Hier sieht man (nach etwa 2 Minuten des Videos), dass eine KWA auf einen Regatta-Segler auch bei 20 Knoten Wind nicht unbedingt überzeugend arbeitet. Und hier wird auch sehr deutlich, dass eine KWA sehr gerne ohne Turbulenzen angeströmt werden möchte.
Es handelt sich um ein Schiff der 60-Fuß-IMOCA-Klasse (18 Meter Länge), wie sie etwa bei der gerade zuende gehenden Einhand-Regatta rund um den Planeten, die "Vendée Globe", verwendet werden. Zu sehen ist Alessandro di Benedetto, der als Letzter die Ziellinie überqueren wird. Bei dieser Regatta sind auch Hydrogeneratoren verwendet worden, die aber für erhebliche Probleme gesorgt haben. Bewährt haben sich dagegen die ebenfalls erstmals verwendeten Solarpaneele, die zum Teil auch in ihrer Neigung verstellbar waren. Denn die Regatta führte durch antarktische Gewässer, wo auch im jetzigen Sommer die Sonne nur flach über dem Horizont steht...
Die Segler unter Euch werden bewundern, wie man mit diesen Schiffen auf den Wellen surfen kann. Der Sieger dieser Regatta von rund 27 000 nautischen Meilen Länge hat übrigens einen Schnitt von knapp 30 km/h hingelegt.
http://www.vendeeglobe.org/fr/…video.html
Dieter
Es handelt sich um ein Schiff der 60-Fuß-IMOCA-Klasse (18 Meter Länge), wie sie etwa bei der gerade zuende gehenden Einhand-Regatta rund um den Planeten, die "Vendée Globe", verwendet werden. Zu sehen ist Alessandro di Benedetto, der als Letzter die Ziellinie überqueren wird. Bei dieser Regatta sind auch Hydrogeneratoren verwendet worden, die aber für erhebliche Probleme gesorgt haben. Bewährt haben sich dagegen die ebenfalls erstmals verwendeten Solarpaneele, die zum Teil auch in ihrer Neigung verstellbar waren. Denn die Regatta führte durch antarktische Gewässer, wo auch im jetzigen Sommer die Sonne nur flach über dem Horizont steht...
Die Segler unter Euch werden bewundern, wie man mit diesen Schiffen auf den Wellen surfen kann. Der Sieger dieser Regatta von rund 27 000 nautischen Meilen Länge hat übrigens einen Schnitt von knapp 30 km/h hingelegt.
http://www.vendeeglobe.org/fr/…video.html
Dieter