Lieber KWA Forum
ich habe schon öfters in Euer Forum Diskussionen gelesenen, auch die ein oder andere Idee aufgeschnappt den das Thema ist schon komplex ^^
Für die Schule habe ich ein Windrad gebaut und ich wollte das Thema bringen, wie das Verhältnis Flügelfäche zu Windfläche den Wirkungsgrad eines Windrades ändern können.
Dazu habe ich 3x3 verschiedene breite (gleich lange) Flügelprofile aus Rohren geschnitten und auch montiert. Um die Leistung meines Windrades zu berechnen habe ich den Drehmoment gemessen
und nun sollte ich das Windrad aus dem Auto halten und zB bei konstanten 20 km/h für 10s die Drehzahlen zählen. Aber sobald das Windrad den Anlaufmoment überschritten hat ging es ab wie Schmidts Katze,
es war unmöglich die Drehzahlen zu zählen. Mein Windrad ist ein Auftriebsläufer und ich weiss das die schneller als die Windgeschwindikeit.
Bei einem Typ der Blätter (die grössten) konnte ich gerade noch die Drehzahl zählen. Wenn ich zB 10km/h fahre dreht sich gar nichts. Wenn ich die Schraubmutter etwas fester anziehe ist nur das benötigte Anlaufmoment grösser
aber Drehzahl immer noch nicht zähbar
Im Anhang lade ich auch ein Foto des Wndrades hoch. Ich wäre überaus dankbar wenn mir jemand tips geben könnte wie ich diese Drehzahlen zählen kann (ohne Messgerät)
Gruss und bis bald
ich habe schon öfters in Euer Forum Diskussionen gelesenen, auch die ein oder andere Idee aufgeschnappt den das Thema ist schon komplex ^^
Für die Schule habe ich ein Windrad gebaut und ich wollte das Thema bringen, wie das Verhältnis Flügelfäche zu Windfläche den Wirkungsgrad eines Windrades ändern können.
Dazu habe ich 3x3 verschiedene breite (gleich lange) Flügelprofile aus Rohren geschnitten und auch montiert. Um die Leistung meines Windrades zu berechnen habe ich den Drehmoment gemessen
und nun sollte ich das Windrad aus dem Auto halten und zB bei konstanten 20 km/h für 10s die Drehzahlen zählen. Aber sobald das Windrad den Anlaufmoment überschritten hat ging es ab wie Schmidts Katze,
es war unmöglich die Drehzahlen zu zählen. Mein Windrad ist ein Auftriebsläufer und ich weiss das die schneller als die Windgeschwindikeit.
Bei einem Typ der Blätter (die grössten) konnte ich gerade noch die Drehzahl zählen. Wenn ich zB 10km/h fahre dreht sich gar nichts. Wenn ich die Schraubmutter etwas fester anziehe ist nur das benötigte Anlaufmoment grösser
aber Drehzahl immer noch nicht zähbar
Im Anhang lade ich auch ein Foto des Wndrades hoch. Ich wäre überaus dankbar wenn mir jemand tips geben könnte wie ich diese Drehzahlen zählen kann (ohne Messgerät)
Gruss und bis bald
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | IMG_20141018_153216.jpg |
Dateigröße: | 2.46 MB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 1943 |