0,8 m windrad eigenbau

 
Windfried
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 68
Beiträge: 711
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: 0,8 m windrad eigenbau

 · 
Gepostet: 19.03.2013 - 18:02 Uhr  ·  #41
Hi Arminius,

nur weil ich weiß, dass Du viel beschäftigt bist, kann ich ein Gefühl der Belustigung leidlich unterdrücken.
Ansonsten müsste man denken - toll, dass Du auch schon dahinter gekommen bist, dass bei Rohrflügeln hier i.A. KG-Rohr (Kanal-Grundrohr) verwendet wird.
Das besteht nun mal aus Plastik, neuerdings aus PP (Polypropylen, meist grün) aber auch aus PVC (meist rotbraun).
Leider Material bisweilen im Kern mit Gaseinschlüssen. Vermutlich auch nicht resistent gegen UV-Strahlen, da in Kanälen keine Sonne zu erwarten ist.
Persönlich würde ich mir ein AL-Leg Blech auf Durchmesser rollen lassen, wie ich das für nen Propeller schon gemacht habe. Kostet mehr, hält länger, strahlt aber evtl. Ummangnetisierungsgeräusche des Generators auch "wunderbar" ab.

Welchen Link Du zum Kriechverhalten von Plastik gewählt hast - nicht die Bohne.

Last not least "relaxieren" >_< . Man darf in D auch dt. sprechen, insbes. wenn der Gründer des Themas Schüler der 10. Klasse ist.

Auf das Kriechverhalten von Plastik hatte ich den Marc schon hin gewiesen.
Gegenmaßnahme sind breite Auflageflächen (extra große Unterlegscheiben, Unterlegbleche, der Krümmung angepast)
Zwingend sind selbssichernde Muttern, ersatzweise mindestens "Schraubensicherung" von Loctide oder anderen Anbietern

Vorteil vom PP: Es erscheint relat. fest.

@ Marc: wie weit bist Du?

Gruß, Windfried
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: 0,8 m windrad eigenbau

 · 
Gepostet: 19.03.2013 - 21:45 Uhr  ·  #42
Gut.
Genau- Grusse Scheiben, sonst fangen die Blätter an, nach einiger Zeit sich zu lösen.

Er hat da auf der letzten Skizze so eine kleine Mutter gezeichnet und die ersten Abbildungen
waren auch ohne groosse Unterlegscheiben bestückt.

Der Arminius

Bei uns im Studium bei Professor Brüller hiess das nun mal so.
"Kriechen" wäre natürlich das bessere Wort- habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht.
Windfried
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht:
Alter: 68
Beiträge: 711
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: 0,8 m windrad eigenbau

 · 
Gepostet: 19.03.2013 - 23:05 Uhr  ·  #43
Ja ja, die Herren Professoren,
leiden darunter, dass keiner traut, ihnen zu widersprechen,
und tun manchmal besonders gebildet. Pseudointellektuell nennt man das gemeinhin.

Soll nicht heißen, dass es nicht auch welche gibt, die was drauf haben. Die reden dann bezeichnender Weise oft ganz normal.

Zu dem nicht windtauglichen Zustand in den Fotos:
Was Du nicht wissen kannst, weil es über PN gelaufen ist. Ist Probeaufbau. Genügte, um das dem Lehrer vor zu stellen.
Dass da "fürn Garten" bezüglich Verschraubungen noch was nachgebessert werden muss, hat er wohl eingesehen.

Zur Vollständigkeit: Material-Fließen unter Belastung wohl nur bei Thermoplastik. Bei fest gewordenem Kunstharz eher nicht.

Gruß, W.
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: 0,8 m windrad eigenbau

 · 
Gepostet: 20.03.2013 - 20:50 Uhr  ·  #44
Hallo Windfried!

Da muss ich meinen Professor in Schutz nehmen - das war einer der souveränen und nicht einer, der bei der
Prüfung die Studenten vorgeführt hat. Bin ja schon 50 und in meiner/unserer Zeit hat man uns
gottseidank noch Grundlagen und keinen unwesentlichen Unsinn beigebracht.

Leider hat jeder Kunststoff hat diese Eigenschaft.
Selbst faserverstärkter Kunststoff, der quer zu Faserrichtung "geklemmt" wird.
Das liegt in der Natur dieses Materials. Auf Dauer kriechen alle weg.
Im Normalfall werden dann die Löcher auf Leibung belastet und dann versagt das Bauteil.

Der Arminius

Wenn irgendwie möglich klebt man Kunststoffe.
windneuling
****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 61
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: 0,8 m windrad eigenbau

 · 
Gepostet: 23.03.2013 - 11:06 Uhr  ·  #45
Hallo,

da bin ich wieder habe das Windrad erst gestern vom Lehrer zurückbekommen und werde es nunMnoch "betriebsfertig" machen also große Unterlagescheiben, selbstsichernde muttern und noch auswuchten und dann werde ich schauen ob es sich dann dreht. Laut berechnungen im ROWITool wird aber erst bei 5 m/s das Rastmoment des Generators überwunden also muss es schon ziemlich stark für die Flügel winden

windneuling
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 52
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2350
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: 0,8 m windrad eigenbau

 · 
Gepostet: 23.03.2013 - 16:55 Uhr  ·  #46
Aus diesem Grund habe ich bei meinem 80 cm Windrad einfach geschnittene Flügel genommen wie im Threadanfang erwähnt und es läuft bei 3,5 m/s. Mehr als 3-6 Watt fallen eh nicht ab auch bei 12 m/s
Hab 2 davon, das 2. mit Alu Repeller und Kabel im Mastrohr
Gruß Hans

Das war das 1. und einfachere
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0