Zwischen den Kleinstädten Fallersleben und Ehmen kann man Laternen auf mehreren Fuß-/Radwegen die Laternen für einzelne Wegabschnitte selbst einschalten.
ja wenn der 'Bewegungsmelder' vernünftig funktioniert können solche LED Laternen eine tolle Sache werden.
Ich stelle mir das auch toll vor, wenn die Laternen so 50 Meter vor mir langsam heller werden.
Auch könnte ein Photosensor in der Nacht helfen die Bewegung eines heranfahrenden Autos signalisieren.
Induktionsschleifen alleine Funktionieren, nicht mit Fahrrädern und Menschen oder Wild.
fände ich jetzt eher irritierend, sehe da das Problem, dass sich die Augen auf die Helligkeit im Nahbereich
dann einstellen und Gefahren im "dunklen Fernbereich" schlechter erkannt werden.
Bewegungsmelder gibts mittlerweile kombiniert Dopplerradar und PIR, die sind etwas zuverlässiger
als die normalen Billigteile.
doelle4
Moderator
Geschlecht: Herkunft: Österreich Alter: 54 Homepage:kopterforum.at Beiträge: 2371 Dabei seit: 11 / 2006
Hab die Induktionsschleife bewusst genannt das hier der wesentliche Zweck erfüllt wäre und energiesparend wäre.
Fußgänger und Radfahrer kommen auch mit weniger Licht aus da sie mit geringerer Geschwindikeit unterwegs sind. Diese haben keine 50 Meter Reaktions und Anhalteweg.
Nähert sich aber ein Auto mit 80 km/h ist die Reaktionszeit wichtig um die Fußgänger zu erkennen und der Bremsweg zählt da auch dazu.
Sogesehen würde das ganze zu Schutz der langsameren hochdimmen wenn sich was schnelleres nähert. Das war meine Annahme.
Ir Bewegungsmelder haben Fehlauslösungen und Radarelemente würden auch bei Katzen und Marder die sich in der Nähe rumtreiben ständig auslösen.
Egal die würde auch mit Netzversorgung bei LED Lampen sparsam laufen und obigen PV und Repellerwald der ablenkt unnötig machen.
Nicht gut für die Verkehrsicherheit wenn man den drehenden Repellerwald oben anguckt währen ein Kind die Straße passiert.
Gruß Hans
preVent GmbH
*
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Limeshain Homepage:prevent-germany.co… Beiträge: 3 Dabei seit: 07 / 2008
Auch wenn es wundern sollte, die Lampen sind seit Letzen Jahr installiert und obwohl die Allee dort ist, funktionieren die Lampen jede Nacht. Die Windgeneratoren liefern dort einen guten Beitrag, da das Laub oben in den Baumkronen den Wind anstaut. Im übrigen handelt es sich bei den Bildern nicht nur um eine Straße, sondern mehrere Straßen. Was man auch sehr schön sieht, dass die Windgeneratoren sehr gleichmäßig ausgerichtet sind, das zeigt das die Verwirbelungen sich nicht so negativ auswirken.
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.