Guten Morgen!
Ich bin Architektur-Student, und bearbeite gerade in meiner Masterarbeit ein Altbau in der Aachener Innenstadt.
Dieses Gebäude ist momentan ohne Dach 20m hoch, und überragt bereits alle umliegenden Gebäude um mehrere Meter.
Geplant ist, dem Gebäude ein neues Dach zu geben, mit historischen Ausmaßen ( da im Krieg zerstört ), was bedeutet, dass es quasi eine Krone von fast 8m bekommt.
In meinem Projekt ist der energetische Aspekt der Architektur auch sehr wichtig, d.h. ich plane bereits mit Solar- und PV-Anlagen etc.
Deswegen bin ich dann auch auf die Kleinwindkraftanlagen gestoßen und hab mich mal ein wenig Schlau gemacht was den Wind in Aachen betrifft.
Dieser kommt in der Regel aus Süd-Westen und weht durchschnittlich mit 3-5 m/s. Mein Gebäude liegt quasi perfekt auf dieser Windachse, d.h. der Wind würde genau über die lange Seite des Daches laufen.
Ich hätte dort oben ca. Platz für 3 Anlagen, mit einem Rotor-Durchmesser von ca. 2-3m
Diese sollen aber nicht noch höher gesetzt werden, sondern mehr oder weniger in die Fassade integriert werden.
Was ich leider garnicht so richtig herausbekomme ist ob sich das ganze lohnt. Anschaffungskosten etc. nicht mit einberechnet, eher was bekomme ich im Jahr, oder im Monat an Strom dazu? Was für eine Anlage lohnt sicht?
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
viele Grüße und Danke im Voraus,
StephanS.
Ich bin Architektur-Student, und bearbeite gerade in meiner Masterarbeit ein Altbau in der Aachener Innenstadt.
Dieses Gebäude ist momentan ohne Dach 20m hoch, und überragt bereits alle umliegenden Gebäude um mehrere Meter.
Geplant ist, dem Gebäude ein neues Dach zu geben, mit historischen Ausmaßen ( da im Krieg zerstört ), was bedeutet, dass es quasi eine Krone von fast 8m bekommt.
In meinem Projekt ist der energetische Aspekt der Architektur auch sehr wichtig, d.h. ich plane bereits mit Solar- und PV-Anlagen etc.
Deswegen bin ich dann auch auf die Kleinwindkraftanlagen gestoßen und hab mich mal ein wenig Schlau gemacht was den Wind in Aachen betrifft.
Dieser kommt in der Regel aus Süd-Westen und weht durchschnittlich mit 3-5 m/s. Mein Gebäude liegt quasi perfekt auf dieser Windachse, d.h. der Wind würde genau über die lange Seite des Daches laufen.
Ich hätte dort oben ca. Platz für 3 Anlagen, mit einem Rotor-Durchmesser von ca. 2-3m
Diese sollen aber nicht noch höher gesetzt werden, sondern mehr oder weniger in die Fassade integriert werden.
Was ich leider garnicht so richtig herausbekomme ist ob sich das ganze lohnt. Anschaffungskosten etc. nicht mit einberechnet, eher was bekomme ich im Jahr, oder im Monat an Strom dazu? Was für eine Anlage lohnt sicht?
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
viele Grüße und Danke im Voraus,
StephanS.