Planungshilfe für den Windradbau

Flügel- und Generator-Beratung benötigt
 
Windfan96
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Planungshilfe für den Windradbau

 · 
Gepostet: 03.02.2013 - 19:18 Uhr  ·  #1
Hallo,

Ich plane seit einigen Wochen ein Windrad zu bauen, das eine Leistung von etwa 500W bei 12m/s bringen sollte.
Ich habe schon eimal versuchsweise ein Windrad von etwa 1,5 Meter Durchmesser (Dreiflügler) gebaut,was kläglich gescheitert ist. :(
Der Repeller der aus Aluminiun war, brach nach kurzer Zeit ab.

Nun versuche ich es erneut, doch es stellen sich immer mehr Fragen heraus.
Welches Repeller Material? Ich tendiere dazu ein Abflussrohr aus PVC zu nehmen.
Welchen Durchmesser soll das Rohr haben? 100,150,200,250mm.
Welche Form? Spielt das überhaupt eine wesentliche Rolle?
Wie groß sollte der Repeller im Durchmesser etwa sein.

Das größte Problem ist aber immer noch der Generator.
Den perfekten Generator gibt es sowieso nicht, aber welchen nehme ich dann.
LiMa, DC Motor, Asynchronmotor, Schrittmotor usw.
Bringt es was die LiMa umzuwickeln?
Auf ein Getriebe möchte ich wenn möglich verzichten, da es ja bekanntlich Verluste und Lärm verursacht.
Ich weiß, dass 500W Effektivleistung ziemlich viel ist und weiß auch nicht ob diese Leistung mit einem Selbstbau-Windrad so einfach zu erreichen ist.
Habt ihr Erfahrungen damit?

Ich würde mich über informative Antworten freuen.
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Hilfe

 · 
Gepostet: 04.02.2013 - 13:57 Uhr  ·  #2
Hast du schon die "Einfälle statt Abfälle" Windkraft Hefte 1-4 gesehen?
Und welche Windgeschwindigkeiten (durchschnittlich) ?
Welchen Windmesser hast du?

Eine Gute Wetterstation in der günstigen Preisklasse ist die PCE- FWS 20 (ca 120€)
oder TFA nexus.(239,-€)

Die PCE hab ich auch.


Bei weiteren Fragen einfach PN an mich schicken
(habe auch nen Rohrflügler mit sechs Blättern zu vergeben
DM= 120 cm)


Falls du eine Anlage kaufen möchtest bist du mit der Black 300 oder der FD 200 mehr als gut bedient ;-).


MfG Benni
Windfan96
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Planungshilfe für den Windradbau

 · 
Gepostet: 04.02.2013 - 19:00 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort,

Nein die Hefte habe ich noch nicht gelesen.
Mal sehen ob ich die wo bekomme.

Ein Anemometer habe ich keines und da ich nicht in in der Stadt wohne und bei uns sehr häufig ein einigermaßen starker Wind weht, denke ich, dass sich eine Windkraftanlage doch lohnen könnte.

Über einen Kauf einer Black 300 oder Black 600 Windkraftanlage dachte ich auch schon nach, doch es reitzt mich schon sehr eine selbst zu bauen.
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Planungshilfe für den Windradbau

 · 
Gepostet: 05.02.2013 - 17:54 Uhr  ·  #4
Ich weis dass das reizt ;-)

Ich hatte heute langeweile und mir ein Windrad mit nem Fahrraddynamo und zweiflügler aus 10 cm rohr mit ca 50 cm länge (repellerduchmesser 50 cm)
das ding geht ab wie schmitz´katze!!
Hat drei LEDs hell leuchten lassen!

die Hefte bekommst du im kleinwindanlagen teileshop in der kategorie bücher ;-)

Ich rate dir aber trotzdem zu einem Windmesser. Der Kaindl windmaster2 für ca 50€ ist ein tolles anemometer ;
oder wenn du sogar ein Anemometer selber bauen möchtest hab ich da was für dich:
http://www.dc4fs.de/wetter/anemo.htm
das ist sehr einfach zu bauen und man hat was gutes günstig gebaut ;-)
Windrichtungsfahne ist auch easy zu bauen.

ich hol mir in März oder April die Black 300 :bandit:

so nun wieder genug von mir
MfG Benni

ps: (wo wohnst du?) dann könnte ich dir mal ein Heftchen ausleihen...
Ich arbeite gerade am Langsamläuferwindrad (Heft 4) weiter
ich bräuchte nur den Polymotor.... Wenn den jemand hat bitte pn an mich
Windfan96
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Planungshilfe für den Windradbau

 · 
Gepostet: 05.02.2013 - 18:54 Uhr  ·  #5
Danke für die Rückmeldung :D

Lg
Flo
Black300
*****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 29
Beiträge: 410
Dabei seit: 08 / 2012
Betreff:

Re: Planungshilfe für den Windradbau

 · 
Gepostet: 05.02.2013 - 20:13 Uhr  ·  #6
No Problem ;-)


LG Benni
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0