addiert sich die spannung ??

 
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 07.05.2009 - 16:28 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von XXLRay
Auch wenn wir damit etwas vom Thema abkommen, möchte ich erwähnen, dass das theoretisch möglich sein sollte, wenn man mit genügend kleinen Messintervallen arbeitet.


Nun denn, es scheint bisher so eben nicht zu funktionieren und da ist die Taktgeschwindigkeit heute alleine sicherlich nicht mehr das Problem, sondern vielmehr die völlig anders verlaufenden Leistungskurven (der MPP-Tracker läuft der Spannung hinterher, die vom Modul sehr klar in diffinierter kleinem Bereich verläuft). Für die Auslegung einer KWK wäre aber eine feste Spannung bzw. möglichst eine einzige feste Drehzahl gewünscht um Getriebe, Rotorblatt und den Rest genau darauf auszulegen. Jede Drehzahländerung führt zur Fehlanpassung (wir reden hier von den Kleinen).

Aber nun denn, das führt hier zu weit, aber vielleicht fehlt ja bei SMA noch ein echter Elektronik Fuchs... ;-) ;-) ;-)

Gruß Uwe
Harald
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Saarlouis- Wallerfangen
Alter: 76
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 07.05.2009 - 16:45 Uhr  ·  #22
Hallo zusammen,

Diese Info gehört zwar nicht in dieses Forum, passt aber zur Sache.

Habe mir vor einigen Tagen diesen MPPT Laderegler (30A) für meine PV Anlage gekauft.

http://www.esomatic.de/IVT-MPPT-Solarladeregler.asp

Dieser Regler wird in einem Solar Forum als sehr brauchbar beschrieben.
Der Regler arbeitet mit Eingangspannungen von 5 bis 60 V
Mit Versand habe ich 160,xx € bei Conrad bezahlt.
In den nächsten Tagen wird dieser einmal eingebaut und getestet.

Grüße
Harald
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 07.05.2009 - 21:51 Uhr  ·  #23
hmm,

also aus meinen unwissen heraus,sage ich mal das so die kombination wie ich sie habe (windrad- solarpanele) irgendwie gegeneinander arbeiten.
denn am tage wenn es hell ist und sonne scheint, habe ich eine spannung gemessen auf der batterie ca 25,6 volt momentan.

der wert ist meines denkens her so hoch,weil die voltzahl der solarmodule durchgeschleift werden.spannung sinkt dann wieder wenn es dunkler wird.

aber das windrad wird ja bei 25,7 volt abgebremst.
aber anisch haben die batterien ja nicht diese 25,6 volt in real.nur dann wenn es grade mal direkt die sonne scheint.sobald es dunkel ist, sackt die battereispannung auf momentane 24,8 volt.

komische sache, werde mich mal richtig durchlesen am wochenende ....
damit ich die ganze materie besser verstehen kann
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 08.05.2009 - 08:45 Uhr  ·  #24
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 08.05.2009 - 11:44 Uhr  ·  #25
warum ?? ja denke weil laut beschreibung das obergrenze volt ist.

ach was weiß ich :-)


wer tauscht pwg 400 gegen 2 x50WP panelen :-)

ist wohl am sinnvollsten bei mir ,hehe
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 08.05.2009 - 12:39 Uhr  ·  #26
Harald
*****
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Saarlouis- Wallerfangen
Alter: 76
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 08.05.2009 - 16:53 Uhr  ·  #27
Hallo FUzzY,

kleine Korrektur Deiner Zeilen.

Die angeschlossene PV Anlage mit den beiden Panelen arbeiten nicht gegen den PWG!
Durch die ungünstigen Gegebenheiten eventuell mit dem Standort des PWG wirst Du erst im Herbst genügend Windenergie zur Verfügung haben damit der Generator zusätzlich Ladestrom für die Batterien erzeugt.
Deine PV Anlage ist noch zurzeit etwas "dünn" in der Leistung obwohl sie die Batterie ja mit Ladestrom versorgt. Bei guter Sonneneinstrahlung ca. 3 A bei 25 V gleich P 75 W mit diesem Laderegler. Um die Batteriespannung auf die Ladeendspannung von ca. 27,6 V zu bringen vergeht bei dem "geringen" Ladestrom schon einige Zeit.
Je nach Kapazität Ah der Batterie kannst Du zum Testen die Panelen über eine 5A Schottky Diode direkt an die Batterie (ohne Laderegler) klemmen Achte in dieser Zeit auf die Spannung an den Batteriepolen. 28,2 V dürfen schon eine Zeitlang anliegen. Die Schottky Diode ist aber Pflicht!
Bei diesem Test kannst Du erkennen ob der Ladestrom der Panelen groß genug ist. Der Laderegler funkt jetzt nicht mehr dazwischen und zieht auch keinen Strom aus der Batterie heraus.

Grüße
Harald
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 08.05.2009 - 19:09 Uhr  ·  #28
jupp harald,
das mit den scotty dioden, welche ich garnicht habe, werde ich lassen vorerst.
kenne mich,ruckzuck qualmt es bei mir :-)

zB, ich rindvieh, wollte eine schwächere batterie zum testen an eine der großen paralell zuschalten, die schaltung war ok, nur war die kleine batterie leer und die kabel die ich nutzte zu dünn.

denke durch das ausgleichen der spannung/ampere gabs den qualmer ,da die kleine richtig leer war und die großen eigentlich voll,war wo nen bissle zuviel strom was da fleißen mußte :-)

zum glück weiter nix passiert, bissle finger angesengt von den verschmolzenen kabelisolierung , haha

aber heute tag war für das PWG genial. habe so ca 32 volt drehstrom (1+1+1) bekommen und gemessen von den panelen her direkt 28volt.
demle wemm wind die nacht so bleibt, könnte morgen es richtig was umgesetzt haben .bemerkt habe ich das der laue wind aus der baumrichtung kommt und der stärkere aus der freien ecke :-)))
wenn es so bleibt sieht es gut aus
FUzzY
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 15.05.2009 - 21:27 Uhr  ·  #29
hallo,
angenommen ich schließe zusätzlich zu meinem windrad+2solarpanelen,noch 2 panelen dazu, welche dann über einen anderen laderegler laufen müßen, harmoniert das dann mit meinem laderegler vom PWG 400,also wären dann an meine accus 2 laderegler ??
Uwe Hallenga
SiteAdmin
Avatar
Geschlecht:
Alter: 65
Homepage: kleinwindanlagen.d…
Beiträge: 1604
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: addiert sich die spannung ??

 · 
Gepostet: 16.05.2009 - 00:20 Uhr  ·  #30
Das geht so. Beide Laderegler gucken und schalten von einander unabhängig.

Gruß Uwe
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0