Guten Tag!
Nachdem ich nun schon ein paar Mal über diese Seite und durch das Forum geschaut habe, wollte ich mich nun doch mal anmelden. Um meinen Grund dafür zu nennen : Ich bin Architekturstudentin im 6.Semester und schreibe derzeit an meiner Bachelorarbeit!
Nun werden sich sicherlich einige fragen, wie man von Architektur zu Kleinwindkraftanlagen kommt… Der genaue Titel meiner Arbeit lautet „Kleinwindkraftanlagen und ihre Integration in die Architektur“. Als einen Punkt dieser Arbeit möchte ich unter anderem auch eine grobe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von verschiedenen Anlagen durchführen, allerdings bräuchte ich dafür Vergleichswerte was die Investitionskosten betrifft, abgesehen von den „eigentlichen Kosten“ für die Anlage – sprich: Kosten für die Elektroinstallation (durch einen Fachmann?!?), zusätzliche Montagematerialien aber auch Kosten für eine Genehmigung – also alles was nicht durch den Preis einer Kleinwindkraftanlage vom Händler mit abgedeckt ist. Ob horizontale oder vertikale Anlage bzw. welche Nennleistung der Anlage soll dabei erst Mal zweitrangig sein. Da ich später unterschiedlichste Anlagentypen miteinander vergleichen will, wäre ich über jede Info dankbar!
Ich würde mich also sehr freuen, wenn ein paar KWA-Besitzer ihre Erfahrungen in Sachen „Zusatzkosten“ mit mir teilen würden!
Liebe Grüße!
@ Forumsmoderator: Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Thema im richtigen Unterforum eröffnet habe. Falls es besser wo anders hin sollte, bitte einfach verschieben!
Nachdem ich nun schon ein paar Mal über diese Seite und durch das Forum geschaut habe, wollte ich mich nun doch mal anmelden. Um meinen Grund dafür zu nennen : Ich bin Architekturstudentin im 6.Semester und schreibe derzeit an meiner Bachelorarbeit!
Nun werden sich sicherlich einige fragen, wie man von Architektur zu Kleinwindkraftanlagen kommt… Der genaue Titel meiner Arbeit lautet „Kleinwindkraftanlagen und ihre Integration in die Architektur“. Als einen Punkt dieser Arbeit möchte ich unter anderem auch eine grobe Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von verschiedenen Anlagen durchführen, allerdings bräuchte ich dafür Vergleichswerte was die Investitionskosten betrifft, abgesehen von den „eigentlichen Kosten“ für die Anlage – sprich: Kosten für die Elektroinstallation (durch einen Fachmann?!?), zusätzliche Montagematerialien aber auch Kosten für eine Genehmigung – also alles was nicht durch den Preis einer Kleinwindkraftanlage vom Händler mit abgedeckt ist. Ob horizontale oder vertikale Anlage bzw. welche Nennleistung der Anlage soll dabei erst Mal zweitrangig sein. Da ich später unterschiedlichste Anlagentypen miteinander vergleichen will, wäre ich über jede Info dankbar!
Ich würde mich also sehr freuen, wenn ein paar KWA-Besitzer ihre Erfahrungen in Sachen „Zusatzkosten“ mit mir teilen würden!
Liebe Grüße!

@ Forumsmoderator: Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Thema im richtigen Unterforum eröffnet habe. Falls es besser wo anders hin sollte, bitte einfach verschieben!