Vielleicht sollte ich nochmal klarmachen aus welcher Sicht ich antworte. Du hast gesagt, dass du Kosten sparen willst. Das habe ich immer noch im Hinterkopf.
Es ist einfach so, dass sich traditionelle Kleinwindanlagen, die günstiger sind, als deine Planungen, bei Einspeisung gerade so nach 20 Jahren rentieren.
Du planst eine teurere Bauweise mit geringerem Wirkungsgrad und weniger gewinnbringender Vergütung. Da wäre is miner Meinung nach extrem unfair von mir, dich nicht zu warnen.
Wenn es dir inzwischen nicht mehr um Kostenreduzierung geht, sag einfach Bescheid. Dann können wir von einem anderen Standpunkt aus diskutieren.
Zitat geschrieben von Mark123
Ist dieser Bereich d.w. energieärmer, nur weil der Windstrom nicht gerichtet oder gar gebündelt ist ?
Ja, durch die Verbirbelungen hast du tatsächlich nennenswerte Reibungsverluste an Oberflächen.
Zitat geschrieben von Mark123
Es lassen sich dort definitiv keine horizontale Windanlagen errichten. 1. Wg. der Lärmentwicklung 2. nachbarschaft..und umständliche Baugenehmigungen und 3. schon gar nicht auf Hausdach wegen Übertragung der Vibrationen.
1. Die hast du bei modernen Kleinwindanlagen nicht mehr.
2. Das kann ich leider sehr gut nachvollziehen.
3. Die sind bei modernen Horizontal- und Vertikalanlagen vergleichbar.
Zitat geschrieben von Mark123
10kw Solar auf Hausdach würden sich nur rechnen mit der Einspeisevergütung vor 10 Jahren und den Modellen Made in China heute .. allerdings Flug- und Transportkosten aus Malaysia/China in Zukunft nicht berücksichtigt.
Wie soll sich das rechnen ???
Ich versteh nicht ganz, was du mir sagen willst. Ohne Förderung würde sich Solar nicht lohnen? Ja, das ist so, hat aber mit diesem Thema doch nichts zu tun.
Zitat geschrieben von Mark123
Die Anzahl der Sonnentage ist zu gering und der Wind geht eigentlich immer.
Hast du dir das denn schonmal durchgerechnet?
Zitat geschrieben von Mark123
http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/topic.php?t=3537 ..hier schreibst Du auch, dass die Dinger nichts bringen. Beantworten kannst Du mir die Frage aber nicht, wie ein horizontales Windrad >1kw auf einem Hausdach Sinn macht.
Mach die Flügel gleich so groß, als ob du Leitflächen hättest und due hast einen höheren Ertrag.