Danke Ralf,
Ich wohne tatsächlich in einer Höhle, in einer Gegend die vor Jahrmillionen Meeresboden war und wo es deswegen Lehmflöze gibt; Da rein haben Menschen seit Jahrtausenden Behausungen gehauen, das beste überhaupt in Punkto klima. Bei dem durchnschnittlichen Vorstellungsvermögen hier sehe Ich schon wie einige in Ohnmacht fallen, Schlamm drüber. Einen Kamin habe Ich da drinn schon, den möcht Ich aber auch als solchen nutzen, aber der Tipp mit der Kaminberechnung war super, vielen Dank, hab interessante Sachen gefunden. Ansonsten in Punkto Kamin: da geht halt nicht nur die heisse Luft rein, sondern auch einiges an normaler Raumluft, die ja nicht so heiss ist .
M-e-i-n-e-F-r-e-s-s-e ; ums NOCHMAL klarzustellen; Ich werde NICHT ein Blumenbeet mit Plastikfolie bespannen. 10 meter hohe Blechschornsteine stehen hier mehr rum als Ich zählen kann, bis jetzt sind da wenige nach Oz-land verflogen. Ich nehme an den Spruch mit Glas halbvoll halbleer kennt jeder; Irgendwie kann Ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass da wo Ich suche was sein könnte andere ausschliesslich sehen was NICHT ist, nicht sein kann(soll) und was kaputt/schief/garnicht gehen kann. Naja, auch ein Forum ist, wie jede Gruppe, eine Repräsentation des ganzen, und deswegen passiert darin auch alles wie ausserhalb auch.
Wer fleissig mitgelesen hat hat auch mitbekommen dass Ich durchaus eine PVanlage installiere, und dieses Experiment eine Ergänzung sein soll. Weiterhinn sollte der Leser aufgenommen haben dass es bei mir min 3/4 des Jahres ziemlich windstill ist, somit wäre ein traditionelles Windrad ziemlich für den allerwertesten; Ich find aber einfach die Idee saugeil seinen eigenen Wind zu machen
Mit 10 m/s habe Ich mich vielleicht etwas weit aus dem Fenster gelehnt, aber wer weiss ?! Erstens würde Dieter als Sportsgeist vielleicht auch bei 8 m/s zum Knappen werden, und zweitens kann Ich vielleicht,durch Methoden die im grossen nicht möglich waren, im kleinen sogar mehr m/s, oder mindestens dieselben, rausholen wie in Manzanares, da warens immerhin 20...
Das Prinzip funktioniert doch aufgrund von Temperaturunterschied, da sind Wir uns doch hoffentlich einig, oder ? In Manzanares hat man eine Plastikfolie aus Kostengründen benutzt; Richtig, die hat's bei den ersten Stürmen zerlegt und man hat deswegen dann auch Glas benutzt, das kann Ich auch, da alles ja viel kleiner ist. Jetzt kann man ja, wie Ich schon wiederholt angedeutet habe, Massnahmen ergreifen um die Luft darunter noch heisser zu kriegen als es mit Folie und Acker möglich ist. Es soll ja auch Solarkraftwerke geben die mit Parabolspiegeln Öl auf mehr als 300º erhitzen

Nur ein kleines Beispiel, aber wem bei Stichworten wie Andalusien und Ei auf der Motorhaube braten nicht ein oder mehrere Lichtchen aufgehen dem helf Ich jetzt nicht mehr weiter. Ich sehe jedenfalls kein Wahnsinnsproblem da doch einen sehr beachtlichen Temperaturunterschied zustande zu kriegen.
Jedenfalls werde Ich immer neugieriger und inspirierter und werde baldigst ein Modell basteln und euch selbstverständlich die Ergebnisse nicht vorenthalten, egal wie sie ausfallen.
anywhere the wind blooooooows...
Caveman