Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

HeAdleSs

Betreff:

Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 12.02.2018 - 13:34 Uhr  ·  #51996
Hallo zusammen.

Mich beschäftigt schon länger eine Frage: Wie kann man ein kleines Horizontal-Windrad bauen?

Immer wenn ich mal danach Gesucht habe, kamen Antworten wie "Geht nicht!", "Nicht machbar!", "Was soll der Mist?"... etc.
Also habe ich mich jetzt mal hier angemeldet und hoffe das Ihr vielleicht doch noch eine Idee habt.

Der Plan:
Auf meinem Wohnmobil habe ich 1kW an Solar. Das ist toll... wenn es hell draußen ist und nicht gerade den ganzen Tag eine fette Wolkendecke die Sonne verdeckt. Also würde ich gern noch ein kleines Windrad mit auf das Dach bauen. Da ich nun nicht ewig viel Platz habe, muss es klein sein. Horizontal mit einem Durchmesser von max. 40-50cm und einer Höhe von max. 20cm (sehr wichtig). Mir ist bewusst das bei diesen Dimensionen keine 1kW zustande kommen. Aber selbst 20 Watt sind mehr als nichts.

Ich muss aber auch ehrlich gestehen... ich habe keine Ahnung von dieser Materie. Deswegen brauche ich Erfahrungen von euch.

Ich hätte an einen Lüfter-Rotor gedacht. So wie es viele Fahrzeuge als Belüftung auf dem Dach haben. Ist ein Rotor, der sich im Wind dreht und recht klein. Dazu braucht man dann ja noch einen Generator... der keine großen Widerstände erzeugt und keine großen Drehzahlen braucht. Lichtmaschine fällt wohl raus :D
Fällt euch dazu was ein? Ertrag xx-xxx Watt reicht. Ausgangsspannung 24V DC (zur Not auch 12V)

Bin gespannt ob sich mein Vorhaben doch umsetzen lässt :-)

Viele Grüße
HeAdLeSs

Carl

Betreff:

Re: Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 12.02.2018 - 19:21 Uhr  ·  #51997
Mit einem guten horizontal Windrad kannst Du mit 40 cm bis 50 cm Durchmesser Rotorfläche erst ab einer Windgeschwindigkeit von 8 m/sec damit rechnen die erwünschten 20 Wh abernten zu können. Der Durchschnittswind in Bodennähe ist 3 m/sec, an der Küste oder in manchen exponierten Lagen 5 - 6 m/sec. Hinzu kommt, dass der Ertrag von 20 Wh bei 8 m/sec sich bei z.B. 4 m/sec nicht halbiert. Bei 4 m/sec sind es nur noch ca. 3 Wh die geerntet werden können!

die übrigen Fragen wie ob 12 V oder 24 V möglich ja natürlich, möglich, aber was solls. Wenn Du sowas bauen willst, dann machs wegen dem Spassfaktor und um böse Geister zu verscheuchen!

Erdorf

Betreff:

Re: Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 12.02.2018 - 20:42 Uhr  ·  #51998
Hallo HeAdLeSs,

Benutze mal die Forum Suche "Wohnmobil".
Es gibt gute Gründe, warum ein Wohnmobil und ein Windrad nur sehr schlecht zusammen passen.

Ansonsten, wie Carl schon sagt, wenn der Spass an der Technik wichtiger ist als der Nutzen ...


Grüße

XXLRay

Betreff:

Re: Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 20.02.2018 - 07:38 Uhr  ·  #52007

Del Niemeyer

Betreff:

Re: Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 10.04.2025 - 05:37 Uhr  ·  #75715
Hey Leute, ich hab da mal ne Frage: Ich hab nen TomCat G90 5625-330KV Motor https://www.dynamrc.com/produc…or-90-glow und ein paar Flugzeugmotoren rumliegen. Die sind eigentlich für RC-Flugzeuge, aber ich überleg, ob die auch für ne selbstgebaute Mini-Windkraftanlage taugen. Hat das schon jemand probiert? Wie sind eure Erfahrungen? Braucht man besondere Propeller oder nen anderen Regler? Oder ist das komplett unsinnig? 😅 Würd mich über Tipps freuen! PS: Falls jemand Fotos von so nem Umbau hat, wär mega!

Carl

Betreff:

Re: Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 10.04.2025 - 09:15 Uhr  ·  #75716
330 RPM/V lese ich im Datenblatt Deines Links, wenn ich nicht total schief liege hieße dass der Motor läuft mit 330 Umdrehungen pro Volt Spannung die eingespeist wird.

Im Umkehrschluss müsste dann DEIN Windrad auch etwas 330 Umdrehungen machen um auf 1 V Ladespannung zu kommen.

Bei Windrädern werden Generatoren mit geringen Nenn-Drehzahlen vorgezogen weil sich Windräder eben langsamer drehen als ein Flugzeugpropeller - normalerweise.

Trotzdem, ein wunderschöner hochwertiger Motor ist das den Du im Link vorstellst.

FamZim

Betreff:

Re: Mini-Horizontal-Windrad im Eigenbau - Null Ahnung

 ·  Gepostet: 10.04.2025 - 11:38 Uhr  ·  #75717
Hallo

Wie Carl schon bemerkt hat , für 1 V schon 330 U/min, aber auch 50 A , das ist heftig.
Der müste auf jeden Fall eine neue Bewicklung bekommen mit 20 mal so vielen Windungen wie im Moment.
Wenn Du es Dir zutraust ?
Der Rotor kommt erst danach ins Spiel.

Gruß Aloys.