Hallo,
Ich plane seit einigen Wochen ein Windrad zu bauen, das eine Leistung von etwa 500W bei 12m/s bringen sollte.
Ich habe schon eimal versuchsweise ein Windrad von etwa 1,5 Meter Durchmesser (Dreiflügler) gebaut,was kläglich gescheitert ist.
Der Repeller der aus Aluminiun war, brach nach kurzer Zeit ab.
Nun versuche ich es erneut, doch es stellen sich immer mehr Fragen heraus.
Welches Repeller Material? Ich tendiere dazu ein Abflussrohr aus PVC zu nehmen.
Welchen Durchmesser soll das Rohr haben? 100,150,200,250mm.
Welche Form? Spielt das überhaupt eine wesentliche Rolle?
Wie groß sollte der Repeller im Durchmesser etwa sein.
Das größte Problem ist aber immer noch der Generator.
Den perfekten Generator gibt es sowieso nicht, aber welchen nehme ich dann.
LiMa, DC Motor, Asynchronmotor, Schrittmotor usw.
Bringt es was die LiMa umzuwickeln?
Auf ein Getriebe möchte ich wenn möglich verzichten, da es ja bekanntlich Verluste und Lärm verursacht.
Ich weiß, dass 500W Effektivleistung ziemlich viel ist und weiß auch nicht ob diese Leistung mit einem Selbstbau-Windrad so einfach zu erreichen ist.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Ich würde mich über informative Antworten freuen.
Ich plane seit einigen Wochen ein Windrad zu bauen, das eine Leistung von etwa 500W bei 12m/s bringen sollte.
Ich habe schon eimal versuchsweise ein Windrad von etwa 1,5 Meter Durchmesser (Dreiflügler) gebaut,was kläglich gescheitert ist.

Der Repeller der aus Aluminiun war, brach nach kurzer Zeit ab.
Nun versuche ich es erneut, doch es stellen sich immer mehr Fragen heraus.
Welches Repeller Material? Ich tendiere dazu ein Abflussrohr aus PVC zu nehmen.
Welchen Durchmesser soll das Rohr haben? 100,150,200,250mm.
Welche Form? Spielt das überhaupt eine wesentliche Rolle?
Wie groß sollte der Repeller im Durchmesser etwa sein.
Das größte Problem ist aber immer noch der Generator.
Den perfekten Generator gibt es sowieso nicht, aber welchen nehme ich dann.
LiMa, DC Motor, Asynchronmotor, Schrittmotor usw.
Bringt es was die LiMa umzuwickeln?
Auf ein Getriebe möchte ich wenn möglich verzichten, da es ja bekanntlich Verluste und Lärm verursacht.
Ich weiß, dass 500W Effektivleistung ziemlich viel ist und weiß auch nicht ob diese Leistung mit einem Selbstbau-Windrad so einfach zu erreichen ist.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Ich würde mich über informative Antworten freuen.