32864
Genau! Ich finde auch das ich mir nicht so viel mühe gegeben habe es so zu formulieren, dass es jeder verstehen kann.
So ab nun mache ich es verständlicher.
Hier dei Skizze auch wenn etwas unbegabt <_<

So ungefähr habe ich es vor. Weitere Bilder folgen...

Zitat geschrieben von XXLRay

Vielleicht machst du mal ne Skizze, damit man das besser versteht.

XXLRay

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 12:26 Uhr  ·  #32865

Andy601

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 13:50 Uhr  ·  #32868
ich würde es auf dem Fußboden fest machen und dann noch an einer Strebe, die man zwischen die Dachbalken am Fenster macht. Nur an den Dachbalken wäre mir zu gefährlich. Du solltest dir mal eine Dachdurchführung suchen. Ich hab es bei mir durch die Dachziegel genommen.

Interface

Betreff:

Re: Dachfenster für KWA

 ·  Gepostet: 31.12.2012 - 16:46 Uhr  ·  #32882
:fgrin: Also die Skizze ist nicht ganz deutlich geworden.
Der Verlängerten Arm der nach draußen geht wird Waagerecht und nicht senkrecht gestellt :D Auf der Skizze schwer zu erkennen.
Das heisst,( XXL Ray) dass fenster kann 60° Offen bleiben und für den kleinen schlitz würde ich mich später drumm kümern wenn diese Angelegenheit transparenter geworden ist. Erstmal das Umsetzten!

@Andi: Deine Idee mit der Strebe auf dem Fußboden ist eigentlich sehr ideal wenn es Senkrechtgestellt wird. Sollte etwas instabil sein am ende überlege ich mir ob ich eventuell doch eine Strebe runterziehe bis zum Fußboden.
Wie gesagt das mit dem Fenster ist wirklich nicht so wild, denn das Kantholz ist nur 5-6 cm ca. breit und die Armführung geht unten an der Fensterkante nach draußen.

Ich suche immer noch nach einer passender Lösung für den Turmdrehwerk. Mitlerweile überzeugen mich die Druckkugellager für mein vorhaben, da ich beide enden an das Holz festschrauben kann.
So, falls wir uns nicht mehr hören sollten wünsche ich allen einen Guten Rutsch in Neue Jahr o.O