Hallo Hans,
Danke für den wertvollen Tipp

.
Aber dass eine PV-Anlage bei Vollmond etwas bringt das wusste ich nicht
Ich hab das Flügelrad von der Westermill schon fast fertig. Das Flügelrad hat 12 Flügelblätter welche jeweils mit zwei Blechbändern zum stabilisieren ( von Flügel zu Flügel) bestückt sind.
Das Waschmaschinenlager und die Riemenscheibe sind auch soweit montagefähig. Der Generator bringt 12V und ca. 150W. werde den laderegler aus dem windkraft-heft 4 " einfälle statt abfälle" bauen und nach möglichkeit einen Wechselrichter aktiv werden lassen wenn die Batterie voll ist. Der Gitterturm der Westernmill wird 4,5 meter hoch. (Hab mich mit dem Hausbesitzer geeinigt.

er war zuerst etwas skeptisch, aber als ich ihm das bild auf dem heft 4 gezeigt habe und er meinen bauanfang gesehen hat war er begeistert von der Materie "Kleinwindanlagen" er meinte nämlich dass jede KWKA ein schnell laufender Krachmacher ist

. Aber da sieht er nun den gegenbeweis.)
Wenn meine Westernmill fertig ist, werde ich im Winter mich an einen Schnellläufer mit Scheibengenerator wagen. Mit dem Schnellläufer möchte ich dann Einspeisen.
Zusätzlich denke ich über ein paar alte Fotovoltaik-Panels zum Eigenverbrauch (soll die Westernmill unterstützen) nach.
Viele Grüße und viel Rückenwind wüscht euch
Black300
ps. Das mit dem scheibengenerator soll mir der Dani bitte noch einmal erklären wenns soweit ist
und bilder vom Bau der Westernmill folgen natürlich auch

.