KWA und Solar auf einen Inverter?

 
Seepocke
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 70
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 09:20 Uhr  ·  #1
Moin,
eine kleine Information aus Bastelhausen:

Wir haben ja eine Versuchs-KWA mit 300W (bringt aber max. nur 200.. :o ) und mich ärgerte, daß bei mittleren Windstärken das Zusammenspiel zwischen dem Grid-Tie-Inverter und der KWA eher nicht so gut war, denn der MPP regelte wie wild hin und her (Überschwingen), was uneffektiv ist.
Bei viel Wind no Problem, aber bei so 4..5m/s eben schlecht.

Nun habe ich ja noch ein Versuchs-Solarpanel, mit dem ich Versuche fahre, wieviel eine Lagenachreglung direkt zur Sonne bringt (im Vergleich zur starren Montage).

Ich kam auf die Idee, ein Panel mit 80W peak direkt parallel am Gleichstromeingang des GTIs anzuklemmen. Durch die Dioden beider Einspeiser kann kein Querstrom fliessen, das geht also.

Sobald es einigermaßen hell ist, fängt das Solarpanel an zu laden. Ohne Wind regelt der MPP erstaunlich schnell ein und es folgt eine Ladung, wenn auch nur eine geringe.
Kommt nun Wind dazu, so lädt die KWA viel früher und vor allem stetiger. Da war ich doch verblüfft.
Vielleicht ist es so, daß die Leistung des Solarpanels eine Art Basisladung bewirkt und der MPP des GTI dann ruhiger regelt, weil der Zusammenbruch der Spannung der KWA unter Last nicht so groß ausfällt.. oder so.. oder so ähnlich. Keine Ahnung warum, aber es funktioniert. :fgrin:

Gruß Niels
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 09:37 Uhr  ·  #2
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 11:09 Uhr  ·  #3
Ja kann schon sein da die PV einen Basisstrom bildet und die WKA kann bis dorthin ohne Last hochdrehen lässt und kommt so leichter in den Wind wie wenn sie schon unter der optimalen Minimum Drehzahl belastet wird.
Es muss aber ein gutes Zusammenspiel der Spannungsbereiche gegeben sein.

Schlimmes Beispiel:
Wka 24 Volt, PV 35 Volt, Inverter 22-56 Volt=
Wenn Sonne scheint läuft WKA unbelastet und bringt nix da der Inverter auf ca 35 Volt PV läuft
Diesieges Wetter und Wind : PV auf 25 Volt WKA auf 22 Volt ist ok aber der Verlsut bei Sonneschein ist immens da Wind total ausfällt.

Finde gute Abstimmung ist z.b.: Inverter 10-30 Volt, WKA 12 Volt , Panel 12 Volt natürich PV mit Diode an Inverter das sonst PV Nachts etwas Windstrom saugt und vernichtet.

Ist immer ein Kompromiß wo einige Prozente (entweder Wind oder PV durchfallen ) die aber meist keinen eigenständigen Inverter rechtfertigen da dann unrentabel.
Gruß Hans
XXLRay
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Süd-Niedersachsen
Homepage: xxlray.bplaced.net
Beiträge: 6868
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 11:23 Uhr  ·  #4
Seepocke
**
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 70
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 17:05 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von doelle4



Finde gute Abstimmung ist z.b.: Inverter 10-30 Volt, WKA 12 Volt , Panel 12 Volt natürich PV mit Diode an Inverter das sonst PV Nachts etwas Windstrom saugt und vernichtet.




Und genau so ist es bei mir. Die KWA hat 200W und die PV 80W. Besser wären hier 160W, also 2 davon. Der GTI "verträgt" 300W, darüber Shunt.
Die PV hat eine Diode, die haben die Dinger heute eigentlich alle. Falls mal ein Panel ausfällt und so..
Ich murks mal weiter daran herum, mal sehen.. :-)

Niels
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 11.02.2012 - 05:13 Uhr  ·  #6
@XXLRay - Na so extreme hab ich nicht gemeint sowas ist nonses.
Ging eher vom Allgemeingebrauch aus z.b. 600 Watt Inverter , 500 Watt Windrad + 150 W Solar
Gruß Hans

@Seepocke - der GTI Verträgt 300W - nun ja ich nehme eine 300W Inverter eigentlich nur bis 200 Watt ernst, drüber ists meist wie bei WKA Angaben....
Desto mehr sich ein billig GTI seiner Leistungsgrenze näher desto mehr sinkt der Wirkungsgrad...
Darumm schreibe ich seitjeder überdimensionieren und nicht preusisch auf die Zahlen pochen, kosten ja eh einen Spott.
Gruß Hans
Machilles
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 14.10.2013 - 11:41 Uhr  ·  #7
Hallo

das Thema istn bisschen älter, aber ich finde es sehr interessant und habe da ne Frage: Wie würde sich denn die parallele Verschaltung von WKA und Solar verhalten, wenn man an beide einen Spannungsregler schalten würde, der konstant 15 Volt ausgibt?? Somit würden sich die beiden Stromproduzenten nicht gegenseitig blockieren. Allerdings wäre wohl die Effizienz der einzelnen Komponenten geringer. Was meint ihr?

Schönen Gruß aus Bayern
doelle4
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Österreich
Alter: 54
Homepage: kopterforum.at
Beiträge: 2371
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 14.10.2013 - 15:07 Uhr  ·  #8
Also technisch funktioniert das, die Effizienz ist wie du auch angedacht hast geringer aber in anbetracht der Zustzkosten für eigenständige Wechselrichter ist dies verschmerzbar.
Sollte halt auch in der Relation passen denn 300 Watt Solar die bei Sonne doch 250 leifern an einer 300 Watt WKA die bei Normalwind 30W liefert, da geht die WKA etwas unter.
Aber ein Zustatzmodul von 20-100 Watt ist eine gute Wirtschaftlichkeitsergänzung.
So halte ich es zumindest da mir die technische perfektion egal ist wenn der Nutzten im Verhältniss zu den gesamt Kosten wesentlich steigt.
Sind beides 12 Volt Anlagen würde ich vo Spannungswandlern absehen denn der WKA Generator ist auf 14 Volt ausgelegt und 12 Volt PV Module auf etwa 15 Volt.
Wird die WKA etwas minderbelastet so steigt die Generatorspannung auch auf 15 Volt oder höher.
Auch PV Module haben gleiches Verhalten und pendeln sich so auf einen gemeinsamen Punkt ein.
Nicht perfekt aber nutzbringend.
Gruß Hans
Machilles
****
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 39
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2011
Betreff:

Re: KWA und Solar auf einen Inverter?

 · 
Gepostet: 14.10.2013 - 16:34 Uhr  ·  #9
Danke für die Antwort. So wie dus geschrieben hast, hab ichs mir auch gedacht!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0