SMA WB 1100 LV

 
Lakota
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 62
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 11.02.2008 - 11:25 Uhr  ·  #41
Hallo Hermann,


bei der Lakota ist es so das wenn Sturm bzw Orkanböen vorhergesagt sind sollte mann die Anlage ausschalten, d.h. über einen Schalter werden die drei Phasen kurz geschlossen und somit das Windrad gestoppt. Der DMI hat auch eine Sicherung und zwar wenn eine sehr starke Böe kommt und das Windrad trotz Helikoptersicherung nicht schnell genug aus dem Wind kommt sagt der DMI : hier kommt mir zu viel Strom, da mach ich nicht mit!! Der DMI schaltet dann auch intern die drei Phasen kurz. Nach ein paar Minuten löst er dann die Sperre wieder und läuft wieder normal an. Das Windrad wird dann immer aus vollem Lauf in kürzester Zeit auf Null heruntergebremst.
Wir beobachten eben immer den Wind und informieren uns auch übers Net nach den Windstärken, hauptsächlich bei www.meteomedia.de, hier gibt es deutschlandweit sehr viele Meßstationen mit 4-Tage Prognose. Trifft fast immer zu was die vorhersagen.

Kannst ja auch mal schauen oder kennst die schon?


Gruß Lakota
Harzer
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 61
Beiträge: 418
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 11.02.2008 - 11:47 Uhr  ·  #42
Hallo,

die "Wetterseite" bringt gute Informationen.
Ich beobachte sie seit etwa zwei Jahren aber wegen der Sonnenstunden.

Der Link geht leider nicht, nimm den hier.

http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/index.html
viel viel wind
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Elsdorf
Homepage: mahnecke.de/winden…
Beiträge: 370
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 11.02.2008 - 15:44 Uhr  ·  #43
Hallo, zusammen
Guter Tip!
Kannte ich noch nicht. Danke
Psychoula
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 14.02.2008 - 22:14 Uhr  ·  #44
Doch ist interessant.

Ich beobachte die Daten seit mind. einem Jahr.
Im Vergleich zu den anderen Wetter-Links, ist Meteomedia das einzige Link wo es am besten passt. zwar auch nicht 100% aber ich kann mich nach den Diagrammen richten.

Kann wirklich nur weiterempfehlen.
viel viel wind
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Elsdorf
Homepage: mahnecke.de/winden…
Beiträge: 370
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 17.02.2008 - 02:23 Uhr  ·  #45
Hallo, Psychoula
Wenn Du Dich für Wind und Wetter interessierst bleibt noch die Frage ob Du
evtl. auch was mit Windräder zu tun hast?
Gern hören wir von Dir.
Hermann
Psychoula
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 30
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 17.02.2008 - 14:09 Uhr  ·  #46
Hallo Hermann,
gern hört ihr von mir. Bis jetzt, hab ich mit Windräder noch nicht zu tun, und deswegen lausch ich, was alles hier geschrieben wird.
In unserem Blickfeld, ca 500m gegenüber, stehen drei normale Windräder. Und es ist verlockend, was ein kleines Windrädle betrifft.
Aber bitte, keine Werbung machen, das Modell ist das beste und bla bla bla.
Ich lese gerne die erfahrungen der Mitglieder hier.
viel viel wind
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Elsdorf
Homepage: mahnecke.de/winden…
Beiträge: 370
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 17.02.2008 - 15:41 Uhr  ·  #47
Hallo,Psychoula
Nein wir wollen Dir nichts verkaufen.
Schön,dass Dir unser Geschreibsel zusagt.
Hermann
Tobias
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 10:25 Uhr  ·  #48
Hi Sandro,

vielen Dank für Deine Ausführungen zum WB1100LV!
Ich bin nach wie vor an dem Gedanken sowas über einen Akku zu realisieren, weil es eben besonders einfach ist.

Du schreibst das im Turbinenmodus der Akku häufig bis 20 Volt entladen wird weil der WR den Strom durch seinen Standbybetrieb verbraucht. Von welcher Stromaufnahme reden wir denn da?
Es wäre doch möglich, den WR vom Akku zu trennen wenn die Spannung z.B. 24 Volt unterschreitet und somit die Entladetiefe des Akkus sehr gering zu halten. Ich denke wenn man verhindert das der Akku unter 24 Volt entladen wird dann wird so ein Akku sehr lange halten und entsprechend geringe Akkukosten verursachen. Der Vorteile wäre aber eine perfekte Pufferung und wie Du schon sagst, der WR bleibt länger und konstanter am Netz was sich mit Sicherheit auf den Gesamtwirkungsgrad sehr positiv auswirken wird.

Bei sehr kleinen Windrädern sehe ich somit mehr Vorteile über einen Akkupuffer, solange sichergestellt ist das der Akku kaum Zyklenbelastet wird.

Kennt jemand eine fertige Schaltung um ab einer bestimmten Spannung über ein Relais den WR vom Akku zu trennen?

Gruß
Tobias
wind-expierience
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 12:09 Uhr  ·  #49
hi,

ich habe ein finder-reläis typ 71.41.8.230.1021 (mit display u. hutschienenmontage - bei conrad im shop ersichtlich) - das kann man für unter- überspg. usw., hysterese, zeitverzögerung etc. programieren - ganz easy und funzt!

zurzeit bei mir als überspg.-schutz mit dumpload am wechslerausgang des o. g. reläis (auf 55v und 2v hysterese eingestellt) - diese reläis könnte ich dann bei akkupufferung auf unterschreitung von 24v einstellen und so trennen - wie sieht es denn mit den kontakten bei dc-spg. generell aus? - gleiches gilt bei überspg. (zuschaltung von Dumpload u. lichtbogen?) "ölbadrenner 8) ???"

gruss
wind-expierience
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 14:27 Uhr  ·  #50
-ölbadtrenner- 8)
wind-expierience
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 15:08 Uhr  ·  #51
hi,

wie wärs denn mit einem windladeregler der auch einen anschluß für ein photovoltaikmodul besitzt und nat. akkupufferung - und dann zum wr?

vorteil: würde tagüber "mehr oder weniger" auch bei nicht wind: puffern/laden/einspeisen "offset-versorgung"? :shock:

ich glaube, bevor ich den v.g. regler bestelle, nehm ich doch testhalber mal den mit pv-eingang - hab so noch eine weitere kombinationsmöglichkeit.

was meinen die experten :idea:

@ tobias - wir haben gleiche interessen (tel.-nr.-austausch zusätzlich erwünscht/erlaubt?)

gruss
Sandro Meyer
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niestetal
Homepage: sma.de
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 10:32 Uhr  ·  #52
Zitat
Du schreibst das im Turbinenmodus der Akku häufig bis 20 Volt entladen wird weil der WR den Strom durch seinen Standbybetrieb verbraucht. Von welcher Stromaufnahme reden wir denn da?
Es wäre doch möglich, den WR vom Akku zu trennen wenn die Spannung z.B. 24 Volt unterschreitet und somit die Entladetiefe des Akkus sehr gering zu halten.


Der Verbrauch liegt beim WB 1100LV, wenn er am Netz aufgeschaltet ist und eine Spannung stellt (taktet), bei ca. 7 W - das ist leider nicht wenig!

Eine Trennung des WR von der Batterie bei Unterschreiten eines bestimmten Batteriespannungswertes wäre denkbar.
Einen optimalen Tiefenentladungsschutz stellt dies aber nicht dar.

Um eine Tiefenentladung von Akkus zu verhindern, gibt es verschiedene Ansätze. Die einfachste und am häufigsten angewandte Methode ist das Festlegen einer Entladeschlussspannung. Die Entladung wird beendet, sobald der Akku die definierte Schwelle erreicht hat. Da sich die Batteriespannung leicht messen lässt, ist diese Methode sehr nahe liegend. Allerdings ist sie für einen Schutz vor Tiefenentladung nicht geeignet, da sich der Ladezustand aller Batterietypen bei unterschiedlichen Belastungen nicht in einer festen Abhängigkeit zur Spannung ändert. Die Entladung wird somit entweder zu früh oder zu spät beendet.

Strom-Spannungs-Modelle beziehen in ihre Berechnungen des Ladezustands neben der Spannung auch Batterieströme mit ein. Damit wird die Abhängigkeit der Batteriespannung von Lade- und Entladeströmen berücksichtigt und eine etwas genauere Erfassung des Ladezustands möglich, als dies bei einer bloßen Spannungsmessung der Fall ist.

Fazit: Als Minimalschutz ist das spannungsabhängige Trennen des WR von der Batterie möglich.

Ich kann es nur wiederholen: Der WB 1100LV ist kein Batteriewechselrichter, das darf man bei der gesamten Diskussion nicht vergessen!

Eine Überlegung wäre vielleicht, den Ladestrom von der Turbine über einen Stromshunt zu überwachen und bei einer längeren Pause, wenn also keine Ladung der Batterie mehr erfolgt, den WR automatisch von der Batterie zu trennen.
waldlatscher
*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Spreewald
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.03.2008 - 11:21 Uhr  ·  #53
Hallo Sandro, die v.g. Konfiguration entspricht genau meiner Anlage (PWG400 + 50Wp + 95Ah Blei-Vliesakku), allerdings auf 12V Basis. Es befindet sich alles noch im Experimentalstadium, aber ich möchte vom Inselbetrieb weg. Der WB 1100Lv ist kein Batterie-WR, ich hab auch noch keinen für 12V gefunden. Vielleicht ist jemandem einer bekannt oder es existiert eine Schaltung ?
Gruß vom Waldlatscher
Tobias
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.03.2008 - 12:15 Uhr  ·  #54
Hallo Sandro,

wann werden die 7 Watt genau verbraucht, wenn er einspeist oder wenn er unter die Startspannung fällt z.B. 24,5 Volt (kann man ja über die Parameter einstellen)...?

Ich denke wenn man den WR schon bei 24 Volt trennen würde, müsste das einen groben Schutz bieten um die Zyklen ganz gering zu halten und wirklich nur dann spicher einzuspeisen wenn auch kräftiger Wind vorhanden ist.

Also ich bin nun fast soweit das auszuprobieren, habe aber noch kein Windrad ;-)
Kennt Ihr vielleicht von SMA diese Ropatec vertikal Windräder? Die sehen gut aus und sind leise. Außerdem erhoffe ich mir, dass Sie etwas konstanter Energie liefern da Sie sich durch Ihr Gewicht etwas träger verhalten sollten.
Würde gerne mit so einem kleinen 300 oder 750 Watt Rad eine Einspeisung realsieren um auch die technische Machbarkeit zu testen, es reizt mich. Klar das die Kohle nie mehr reinkommt...

Noch eine Frage zum SMA WR: Ich habe schon 3 x 2100TL für meine Solaranlage. Dort habe ich einen Solarlog angeschlossen um die Erträge zu überwachen. Problem: wenn einer der WR ausfällt dann bricht die Datenleitung komplett zusammen (also wenn der eine WR keinen Strom mehr von den Modulen bekommt). Wie wäre das wenn ich den 1000LV noch in diese Überwachung integrieren würde - kann ich irgentwie verhindern das wenn ich den WR vom Akku trenne das dann aber dennoch die Überwachung der Solar WR aufrecht erhalten bleibt?

Gruß
Tobias
Tobias
***
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.03.2008 - 12:27 Uhr  ·  #55
Hi Leute,

die Idee mit dem Solarpanel finde ich gut! Es reicht ja ein Modul mit 40 Watt um die 7 Watt für den WR recht zuverlässig aufzubringen...und so zu verhindern das der Akku Zyklenbelastet wird.

Man könnte auch ein kleines Netzteil mit 10 Watt an den Akku anschließen um dann immer genau den Teil zu sichern das vom WR verbraucht wird ;-)
Man müsste mal ausrechnen ob das dann noch wirtschaftlich sinnvoll ist aber der Akku würde quasi gar nicht mehr belastet und es gäbe auch keine Abschaltevorgänge des WR mehr, wenn Wind kommt wird dieser komplett eingespeist. Der Akku hat eine konstante Spannung durch das Netzteil und wird sehr lange halten. Wenn man das ganze noch in Phasen langer Windstill abschalten kann...spart man sich noch die 10 Watt.
Würde das gehen?

Gruß
Tobias
wind-expierience
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.03.2008 - 15:10 Uhr  ·  #56
hallo,

aus diesen experementiergründen heraus habe ich einen wlc124 windladeregler (Drehstrom) 24V 900 Wmax. Leistung (Input Wind) und 120Wp max. Leistung (Input Photovoltaik) bestellt.

besorge mir noch zwei kleine bis mittlere 12V gelbatterien (reihenschaltung) sowie ein photovoltaikmodul und dann schaun wir mal...

gruß
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.03.2008 - 17:15 Uhr  ·  #57
Moin-wir haben zum Thema auch sehr viel ausprobiert. Ich bin der Meinung-ein gut abgestimmter Einspeise Wr ist das beste. Aber leider auch das Teuerste. Wenn es also weniger sein muß- bei uns überwacht ein Regler mit bis zu 1350 Watt die Dc Eingangsleistung. Bei Überspannung wird in 3 stufen (auf akku abgestimmt) eine E last eingeschaltet. Heizpatrone oder Heizregister. Bei längerem anliegen von Zb. 25 Volt schaltet sich ein Ausgang ein - bei längerem anliegen von 23 Volt wieder aus. Hier kann ein (Sinus) Wr eingeschaltet werden - der wiederum über Schütz einen oder mehrere Verbraucher versorgt.(mit Netzspannung) bei wenig Wind schaltet das ganze zurück. Funktioniert. Wer günstig an Akkus kommt hat hier eine preiswerte Alternative. Mfg cerco
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.02.2010 - 11:09 Uhr  ·  #58
Irgendwie steige ich da nicht durch ... Wo schließe ich einen WB 1100 LV ohne das Ziel einer Einspeisung bei mir im Haus an ? Sicherungskasten und dort an Grundverbraucher ?
Ohrwurm
*****
Avatar
Geschlecht:
Alter: 55
Beiträge: 249
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: SMA WB 1100 LV

 · 
Gepostet: 19.02.2010 - 20:11 Uhr  ·  #59
Hallo,

habe heute bei SMA angefragt, ob ich ein Kleinwindrad 24 Volt in Verbindung mit dem SMA WB 1100LV die eigene Grundlast als Insel versorgen kann.

Hier die Antwort
Zitat
die Windy Boy Umrichter (wie auch die Sunny Boy Umrichter) wandeln alle
verschiedene DC-Spannungen in netzkonforme AC-Leistung um und Überwachen
das Netz.
Aber sie können nicht eigenständig ein Netz bilden! Ihr beschriebener
Installationsfall würde so also nicht funktionieren (da der Windy Boy
kein Netz "sieht" und daher in Störung geht - dies ist eine wichtige
Sicherheitsmaßnahme).
Sie können aber, um ein Inselnetz aufzubauen, einen oder auch mehrere
Windy Boy Umrichter zusammen mit einem Sunny Island verwenden. Der Sunny
Island übernimmt (unter anderem) die Funktion der Netzbildung, regelt
die gesamte Erzeugungs- und Verbrauchsbalance, schaltet automatisch
Batterien zu und ab, etc. (die SI Anleitung und Datenblatt habe ich für
weitere Infos angehängt).


Mit anderen Worten benötigt man also noch mehr Hardware ... 8-)

Kann mir hier bitte mal richtig erklären, wie ich mit meinem 24V Windrad meine Grundlast versorgen kann ?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0