Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 
fiedje
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 67
Beiträge: 238
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 27.08.2010 - 13:34 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe mit interesse den Aufbau des Scheibenrotor-Bausatzes gelesen...
Eine Frage würd ich gern zur Diskussion stellen.
Mag sein, dass sich aus der Sicht von Vertikal- oder Horizontalwindrad unterschiedliche Sichtweisen ergeben.
Ich hab da mal 2 Bildchen gegenübergestellt:

Meine Sichtweise:
Vorteile aussenliegende Verbindung der Rotorhälften:
- Leichter auseinanderzu bauen, weil man zwischen die Aussenkanten kommt
- Weniger Bauteile
- kürzere Kabelwege
- leichter dicht zu kriegen (Trennung kann - aus Sicht des Vertikalwindradinteressenten - unter den Generator gelegt werden)
- leichtere exaktere Justage der beiden Hälften

Vorteile innenliegender Verbindung
- Stator kann nachträglich justiert werden

Mehr ist mir nicht eingefallen...
Nun an alle: Feuer frei

Gruss Friedhelm
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6836
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 27.08.2010 - 19:21 Uhr  ·  #2
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 27.08.2010 - 21:47 Uhr  ·  #3
Ich habe auch shcon viel darüber nachgedacht. Es gibt Firmen wie beispielsweise Iskara die die Außenvariante bauen. Für Hobbybastler sehe ich aber ein großes Problem darin, den STator zum einen FEST und zum anderen gerade ausgerichtet auf der Welle zu fixieren. Gerade wenn die Genis etwas größer werden ist das gar nicht so leicht. Auch denke ich dass bie dünnen Statoren dann außen leichter Vibratipnen auftreten können. Zudem werden die Laserteile SEHR viel teurer, da viel mehr Material benötigt wird. Ich für meinen Teil werde deshalb bei der Innenvariante bleiben.

Gruß
Max
berlin1109
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 66
Beiträge: 96
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 02.09.2010 - 00:10 Uhr  ·  #4
Ich hätte da die Befürchtung, dass bei der Aussenvariante die Masse der bewegten Teile enorm zu nimmt und damit sich das Problem der exakten Auswuchtung potenziert. Gleichzeitig nimmt die Masse des Generators bei gleicher Leistung nicht unerheblich zu.

(Was mich an meine Übelegungen zur Statik des geplanten Mastes für den Bausatzgenerator erinnert) :-)

Gruß Klaus
fiedje
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 67
Beiträge: 238
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 02.09.2010 - 09:00 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von berlin1109

Ich hätte da die Befürchtung, dass bei der Aussenvariante die Masse der bewegten Teile enorm zu nimmt und damit sich das Problem der exakten Auswuchtung potenziert. Gleichzeitig nimmt die Masse des Generators bei gleicher Leistung nicht unerheblich zu.

(Was mich an meine Übelegungen zur Statik des geplanten Mastes für den Bausatzgenerator erinnert) :-)

Gruß Klaus

Ich denke am Gesamtgeneratorgewicht wird das wenig ändern, bei der inneren Rotorverbindung benötigst Du eine zusätzliche Platte zur Haltererun für den Stator

Gruss Friedhelm
fiedje
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 67
Beiträge: 238
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 24.09.2010 - 23:01 Uhr  ·  #6
Nun war ich langsam fast so weit, die Rotorverbindung innen gefühlsmässig zu akzeptieren...
Da musste ich darüber nachdenken, wie ich ein Gehäuse um das Teil bekomme.
Das geht natürlich leichter bei der Aussenverbindung... :'(
Da es ein Vertikal-Windrad werden soll, wäre die Aussenverbindung so einfach, Gehäuse drum, Regen läuft dran vorbei... oben drauf noch das Windrad...
Andererseits ist bei der Innenverbindung verlockend, die Elektronik der Spulenverschaltung direkt aussen anzubringen, da wäre mehr Platz.
Ausserdem könnte man es gut kühlen..

Gruss Friedhelm
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 25.09.2010 - 18:03 Uhr  ·  #7
Vor der Außevariante gruselt es mir etwas, da man den Stator dann irgendwie an einer starren Welle, beispielsweise mittels Flansch, befestigen muss. WIe arbeitet man diesen Flansch aber nun genau gerade in den Stator ein...?

Schon kleinste Abweichungen führen dazu, dass der Stator dann später etwas schief zwischen den Rotorscheiben sitzt und man dann einen viel größeren Luftspalt benötigt. Wenn die Statorbolzen außen sitzen kann man das hingegen sehr schön justieren und der Stator kann durch die vielen Aufnahmepunkte auch nicht so schnell in Vibrationen geraten.

Gruß
Max
fiedje
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 67
Beiträge: 238
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 22:23 Uhr  ·  #8
Hallo Max,

das klingt überzeugend... :-/
die Justage hatte ich auch als noch zu lösendes Problem gesehen...
Ich hatte grob an ein Drehteil mit Madenschraube gedacht, auf dem ich dann, ähnlich wie aussen, den Stator justieren kann.
Dazu müssten natürlich entsprechende Löcher im Magnetträger sein...

Gruss Friedhelm
Menelaos
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 4920
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 23:49 Uhr  ·  #9
Auch wenn man sich (ohne superteure Profitechniken) noch so viel Mühe gibt. Der Stator wird nie ganz hundert prozentig gerade. Bei Teperaturschwankungen verzieht er sich dann auch gerne etwas, arbeitet also.
Wenn man die Haltebolzen des Stators außen anbringt kann man das gut kompensieren und ausrichten denn der "Keks" ist immer noch flexibel genug. Auch entsteht je nach Größe und Drehzahlberiech des Generators bei Leistungsabnahme ein Drehmoment das auf den Stator wirkt. Bei meinem großen Generator beispielsweise bis zu 200 Nm und mehr. Das verteilkt sich aber auch auf 6 M18 Haltebolzen. Eine Halterung im inneren müsste hier wesentlich größere Kräfte auf kleinerer Fläche sowie kleinerem Hebel aufnehmen...dem stehe ich skeptisch gegenüber...zumindest was den Selbstbau angeht. Vibration ist auch noch mal ein großes Thema. Beim großen Geni nhabe ich die Resonanz im Bereich zwischen 20 und 30 UPM. Das merkt man auch deutlich. Durch die außen angebrachten Statorhaltebolzen auch kein großes Ding...Wären sie innen, würde das Teil außen sicherlich ganz gut schwingen...ob das fürs Material auf Dauer so gut ist...?!

Auch der Zusammenbau des Generators ist wenstlich einfacher- finde ich ganz wichtig....und wie sieht es aus mit der Weiterleitung des Stromes...? Muss dann wohl irgendwie durch die HOHLE Welle erfolgen...auch kniffeliger als sonst
Letztlich kann man sich meiner Meing nach eigentlich nur vom der besseren Optik verleiten lassen und davon, dass es einfacher ist ein sickes Gehäuse zu entwerfen in dem alles versteckt wird - darauf kommt es mir aber nicht an bzw. ist mir das den Aufwand nicht wert.



Gruß
Max
fiedje
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 67
Beiträge: 238
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Vergleich unterschiedlicher Aufbauten

 · 
Gepostet: 29.09.2010 - 08:23 Uhr  ·  #10
Hallo Max,

Danke.. hast mich überzeugt... Dann hat sich die Diskussion erledigt.
Für mich hat es sich gelohnt, weil ich nun weiter planen kann, ohne über die 2 Varianten nachzudenken.

Gruss Friedhelm
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0