Netzeinspeisung mit zB.DMI 1000 / 1500 mit Selbstbau-Windrad

 
viel viel wind
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Elsdorf
Homepage: mahnecke.de/winden…
Beiträge: 370
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Netzeinspeisung mit zB.DMI 1000 / 1500 mit Selbstbau-Windrad

 · 
Gepostet: 28.01.2008 - 14:00 Uhr  ·  #21
Hallo,Sandro
Das ist sehr interessant und nützlich. Da ich bald auch einen WB haben werde
wird mir Deine Info bestimmt wesendlich dabei helfen, bei der Einstellung.
Ich danke Dir für Deine Mühe und außer dem werden auch andere davon profitieren.
Arne G.
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Langeoog
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Netzeinspeisung mit zB.DMI 1000 / 1500 mit Selbstbau-Windrad

 · 
Gepostet: 28.01.2008 - 14:29 Uhr  ·  #22
Hallo Sandro,

wäre es nicht möglich UpvStart kann > UdcWindStart in Verbindung mit einer "passenden" Kondensatorbank zu betreiben damit auch schwache Winde ausgenutzt werden?

Beste Grüße

Arne
WWWFREAK
*!*!*!*!*
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westerwald
Homepage: windsucherwesterwa…
Beiträge: 633
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Netzeinspeisung mit zB.DMI 1000 / 1500 mit Selbstbau-Windrad

 · 
Gepostet: 28.01.2008 - 15:31 Uhr  ·  #23
Hallo zusammen,
Hallo Sandro,
Dank für diesen Beitrag, er war für mich gut verständlich beschrieben
und die daraus gezogene Schlußfolgerung sehr logisch.

Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, daß der Sinn der
Kennlinieneingabe darin liegt, die abgeforderte Leistung des Generators
durch den WR immer an die angebotene Leistung anzupassen.
Soll heißen, bei niedriger Drehzahl wenn nur wenig Leistung erzeugt
wird, auf Grund der eingegebenen Kennlinie eben auch nur wenig Leistung
abgefordert wird. Die zugeschaltete Last die den Spannungsabfall
UDelta hervorruft würde dann auch entsprechend kleiner und der Rotor
würde eben nicht abgewürgt. Aber so kann man sich irren.

Es ist so, wie ich es auch immer mit anderen Worten sage, da wo nicht
viel reinkommt, kann auch die beste Folgeelectronic nicht viel raus
holen :).

Gruß
Günter
Westerwald
Sandro Meyer
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niestetal
Homepage: sma.de
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Netzeinspeisung mit zB.DMI 1000 / 1500 mit Selbstbau-Windrad

 · 
Gepostet: 28.01.2008 - 16:15 Uhr  ·  #24
@WWWFREAK

Zitat
Es ist so, wie ich es auch immer mit anderen Worten sage, da wo nicht
viel reinkommt, kann auch die beste Folgeelectronic nicht viel raus
holen .
Daumenhoch! So ist es! :D


@Arne G.

Die Verwendung einer passenden Kondensatorbank ist denkbar.
Ich habe leider diesbezüglich keine Erfahrungen bzw. Erfahrungsberichte.

Hat das schon mal jemand ausprobiert?
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 52
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2350
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Sinnhaftigkeit

 · 
Gepostet: 03.09.2010 - 14:33 Uhr  ·  #25
Hallo ich übernehme mal wieder die Rolle des Spielverderbers.
Ich weiß das man in Euphorie große Pläne hat, jedoch entscheide dich vorher ob du damit geld verlieren willst, Geld verdienen willst oder weder das eine noch daß andere...
zb. aus Umweltechnischen Aspekten aufzustellen egal ob defizit oder nicht.

Welches Windangebot hast du überhaupt, wie oft nimmst du messdaten?
Stehst das Windrad auf weithin freier Fläche?
Hat das Windrad mehr als 2,5 Meter -besser 3Meter....durchmesser?
- 3 phasiger Scheibengeneratortyp?
Wenn du 4 x nein anwortest siehst du das Geld für den WindyBoy nie wieder.

Also mach mal angaben zu erzielter Leistung bei 6-8m/s, Windangebot und Masthöhe....
Bevor diese fragen nicht beantwortet sind ist jeder Rat zwecklos.

Lg Hans
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0